Mein Auto läuft schrecklich. LMM? Lambdasonde?

  • Hallo,


    ich habe nun seit einigen Monaten das Problem das mein Auto sehr schlecht läuft. Ich glaube am besten erzähle ich einfach mal die Symptome, vielleicht erkennt da ja einer etwas.
    Ich fahre los...fahre 200m, danach stehe ich an einer Kreuzung und muss warten. Wenn ich nun Gas geben möchte und das Pedal betätige Sackt die Drehzahl komplett ab. Dies passiert auch wenn ich in der Situation das Gaspedal nur ganz leicht betätige. Ist nicht das erste mal das ich auf die Straße stottere und jemand wegen mir ordentlich bremsen muss :(
    Des weiteren, gerade bei warmer Witterung hat das Auto beim Kaltstart ein Problem. Ich fahre aus der Garage auf dei Straße, dort kann ich vollgas Geben und das Auto zieht überhaupt nicht. Mit überhaupt nicht meine ich ich gebe im 2. Gang vollgas und das Auto beschleunigt in 5 sek von 20 auf 30. Man merkt richtig wie irgendetwas den Motor total bremst.


    Fehlerspeicher hatte ich 2 Stück. Einmal Nockenwellensensor, den habe ich getauscht und, vor allem das Leerlaufverhalten, ist besser geworden, aber nicht restlos beseitigt.
    Nun habe ich den Fehler bei einer Diagnoselambda. Habe jetzt aber öfter gelesen das es nicht die Lambda sein muss die defekt ist sondern auch der LMM sein kann. Hat jemand eine Idee was ich tun könnte?
    Habe nächsten Monat Tüv und mit dem Fehler von der Diagnosesonde komme ich nicht über den Tüv oder?

  • Sehr schwierig zu beantworten was von beiden defekt ist.
    Ich würde die Lambda tauschen da diese nicht die Welt kostet.
    Vllt. haste auch die möglichkeit den LMM testen zu lassen. Ausbauen beim freundlichen oder einem Boschdienst messen lassen ob defekt.

  • Welches Modell ist es denn 4 oder 6 Zylinder ?
    Lamdasonde ist doch garnicht so billig mindestens 100 Euro wenn ich mich recht erinnere..

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Hab nen 6 Zylinder. 325i. Eben, die Lambda kostet 95 Euro. Würde ich ungerne auf Verdacht investieren. Habe den Stecker vom LMM gerade mal im LL abgezogen. Es kommt ein ganz kurzer abfall der Drehzahl und danach läuft er nochmal weiter.
    Kann den dieses schlimme Laufverhalten nur von einer defekten Diagnosesonde kommen?!

  • Was mir noch einfällt, gefühlt ist dieses ganze Laufverhalten seit dem vor längerer Zeit mal die Zündkerzen gewechselt wurden. Habe auch schon mehrfach gehabt dass das Auto nur auf 5 Zylindern läuft. Kann es sein das jemand beim Zündkerzenwechsel irgendwas falsch gemacht hat? Zündkerzen können es ja eigentlich nicht sein, dann wäre der Fehler ja permanent.

  • Eventuell hat eine Zündspule auch ein ding weg.
    Kannst ja mal nachschauen ob alle richtig fest stecken obwohl das kein Grund sein dürfte das der Motor nur im kalten Zustand schlecht läuft.
    Auf Verdacht eine Zündspule kaufen und durchprobieren ist auch soeine Sache ,denn auch das wären 50 Euro die man eventuell umsonst investiert.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Lass die Fehler auslesen und berichte mal was drin steht.
    Aber nach Möglichkeit genau so wie es drin steht.
    Er bekommt zu bestimmten Punkten nicht genug Sprit.


    Die Lambdasonde würde ich nicht auf Verdacht wechseln.


    Im alten Orient mußten die Überbringer schlechter Nachrichten auch immer dran glauben
    So geht es oft den Lambdas
    :D :D :D


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS