Motortemperatur

  • Hallo zusammen !


    Ich habe da mal eine Frage:
    Nachdem mein 320d Bj 2005 lange brauchte um warm zu werden habe ich beide Thermostate getauscht - AGR + Hauptthermostat. Alles wieder befüllt und entlüftet. Im Sommer lief die Sache einwandfrei, aber jetzt wos kälter wird habe ich folgendes Problem:
    Fahre ich auf die AB, so fängt die Motortemperatur ab 120 Fahrtgeschwindigkeit an zu sinken ... fahr ich wieder langsamer, so rückt die Nadel wieder in die Mitte. Jetzt habe ich mir noch die Motortemperatur mit dem Geheimmenü anzeigen lassen... lustigerweise ist beim Warmfahren die Nadel schon in der Mitte, digital wird mir zugleich um ca. 75 C angegeben ? Bleibe ich stehen und erhöhe die Motordrehzahl auf 2500 und höher, so fängt die Motortemperatur ebenfalls an zu sinken, steigt aber gleich wieder an sobald der Motor in Leerlaufdrehzahl ist bzw. langsam gefahren wird.
    Mir fehlt jetzt die Phantasie wie ich das deuten soll, vor allem, da ich schon beide Thermostate gewechselt habe... auch 2 verschieden Motortemperaturen machn mich stutzig..
    Hat jemand eine Idee ?


    Vielen Dank im Voraus,
    Werner

  • Ich kann nur davon aussgehen wie Du das schilderst und was Du schon ersetzt hast.
    Bleibt nur, das Dein Lüfter läuft wenn er nicht soll.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Denke GrafSpee hat es schon angedeutet.
    Deine Viscokupplung wird durch sein und damit dreht sich der Lüfter permanent mit.
    Und deshalb kühlt sich dein Motor wenn du in etwa 2500 und mehr Umdrehungen hast.