Ölservice bei BMW

  • Zitat

    Sorry aber Ölwechseln kann ja wirklich jeder Dorfdepp, Schraube auf, altes Öl raus, Schraube zu, neues Öl rein, alten Ölfilter rauschreiben und neuen rein, Serviceleuchte im BC zurücksetzen, fertig. Ist in 20 Minuten geschehen. Wer tanken kann kann auch Öl wechseln. In den Werkstätten bekommst halt meist nicht so gutes Öl eingefüllt, Castrol z.B., davon raten die meisten Experten ab weil viele Motorschäden damit.


    Und jetzt kommt mir nicht mit "Chekheftgepflegt", das Geld was man da über die Jahre in Werkstätten versenkt bekommt man beim Verkauf trotzdem niemals mehr raus, nichtmal ansatzweise. Mit dem Wort "Chekheftgepflegt" werfen halt die Werkstätten um sich damit möglichst viele Leute jeden kleinen Mist dort machen lassen, den man zuhause aber viel schneller und günstiger selbst erledigen könnte.


    Außerdem kann man auch einfach selbst alles eintragen und die Rechnungen aufheben, mach ich auch seit Jahren so.



    In den Werkstätten bekommst halt meist nicht so gutes Öl eingefüllt, Castrol z.B., davon raten die meisten Experten ab weil viele Motorschäden damit.



    Junge Castrol wird von BMW empfohlen !
    So ein Quatsch ist schon echt lustig was alles so in Foren zum Teil geschrieben wird!

  • @ Dr.Duc46Corse
    Also ich bin versierter Handwerker und schraube schon 15 Jahre an Autos. Zudem habe ich 1 Jahr in einer Werkstatt gearbeitet. Für mich stellt ein Ölwechsel grundsätzlich kein Problem dar.


    Allerdings habe ich schon meine Arbeitsschritte beim Ölwechsel an meinem 330d sehr bedacht. Anzugsmoment der Ablasschraube, wo liegt der Ölfilter usw. Man will ja nichts falsch machen. Für jemanden der keine Ahnung davon hat oder zwei linke Hände, ist das wohl nicht unbedingt zu bewerkstelligen. Man kann ja nicht unbedingt von sich auf andere schließen. Und so einfach wie tanken ist ein ölwechsel ganz sicher nicht.


    Der zweite Punkt ist, dass man einen Ölwechsel auch unte dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes durchführen sollte. Und das bedeutet für fast jeden das Aus der Geschichte. Weil wer macht denn bitte schön den Ölwechsel auf der Straße? Und wenn ja, dann hat der nen Knall.


    Wenn da nen bisschen daneben geht und ins Grundwasser geht, dann fährst Du für den Rest deines Lebens keinen BMW mehr. Dann bist Du nämlich bettelarm. Und in ne Mietwerkstatt kannste machen. Bin mir aber nicht sicher, ob Du mit Öl, Filter und Werkstatt unter den 49,- Euro bleibst.


    Und ob Castrol-Öl so eine schlechte Plörre ist, die auch noch reihenweise Motorschäden verursacht, sei mal dahin gestellt. Ich glaube, in diesem Ausmaß hast Du diese Meinung exklusiv.


    bmw-frage


    Nimm das Angebot war. Geht nicht wirklich günstiger meiner Meinung nach. Ein Filter kostet so um die 10,- Euro. Ich weiß nicht welchen Motor Du hast. Aber für Markenöl kannst Du sicherlich um die 30,- Euro planen. Dann bleibt noch nen 10er für den Arbeitsaufwand. Ich finde das absolut in Ordnung.


    Gruß, Tyler

  • Castrol war früher mal gut.
    Seit vielen Jahren labeln die aber nur, und der Einkauf liegt im Gewinn.
    Zu E36 M3 Zeiten hat ja BMW mal das "gute" TWS empfohlen. Nur was die nicht wußten ist dass da auf einmal Plörre in der Dose war. Und da gingen einige artgerecht bewegte M3 drauf....
    Auch heute wäre es das letzte was in meinen Motor kommt, habe selber schon den feinsten Castrol Ölschlamm gesehen.



    Grüße Kurti
    Sent from my iDings with Tapatalk