320d M47N Ladeluftkühler Frage und Tip

  • Hi




    auf der Suche nach dem Abgasleck, von dem der Abgasgeruch im Innenraum kommt und das etwas brummige Motorgeräusch, bin ich über den Anschluß des linken Ladeluftschlauches (Dichtring erneuert, leichte Besserung) jetzt zum LLK himself gekommen. Eben hab ich das Teil ausgebaut, echt simpler Job. Beide Schläuche ab, zwei Schrauben (25 Torx) raus, dann kann man ihn nach unten rausfummeln.




    Beim Rausnehmen kam mir ungefähr ein Eimer voll Dreck entgegen. War von außen nicht zu sehen! Das Zeugs saß komplett zwischen LLK und Kühler. Ein Gemisch aus Blättern, Dreck und Öl bildete eine dichte Pampe, die den Kühler größtenteils bedeckte. Das Öl kam offenbar daher, daß der LLK undicht war und das Öl aus der KGE, das im LLK kondensiert, da rausdrückt und den ganzen Bereich in 40cm Umkreis einölt. Kann also nur jedem Empfehlen, diese einfache Arbeit mal bei Gelegenheit zu machen. Leider hab ich hier keinen Kärcher. Werde wohl die Lamellen vom Kühler von innen nach außen mit Bremsenreiniger durchpusten.



    Dann die Frage: es gibt ja recht unterschiedliche Preiskategorien für Ersatz-LLK. Gebrauchte um 50-80 Euro, neue Billigheimer ab 100 Euro, Neuteile um 200-250 Euro und Superdupertunigteile für 700 Euro (Forge). Ein Gebrauchtteil werde ich wohl nicht nehmen. Bei Ebay stehen einige, da sieht man auf den Abbildungen schon leichte Verölung, was ja auf bereits beginnende Undichtigkeit hindeutet. Bei anderen sieht man nix, aber womöglich sind die nur schön sauber gemacht. Wie siehts mit den Billig-Neuteilen aus? Ist da abzuraten oder tun die es genauso wie ein Originaler?




    nochwas: Wo werden die LLKs eigentlich undicht? Kann man die eventuell selbst wieder abdichten?

  • servus. ich will dir keine angst machen aber bei meinem 330d ist der krümmer gerissen. schau mal ob du iwo ruß siehst. also am auspuff entlang ( turbo krümmer downpipe ) . ich glaube nämlich kaum dass du die abgase vom llk bis zum innenraum riechen kannst.


    ansonsten lass mal den motor laufen und häng deinen kopf über den krümmer bereich. das riecht man nämlich genau wie im innenraum.



    kurbelgehäuseentlüftung entlüftet wie schon der name sagt. und die " luft " wird vom turbo angesaugt verdichtet und gelangt so durch den llk in den brennraum. die einzigen abgase die wieder in das system geführt werden kommen vom agr-ventil. aber das ist beabsichtigt.


    korrigiert mich wenn ich was falsches sage.

  • servus. ich will dir keine angst machen aber bei meinem 330d ist der krümmer gerissen. schau mal ob du iwo ruß siehst. also am auspuff entlang ( turbo krümmer downpipe ) . ich glaube nämlich kaum dass du die abgase vom llk bis zum innenraum riechen kannst.


    Alles schon gecheckt. Von oben und von unten. Ich find da kein Leck. Normal müßte man das sehen (Ruß), fühlen, riechen oder hören, aber zumindest im Leerlauf ist die Zone, zumindest soweit man da sehen kann, ohne Befund. Deine Zweifel, daß das vom LLK kommen kann, hab ich durchaus auch, aber immerhin ist es ja schon besser geworden, nachdem ich den Rohranschluß neu abgedichtet habe. Blödeerweise ist der Krümme so brutal verbaut, daß man kaum was von ihm sieht. Aber was man sieht, sieht gut aus. Und wenn ich die Hand da hinhalte spüre ich auch keinen Zug, keine warme Luft etc.


    Zitat


    ansonsten lass mal den motor laufen und häng deinen kopf über den krümmer bereich. das riecht man nämlich genau wie im innenraum.


    Leider riech ich im gesamten Motorraum praktisch garnix. Muß mir einfach mal jemanden dazuholen, der dabei Gas geben kann.



    Zitat

    kurbelgehäuseentlüftung entlüftet wie schon der name sagt.


    Die "Luft", die da entlüftet wird, kommt freilich aus den Zylindern. Blowby-Gase sagt man dazu. Das ist pures Abgas, plus Öldämpfe. Zudem ist im 4. Zylinder die Kompression schon etwas schwach, und leider nicht wegen der Ventile, da kommt also mehr Verbrennungsgas als gewöhnlich vorbei. Möglich ist es also schon, daß ein undichter LLK für Abgasgeruch sorgt. Nur ob das so stark sein kann, zumal das Abgas ja erstmal in den Wasserfangkasten gelangen muß, also entweder außenrum über die Schlitze in der Motorhaube oder innendurch durch die Wasserablaufstutzen, wo immerhin Gummilappen als Ventil drüberhängen, weiß ich auch nicht.

  • mit den blowby gasen geb ich dir recht. aber das hat man ja nahezu immer. hast du das mal bei im warmen zustand deines motors/ krümmers versucht?
    dein krümmer dehnt sich ja noch etwas bei wärme... ein versuch wärs wert.


    hast shconmal versucht mit einem spiegel an die einzelnen flansche zu schauen?


    falls du sicher gehen willst bau doch einfach mal den luftfilterkasten komplett ab und schau drauf.


    ich habe bei meinem auch nichts "gespürt" weil die risse direkt am flansch waren. hatte das aber auch ausprobiert.


    aber wenn du wirklich nichts riechst. also auch bei warmen motor nicht. muss es ja wo anders herkommen.


    hast mal ausgelesen? vllt bringt er ja fehler bei den abgaswerten.



    oder mal was ganz anderes. sind alle agr ventil- Dichtungen noch ganz?