Bremsleitung Flugrost TÜV

  • Wenn Du halbwegs fit bist ist das alles kein Ding.
    Bremsscheibe runter und dann siehst Du was los ist. Wenn noch genug drauf ist an Belag-Scheibe wieder rauf und fertig.


    Übrigends repariere ich Bremsleitungen seit Jahren so.Mit zwei Gewindestücken und einem Verbinder.
    Die "alte" Bremsleitung wird weggeschnitten bis dahin wo sie noch in Ordnung ist, Gewindestück rauf, gebördelt,Rohrverbinder und dann neue Leitung Richtung Sattel ran-fertig.


    Kompletter Austausch, alles neu biegen usw. würde den Rahmen des Bezahlbaren sprengen.
    Wichtig sind erstens ein vernünftiges Bördelgerät und zweitens gute Rohrbiegezangen vor allem für kleine Radien.


    Probleme wird es nur bei Undichtigkeiten geben, dann schneidet man schonmal ein Stück ab und bördelt neu-und alles ist dicht.


    Anschliessend zum TÜV und gut ist. Das sehen die dort auch lieber als überlackierte oder zugeschmadderte Leitungen.(könnte ja der Rost drunter sein) ;)


    Also, wird schon und viel Erfolg. :)

  • Es ist am Anfang natürlich erstmal nix zu sehen...


    [Blockierte Grafik: http://andreasweckler.gmxhome.de/014.jpg]


    Die Hydroeinheit ist unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter eher zu erahnen... Wie hier zu sehen rotblauer Pfeil.
    Die Kunststofftrennwand (weißer Pfeil) muss raus. Schläuche aus den Gummidurchführungen rausziehen.



    [Blockierte Grafik: http://andreasweckler.gmxhome.de/013.jpg]


    So schaut das Ganze dann schon etwas zugänglicher aus.
    Die Leitungen durchgekniffen. Dann die alten an der Hydroeinheit abgeschraubt und ausgefädelt...


    [Blockierte Grafik: http://andreasweckler.gmxhome.de/032.jpg]


    Das gilt es jetzt nachzubiegen. Dann von unten wieder eingefädelt...


    [Blockierte Grafik: http://andreasweckler.gmxhome.de/031.jpg]


    und schließlich Beide drin... Leider erstmal nur vorne :D


    [Blockierte Grafik: http://andreasweckler.gmxhome.de/034.jpg]

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Rostende Bremsleitungen sind so Alt wie die Menschheit bzw. wie die erste Bremsleitung.


    Hatte gestern meinen auch auf der Bühne (Loch im linken vorderen Radkasten).


    Alles was rostig aussah bin ich gleich mit der Drahtbürste rangegangen u. dann Kräftig Teroson drüber.


    Ich würde gerne Aufpreis für nichtrostende Bremsleitungen, wegfaulende Katbleche usw. zahlen.

    Fahre nicht als gehöre dir die Strasse, sondern als gehöre dir der Wagen

  • KUNFIER Bremseleitungen verbauen, dann rostet da nichts mehr. Ist im Übrigen auch leichter zu biegen mit dem Kupferanteil.

  • Nun sind die Leitungen bis nach hinten links gelegt. Tank raus ging nicht, da der Auspuff ... naja, recht fest sitzt. Der Tank wurde gelöst und konnte eine bisschen hin und her gerückt werden. Von innen wurden dann noch 2 Halterungen gelöst und die Leitungen gekappt. Dann die neuen so gut es ging nachgebogen. Fotos von den alten Leitungen kommen dann im How To. Letztere Akt heute war, die Verbindungsleitung von der linken zur rechten Seite zu lösen. Morgen wird der Wagen hinten aufgebockt und dann versuchen wir die Leitung rauszubekommen, um die neue nachzubiegen und diese dann wieder rein. Dann werden die neuen Bremssättel eingebaut, die Stahlfelx - Leitungen montiert und die Anlage entlüftet bzw. neu befüllt. Momentan bin ich noch dabei, die Halteklammern zu reinigen und mit Hammerite zu lackieren. Die Bremssättel werde ich wohl erst entfetten und dann auch lackieren.

