Sieht ja aus wie geleckt Crymer
Viel spaß noch mir den großen
Mein erster Touring(Update Bilder)
-
-
Ja das hoff ich doch das der so aussieht waren schließlich 3 Tage arbeit nur am Lack,ich weis ich bin verrückt aber es macht mir nunma Spaß
-
Ich fahr auch fast ausschließlich mit der Steptronic, so hab ich wenigstens was zu tun und muss sagen das mir die schaltzeiten der Automatik nicht so ganz zusagen.
Ist mir lieber wenn ich den Ton angebeund zudem verbrauch ich damit 1 Liter weniger Sprit
Hallo,
einen schönen, und vor allem gepflegten Touring hast du da. Arbeitest du ausschließlich mit Meguiars Produkten? Magst du mir mal verraten, wie dein übliches Pflegeprogramm so aussieht? (Gerne auch per PN
)
Das mit der Steptronic würde ich mir sparen. Ich erinnere mich, mal in einem Leitfaden eines Getriebespezialisten gelesen zu haben, dass man die Automatik am besten ihr Werk von selbst tun lässt und sie das einem mit einem langen Leben danken wird. Wenn du mit den Schaltzeiten nicht zufrieden bist, einfach mal die Batterie für eine Stunde abklemmen, danach hat die Automatik "Auslieferungsmodus", sprich innerhalb der nächsten Kilometer kannst du sie neu anlernen und mit deinem Fahrverhalten die Schaltzeiten bestimmen.
Ansonsten bei Automatik auch immer wichtig, erst bei Fahrzeugstillstand die Fahrstufe "P" einlegen, da sonst bei die "Klinke" (Getriebesperre) brechen kann.Gruß
-
Hallo,
einen schönen, und vor allem gepflegten Touring hast du da. Arbeitest du ausschließlich mit Meguiars Produkten? Magst du mir mal verraten, wie dein übliches Pflegeprogramm so aussieht? (Gerne auch per PN
)
Das mit der Steptronic würde ich mir sparen. Ich erinnere mich, mal in einem Leitfaden eines Getriebespezialisten gelesen zu haben, dass man die Automatik am besten ihr Werk von selbst tun lässt und sie das einem mit einem langen Leben danken wird. Wenn du mit den Schaltzeiten nicht zufrieden bist, einfach mal die Batterie für eine Stunde abklemmen, danach hat die Automatik "Auslieferungsmodus", sprich innerhalb der nächsten Kilometer kannst du sie neu anlernen und mit deinem Fahrverhalten die Schaltzeiten bestimmen.
Ansonsten bei Automatik auch immer wichtig, erst bei Fahrzeugstillstand die Fahrstufe "P" einlegen, da sonst bei die "Klinke" (Getriebesperre) brechen kann.Gruß
Ja ja klar kann ich dir verraten ist kein Problem aber vorher nochma zum Schalten.
Nachdem ich bei dem Getriebewochenende war und neues Öl bekommen (war höchste Zeit hab und die Getriebeadaption resetet wurde fahr ich nurnoch im Automatik modus. Er schaltet jetz wieder mega Sanft einfach sauber und passt jetzt auch zu meinem Fahrverhalten. Ich bin seit dem rundum zufrieden und glücklich mit der Automatik, hier nochma vielen dank an die jungs im Forum die das möglich gemacht haben.So jetzt zur Pflege, ich benutze fast ausschließlich keine Meguairs produkte
sind in sachen preis leistung einfach zu überteuert meiner meinung nach, da gibt es viele produkte die einem mehr für weniger geld bieten.
Anfang ist wie übrigens bei jeder Autowäsche das einschäumen mit meiner GloriaFM10 und 5ml ValetPRO Neutral Snow Foam auf 1 Liter Wasser um den Dreck erstmal einzuweichen,in der zeit werden die Felgen mit dem valetPRO Billberry Felgenreiniger oder bei extremen Verschmutzungen dem ValetPRO BLUE GEL felgenreiniger und einem passenden Felgenbüste alla valetPRO Chemical Resisten Brush für außene und einer EZ-Detail Brush für felgenbett gereinigt. danach abspülen, dann kommt die Gründliche Wäsche mit einem Überdosiertem Shampoo um alles runter zu holen dazu gibt einen fix40 wachhandschuh und 2xEimer mit grit guard ,abspülen, trocknen, dann gibt einmal rund herum CarPRO TRIX, das ist ein Teer und Flugrost entfernen ,einwirken lassen und danch nochmal abspülen, dann direkt kneten,dazu nehm ich die petzolds Magic Clean Knete und als gleitmittel das ValetPRO CitrusBling in einer 1:16 Mischung und wirklich einen absolut sauberen Lack zu bekommen. Danach nochmal Abspülen und wieder Trocknen. So das klingt nach viel arbeit war aber erst der Anfang
Weiter gehts mit Polieren, dazu nehm ich gerne die menzerna Polituren, die gibts in verschiednene ausführungen von der groben schleifpaste bis zur Hochglanzpolitur. Was benötigt wird sagt einem die testspots die man erstmal macht wo man sich vom Mildestens bis zum schärferen vorarbeitet bis das ergebniss passt, dabei spielt auch die härte des Polierpads eine rolle die gibts auch von hart mit viel biss bis absolut weich für hochglanz, zudem kommt noch die "Waffenwahl" benutz man eine exzenter oder eine rotationsmaschiene;exzenter eher für anfänger geeignet bzw fürs finish und rotation hat halt gut biss kann aber auch verdamm schnell vile doofe hologramme zaubern; Bei meinem, wo es warscheinlioch die erste aufbereitung in seinem Autoleben war kahm erstmal eine Schleifpaste,Menzerna IP1000, auf der Rotation mit hartem pad zum Zuge, dabei wird Meanderförmig überlappen gearbeitet und das ganze immer in kreuzstrichen( 1 kreutzstrich ist also Einmal eine fläche von etwa 40x40 cm meanderförmig horizintal und dann meanderförmig vertikal) das ganze macht man pro fläche so lange bis die Politur komplett durchgefahren ist und sich komplett zerlegt hat, anschließend werden die Politurrest abgenommen, und das Gnaze einmal am ganzen Waagen. So danach ging es weiter mit der Hochglanzpolitur menzerne SF4000 auf einem Mittelharten pad mit der Exzenter zum Zuge um eventuell Hologramme wegzuzaubern und einen möglichst besten glanz zu zaubern. Auch hier direkt wieder alle politurrest mit einem dafür geeigneten Mikrofaser Tuch abgenommen.Hier nochmal an alle die sowas auch machen wollen, bitte mit passendem Arbeitsschutz wie Atemschutz und Schutzbrille arbeiten, ich trage auch die Komplette aufbereitung über auch Handschuhe. Eure gesundheit wird es euch danken, das Zeug ist nicht dafür gedacht in eure Bronchen,Schlaumhäute oder sonstige körpferflächen und Strukturen zu kommen.
