Auspuffwechsel, Austausch der Bolzen am Flammrohr immer so schwierig?

  • Also das war ein echter Knochenjob. Der Austausch des Auspuffs selber ist ja ne Kleinigkeit, aber bei mir waren am Flammrohr, hinter den Kats die Stehbolzen so verrostet dass die sofort trotz Unmengen von WD40 weggebrochen sind. Es handelt sich um einen 325i M54.
    Na gut, dann werden eben die Bolzen ausgeschlagen, denkste, geht nicht weil total festgerostet. Auch mit starkem Erhitzen ging nix. Also ausbohren, Mist.
    Aber so was habe ich noch nicht erlebt. So harte Bolzen, ich habe 14 Bohrer verschlissen.
    Das ist mal wieder ein geniales Beispiel wie BMW hirnlos spart, egal wie es später repariert werden muss.
    Also wer mal die Esse tauschen muss kann sich mal auf ein tolles Stück Arbeit einstellen.


    Grüße Kurti



    Grüße Kurti
    Sent from my iDings with Tapatalk

  • Hi,


    leg bitte den Hammer weg! Dadurch zerstörst Du nur Deine Kats.
    Mein ehemaliger Chef (Kfz-Meister) hat die Bolzen einfach immer erhitzt bis sie anfingen komplett rot zu glühen. Anschließend leicht mit dem Hammer drauf geklopft (ganz lässt es sich nicht vermeiden, außer Du bist schmerzresistent) und der Bolzen lag auf dem Boden. Dieser Vorgang nahm ca. 10 Minuten in anspruch. Ich musste selbst schonmal an meinem eigenen Auto die Bolzen aufbohren, weil kein Brenner vorhanden war. Dies dauerter ganze 2 Stunden ;) Die Bolzen sind halt gehärtet.

  • Hallo,


    .. nehme bei hartnäckigen Schrauben oder Bolzen auch den Brenner zur Hand, bisher hat das immer geklappt, alles rot glühend und schon sind die Schrauben bzw. Bolzen los..


    mfg


    Holger

  • Es war echt zum k...., wir haben ALLES versucht, ich hatte schon Angst der Krümmer schmilzt ;(


    Grüße Kurti


    PS Der Kat hats scheinbar überlebt...