Motorlager??

Auto wackelt / wippt im Stand - Tag 2 es wird schlimmer!
-
-
von jetzt auf gleich?
-
Nicht das es dein Getriebe ist
Schalte im Stand bei "wackelndem Wagen" mal die Gänge durch und schau ob sich was verbessert.
-
bisher war es in P, R, N und D vorhanden ...
-
Beim schlaten mit Unterbrechung oder weiterhin durchgehendes wackeln?
edit: schlaten... sehr gut... schalten natürlich
-
Wenn es in der "P" Stellung des Getriebes auch ist, könnte man das Getriebe mal ein kleines Stück nach hinten schieben.
Oder findes Du das es ein Wackeln in Fahrtrichtung ist, besser gesagt mit Tendenz in Fahrtrichtung ?
Dann müßte es sich im aufgebockten Zustand etwas ändern wenn die Räder in der Luft sind.Ist dieses Wackeln in Abhängigkeit von der Drehzahl ?
Eine Unwucht würde ausfallen da es ja nicht immer ist.
Wäre es ein Verbraucher am Riemen wie Lichtmaschine oder Servopumpe hättest Du das mit Sicherheit schon festgestellt.
Ne defekte Servopumpe kann sich in ihren letzten Lebenstunden auch immer mal verkannten bis sie dann bricht.Es könnte dadurch kommen das ein Zylinder ausetzt und dann wieder mit läuft.
Der extremere Fall wäre das der ganze Motor kurz aussetzt und dann wieder mitläuft, quasi so ne Unterbrechung für eine Sekunde.
Das gibt dann einen Ruck der deutlich spürbar ist, in Deinem Fall ist es aber hintereinander und fühlt sich dann etwas anders an. -
Beim schlaten mit Unterbrechung oder weiterhin durchgehendes wackeln?
edit: schlaten... sehr gut... schalten natürlich
während der Fahrt bekomme ich davon nichts mit, da die Straße den wagen mehr in bewegung setzt. Also ich spüre es mittlerweile stark (und auch sichtbar) das der wagen minimal schwankt. es ist hauptsächlich nach links und rechts, nur wenn "D" anliegt ist es abundzu auch in fahrtrichtung, wird aber damit zusammenhängen, dass die HA dann am Motor hängt.
Wenn es in der "P" Stellung des Getriebes auch ist, könnte man das Getriebe mal ein kleines Stück nach hinten schieben.
Oder findes Du das es ein Wackeln in Fahrtrichtung ist, besser gesagt mit Tendenz in Fahrtrichtung ?
Dann müßte es sich im aufgebockten Zustand etwas ändern wenn die Räder in der Luft sind.Ist dieses Wackeln in Abhängigkeit von der Drehzahl ?
Eine Unwucht würde ausfallen da es ja nicht immer ist.
Wäre es ein Verbraucher am Riemen wie Lichtmaschine oder Servopumpe hättest Du das mit Sicherheit schon festgestellt.
Ne defekte Servopumpe kann sich in ihren letzten Lebenstunden auch immer mal verkannten bis sie dann bricht.Es könnte dadurch kommen das ein Zylinder ausetzt und dann wieder mit läuft.
Der extremere Fall wäre das der ganze Motor kurz aussetzt und dann wieder mitläuft, quasi so ne Unterbrechung für eine Sekunde.
Das gibt dann einen Ruck der deutlich spürbar ist, in Deinem Fall ist es aber hintereinander und fühlt sich dann etwas anders an.Das Wackeln wird bei höherer Drehzahl noch intensiver. Motorlauf ist nachwievor vom Geräusch her sehr ruhig. Es kommt mir auch fast so vor als würde es vom heck kommen, aber kann es ja eigentlich nicht. Ich habe mal im Stand den Motor laufen lassen und die Hand auf den Block gelegt, dabei konnte ich aber wenn überhaupt nur eine unregelmäßigkeit erahnen....
-
Les den Fehlerspeicher aus und guck dir das Auto mal von unten an. Bei einem war das Rohr am Auspuff beschädigt wie heist das noch gleich Stahlflex oder so und das Auto hatte auch gewackelt wie Sau.
-
Les den Fehlerspeicher aus und guck dir das Auto mal von unten an. Bei einem war das Rohr am Auspuff beschädigt wie heist das noch gleich Stahlflex oder so und das Auto hatte auch gewackelt wie Sau.
Du meinst das Flexrohr?!
-
Zitat
Du meinst das Flexrohr?!
Genau!
Sorry einige Wörter vergess ich immer. Auf jeden fall war es bei einem e46 320d fl und der hatte auch schon Motorlager und lmm und noch paar Sachen gewechselt.