Leerlaufschwankungen > Problem "gelöst" bzw. Ursache gefunden

  • Hey Leute,


    habe vorhin durch Zufall endeckt das wenn ich dem Durchlauferhitzer/Zuheizer das Strom wegnehme, meine Leerlaufschwankungen plötzlich im Leerlauf verschwunden sind. Motor läuft sehr ruhig konstant gleich, eine Minute angeschaut das ganze. Sobald ich Massekabel wieder mit der Mutter verbinde - wieder Leerlaufschwankungen!
    Meint ihr Durchlauferhitzer/Zuheizer ist defekt, kann mich erinnern das vor Monaten im FS elek. Zuheizer zu sehen war.
    Was genau ist die Aufgabe vom Zuheizer? Meint Ihr das ganze hat ein Einfluss auf meine nur halb funktionierende Heizung (Thread: KLICKEN).


    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/s94n7txl/1353268266462.jpg]


    Hier sieht man noch mal das ganze OHNE Strom


    Mit freundlichen Grüßen

  • Der Zuheizer soll eigentlich nur in der Warmlaufphase das Kühlwasser elektrisch mit aufheizen, das der Motor und Innenraum schneller auf Temperatur kommen. So wie du schreibst, könnte er einen Wackler haben und mal mehr und mal weniger Strom ziehen. Da der Strom in dem Moment vom Generator kommt stellt das auch eine schwankende Last da, die das Motorsteuergerät natürlich ausgleichen will und die Leerlaufdrehzahl wieder anpasst.
    Somit denke ich, das System regelt permanent die Drehzahl rauf und runter, weil die Last ständig schwankt. Könnte durchaus der Fehler sein. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.