Während der fahrt Drehzahl Zusammenbruch

  • Hallo,
    Ich hab eine Frage ob mir vielleicht jemand Helfen kann.
    Ich bin gestern Nacht nach Hause gefahren dann mitten auf der Autobahn, fällt auf einmal die Beschleunigung aus und das Auto wackelt kurz, war auf dem Gas aber man hat gemerkt das das Auto nicht mehr gezogen hat.
    In diesem Moment hab ich auf das Tacho gesehen und gesehen das die Drehzahl Schlagartig hin und her Wackelt zwischen 3000-5000 hoch und Runter und die ASC leuchte anging. Bin dann auf den Standstreifen gefahren das Auto lief etwas unruhig.
    Hab ihn dann kurz aus gemacht, unter die Motorhaube gekuckt auf dem ersten Blick sah alles normal aus. Wollte ihn dann wieder anmachen aber ist schlecht angesprungen. Bin dann Ruhig nach hause gefahren, so waren dann keine Probleme da
    das Auto hat wie immer gezogen. Nur ist etwas unruhig gelaufen aber nur sehr sehr leicht und die ASC leuchte hat dauer geleuchtet und ging auch nicht aus zu machen. Habe ihn dann versucht heute morgen nochmal zu starten,
    springt immer noch schlecht an und die ASC leuchte leuchtet immer noch.


    Ich hoffe mir kann da jemand Helfen. Danke.

  • Das Auslesen des Fehlerspeichers könnte Anhaltspunkte bringen, sonst ist es nur sinnloses Herumgerate. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ganz selten passiert dies bei meinem M43TÜB19 auch. Ich starte den Wagen. er fährt vernünftig und Drehzahl ist bis 1000upm im Stand. So 700-900upm aber keine großen Schwankungen. Sobald ich dann ein Stück gefahren bin. Also der Wagen gerade dabei ist Warm zu werden. Passiert es im Leerlauf stets, dass die Umdrehung auf 600-500upm fällt und er kurz brubbelig wird, aber sofort wieder selber hochdreht... also Umdrehung fällt auf 550-600 wird brubbelig und dreht dann selber hoch bis 700. Das ist sehr nervig im Stand. Besonders stark ausgeprägt ist das bei kalten Wetter. Aktuell sind aber Plusgrade und hatte es jetzt in den letzte 2 Wochen nur einmal.


    Ein kollege meinte, da stimmt was mit einem Steuergerät nicht... das könnte ne macke oder platt sein. Der BMW Service meinte, es könnte sein, dass der Motor einfach unrund läuft.. (wobei ich ihm beim Service nicht von Drehzahlschwankungen erzählt habe, sondern von Vibrationen am Schalthebel und Pedale, in einem immer gleichen abstand.) Ja.. meine eigene Vermutung ist, dass die Außentemperatur von z.B 0°C dem Motor probleme macht, wenn er sich gerade Warm macht... weil im Motor dann andere Temperaturen herschen und außen die Kälte auf den Motor ballert... also naja ist jetzt nur eine grobe Vorstellung.


    Ich weiss nicht ob das hilft da wir beiden nen 318er haben, wobei ich nicht so große Schwankungen habe und das ASC problem nicht habe. Der Vorredner hat da schon recht, es ist nur rätselraten. Bei mir steht im Fehlerspeicher laut BC Geheimmenu jedenfalls nichts... nur "_ _ _ _ _ _ _".


    lg

  • Das Problem im stand habe ich aber auch früher gehabt bzw jetzt wenn ich an eine ampel gerollt bin mit gedrückter Kupplung fing manchmal an das Auto zu Vibrieren und die Drehzahl ist gefallen.
    Aber das auf der Autobahn das war ja extrem wie das hin und her gegangen ist.


    Das auslesen das folgt am Dienstag habe da schon ein Termin in der Werkstatt dann lasse ich es grad dort mit drüber kucken.
    Ich werde mich dann auch melden was die Auslesung gebracht hat.


    Aber vielleicht hatte ja noch jemand ein ähnliches Problem und kann noch einen Tipp geben.Was ich dann vielleicht auch der Werkstatt sagen kann falls das Auslesen nix bringen sollte.


    Danke

  • Ich hoffe, dass mich das nicht auch erwischt. Bei mir ist das problem halt immer wenn sich der Wagen gerade aufwärmt. Heute war -0,5°C und angsprungen ohne probleme... auch Leerlauf keine probleme... aber sobald ich die ersten Meter/km gefahren bin, dann wird er zippelig wenn ich kuppel bzw. rollen lasse. Und fällt immer kurz. Aber sobald er dann komplett war ist, nichts keine Probleme.


    Das macht mir auch etwas sorgen. :-/

  • Ich hoffe Du hast ne gute Zahnersatzversicherung :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS