Hi
auf der Suche nach dem Abgasleck, von dem der Abgasgeruch im Innenraum kommt und das etwas brummige Motorgeräusch, bin ich über den Anschluß des linken Ladeluftschlauches (Dichtring erneuert, leichte Besserung) jetzt zum LLK himself gekommen. Eben hab ich das Teil ausgebaut, echt simpler Job. Beide Schläuche ab, zwei Schrauben (25 Torx) raus, dann kann man ihn nach unten rausfummeln.
Beim Rausnehmen kam mir ungefähr ein Eimer voll Dreck entgegen. War von außen nicht zu sehen! Das Zeugs saß komplett zwischen LLK und Kühler. Ein Gemisch aus Blättern, Dreck und Öl bildete eine dichte Pampe, die den Kühler größtenteils bedeckte. Das Öl kam offenbar daher, daß der LLK undicht war und das Öl aus der KGE, das im LLK kondensiert, da rausdrückt und den ganzen Bereich in 40cm Umkreis einölt. Kann also nur jedem Empfehlen, diese einfache Arbeit mal bei Gelegenheit zu machen. Leider hab ich hier keinen Kärcher. Werde wohl die Lamellen vom Kühler von innen nach außen mit Bremsenreiniger durchpusten.
Dann die Frage: es gibt ja recht unterschiedliche Preiskategorien für Ersatz-LLK. Gebrauchte um 50-80 Euro, neue Billigheimer ab 100 Euro, Neuteile um 200-250 Euro und Superdupertunigteile für 700 Euro (Forge). Ein Gebrauchtteil werde ich wohl nicht nehmen. Bei Ebay stehen einige, da sieht man auf den Abbildungen schon leichte Verölung, was ja auf bereits beginnende Undichtigkeit hindeutet. Bei anderen sieht man nix, aber womöglich sind die nur schön sauber gemacht. Wie siehts mit den Billig-Neuteilen aus? Ist da abzuraten oder tun die es genauso wie ein Originaler?
nochwas: Wo werden die LLKs eigentlich undicht? Kann man die eventuell selbst wieder abdichten?