    Dateien

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Die Klammern kosten keinen Euro, bei sowas fange ich nicht an. Erstens macht ein bisschen Oberflächenrost nichts aus und wenn ich sie doch mal neu mach kommt da Konservierungswachs drauf und dann hebt das 10 Jahre wieder.
    Bis dahin ist das Auto wohl schon eher schrott

  • Zunächst einmal wollte ich auch meinen neuen Dremel 4000 ausprobieren. Andererseits, kann man diese Klammern nicht nachträglich einbauen! Da ich heute am Sonntag also mal langsam Meter machen wollte, hab ich die sauber gemacht und dann mit Hammerit eingepinselt. Endlich fast fertig... Die Hauptarbeit dauert gar nicht sooo lange! Wenn man dann mal weiß, wie man anfangen soll usw. Aber die Kleinigkeiten!!! :cursing:
    Ne halbe Std. gebraucht, um sonne blöde Kunststoffhohlmutter deren Kopf abgebrochen war, von dem Gewindestift runterzubekommen... Nun sind die hinteren Bremssättel neu, Stahlflexleitungen hinten neu, Bremsen hinten entlüftet und die Bremsflüssigkeit wurde gewechselt.
    Morgen dann Stahlflex vorne dran, entlüften und die Bremsleitungen über dem Tank in die Halterungen einklipsen und festschrauben. Dann die Benzinpumpe für die Standheizung anschließen und die Benzinleitung nach vorne verlegen. Vielleicht auch noch die SH montieren und ans Kühlwasser anschließen...

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Naja... auch nur vielleicht ;)


    Heute habe ich um 08:30 Uhr bei BMW telefonisch Teile bestellt. Um 09:00 Uhr war ich dann da, um die Bestellung rund zu machen. Wegen dieser Teile hier.


    [Blockierte Grafik: http://andreasweckler.gmxhome.de/BMWteil.jpg]


    rechts ist die Kunststoff-Hohlmutter in T - Form zu sehen. Links ist der Kopf der Mutter abgebrochen. Diese Teile stehen natürlich nicht im Teilekatalog. Sie sind aber bei den Halteklammern dabei... Und DANKE BMW!!! Ihr habt nicht mehr nur die innensechskant Aufnahme ... Nein. Aussensechskant für ne 13er Nuss :D Juhu!


    Heute dann mit den Vorderbremsen angefangen und die Stahlfelxschläuche montiert. Dann die Bremsflüssigkeit auch in diesen LEITUNGSSTRÄNGEN erneuert. Dann kam Mama und hatte die Teile von BMW dabei. Flux weiter geschuftet und die Bremsleitungen noch hier und da korrekturgebogen... Dann noch die dieses Nadelöhr aus der Kupplungsleitung entfernt. Die Kupplung entlüftet (dabei wurde ja auch die flockige Bremsflüssigkeit komplett aus diesem Strang rausgetrieben) und den Tankentnehmer für die Standheizung eingesteckt. Die Pumpe angesteckt und schon mal die Webasto - Benzinleitung nach vorne in den Motorraum verlegt.
    Weitere Fotos folgen noch.
    N8t...

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • ist ja super beschrieben und bebildert, damit kann man was anfangen. Bin grad dran, die linke Bremsleitung zu tauschen, nach langem Kampf mit dem Tank (blieb drin, nur was abgesenkt/weggedrückt) ist die Leitung bis Höhe Vorderseite draussen. Meine gute Laune wurde jetzt massiv getrübt, weil ich seit 2 Stunden vergeblich versuche, diese Kunststofftrennwand im Motorraum rauszubekommen. Den einen Befestigungsclip hab ich draussen, einen weiteren kann ich nicht sehen. Schläuche oben nach oben hin rausgezogen wie beschrieben, hinten hängt noch einer drin, will im Moment noch nicht raus. Kann ihn aber auch nicht rausziehen, weil ich das riesen Teil von störrischer Kunststofftrennwand, geht ja ganz nach hinten und auch relativ weit runter, einfach nicht raus bekomme. Alles Ziehen/Drücken/Schieben hilft nichts, irgendwo hängt das Teil wohl noch. Unten drückt sie z.B. an einen Schlauch, irgendwie scheint der im Weg, was ist das für einer, muss der auch weg (Schlauchschelle) ? Wie um alles in der Welt geht dieses besch... Teil raus, nehm bald den Dremel und schneid ein Zugangsloch rein.


    Gruss


    Michael


    habs jetzt hingekriegt. Die Trennwand hat gaaanz hinten, oben, einen in die Stirnwand führenden 2ten Befestigungsclip, der von vorn nicht zu sehen ist, weil der Motor die Sicht versperrt. Um an diesen Clip zu kommenund auch, um dann die Trennwand nach oben/vorne hin herauszupfriemeln, MUSS das Behältnis, wo der Pollenfilter drin ist (also das Plastikteil unterhalb WSS), abmontiert werden. Also Pollenfilter raus, dann 4 Schrauben raus, dann hat man das Teil in der Hand.


    Michael