Den das Zeug Staubt zum Teil auch wie verrückt, also kommt danch nochmal eine normale wäsche drann und bei mir auch eine runde 50:50 isopropanol und Wasser um wirklich sämtliche reste von Polierölen oder anderem zu entfernen.
Den nun geht es weiter mit einem PreCleaner wie z.b. dem Chemical Guys Vertua Bond 408 der die Lackflächen oprimal auf das danachfolgende Wachs oder versiegelung vorbereitet. das ganze verarbeite ich immer mit einem weichen pad und der Exzenter. reste werden dann immer direkt abgenommen,hier auch wieder mit einem geeigneten Mikrofasertuch. So jetzt glänzt die kiste schonmal ricchtig gut, aber dan kommt noch das i-Tüpfelchen und Schutz, ein Wachs oder Versiegelung, bei meinem War es jetzt das R222 Councourse Wachs nehme aber auch gerne DODO Wachse oder Versiegelungen alal Carbon CB33 oder auch gut das 1Z Hartglanz, da gibt es viele viele viele mittelchen die alle ihre vor und nachteile bieten, das ist oft einfach eine geschmacksfrage.So die größte arbeit ist danch getann dann folgen oft noch kleinigkeite wie versiegelung auf felgen auftragen, auf felgen verwende ich nur versiegelungen da wachs den temperaturen von bremsstaub einfach nicht standhalten kann, jeder was ja was mit wax bei kerzen passiert
Kunststoffe und gummis werden dann noch eingelassen mit mittelchen wie Jeffs Werkstatt Satin prot . Fenster gereinigt , hier hab ich ein megiuars produkt nämlich das Meguarts Glass cleaner concentrat aus der Detailer serie verdünnt auf 1:12 mit wasser. Oft frische ich auch meine Carbon CB44 Glasversiegelung auf. Und halt so dinge die mir grad noch so auffallen oder einfallen.So das jetzt jetzt viel Info und natürlich sind alle gennanten produkte von mir nur beispiele, da es sehr viele produkte gibt und darunter auch sehr viele gute die ALLE ihr vor und nachteile bieten,den die eierlegenede wollmilchsau gibt es nicht, wer es schafft die zu entwickeln wird ein/e reicher mann/frau. ich habe auch so z.B. auch Wachse daheim die Zaubern selbst auf ein ungeplgetes auto einen glanz da fallen einem die Augen raus, sind aber nach spätestens 3-4 Wochen fast weg, das sind halt Showwachse wenns halt kurz besonders gut aus sehene soll, auch gut für Autos die 3 tage später verkauft werden oder so
Ansonsten kann ich dir nur das Autopflegeforum.eu empfhelen da gibt es alle infos und noch mehr mehr zum nachlesen und anscheun bei bebilderten berichten. Ansonsten kannste dich auch gerne nochmal bei mir melden helfe da auch gerne weiter
-
hab dir hier mal z.b. meine bisherigen berichte rausgesucht, viel spaß damit falsls anch dem langen vorherigen trext noch zeit und lust dazu ist
http://www.autopflegeforum.eu/…ro-banana-wax/?highlight=
http://www.autopflegeforum.eu/…grau-kann-was/?highlight=
http://www.autopflegeforum.eu/…-a4-in-silber/?highlight=
http://www.autopflegeforum.eu/…ja-doch-nicht/?highlight= -
Erstmal schicker Touring
Erinnert mich an meinen alten...
Mega gute Anleitung zum Auto aufbereiten !! Sie hat auch noch einen guten Nebeneffekt, ich weiß jetzt das ich das machen lasse
das mit den 1mio Produkten ist mir zu stressig....
Aber echt Tip TOP !
-
hab dir hier mal z.b. meine bisherigen berichte rausgesucht, viel spaß damit falsls anch dem langen vorherigen trext noch zeit und lust dazu ist
http://www.autopflegeforum.eu/…ro-banana-wax/?highlight=
http://www.autopflegeforum.eu/…grau-kann-was/?highlight=
http://www.autopflegeforum.eu/…-a4-in-silber/?highlight=
http://www.autopflegeforum.eu/…ja-doch-nicht/?highlight=Starke Arbeit! Respekt
-
So nachdem das R222 Wax welches ich drauf hatte leider scho sein ende gefundne hat gab es gestern mal ein ganz besonderes Wax, Migliore frutta, nicht ganz so easy zu verarbeiten aber das ergebniss entschädigt für die mühen
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dscf3782chq4k.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dscf37830bqv4.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dscf37841bph2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dscf3786b6qki.jpg] -