In diesel benzin getankt

  • Kkklaus und Graf Spee:


    Wenn ihr die wissenschaftlichen Experten des Forums seit, dann teilt euer Wissen mit uns.
    Mich würde interessieren, weshalb das 2-T Öl nichts im Tank verloren hat?!


    Ich fahre diese Kombination (Diesel + Öl) schon seit mehreren Jahren, problemlos! Anbei bemerkt fahren nahezu alle Taxifahrer ebenfalls beigemischtes Öl und erreichen Laufleistungen um die 1 Mio km.
    Natürlich kommt dort hinzu, dass die Motoren nahezu rund um die Uhr laufen.


    Trotzdem sollte es vermehrt Motorschäden und Probleme geben, wenn das Öl so schlecht ist


    Bitte klärt mich auf ;)


    Gruß

  • Der erste Punkt hier ist , das es sich hier um zwei grundlegend verschiedenen Treibstoffsorten handelt.
    Das ist das Problem... verschiedene Sorten mit verschiedenen Eigenschaften.


    Benzin, Diesel, Kerosin, Methanol, Ethanol...
    Es sind Treibstoffe...
    Zweitaktöl ist ein Schmierstoff.
    Wenn man Kerosin zündet passiert etwas ganz anderes als wenn man Diesel zündet. 8o
    Darin liegt der kleine Unterschied.
    Man kann einen Diesel wohl auch komplett mit Benzin fahre, dann macht man halt 750ml Zeitaktöl drauf.


    Zum Thema ÖL....
    Es gibt Schmiestoffingenieure...
    Die machen nichts anderes als sich ihr Lebenlang mit Schmierstoffen auseinander zusetzen.
    Die kommen auch auf die Idee das Zeugs Zweitaktöl zunennnen.
    Warum ? Weil es für Zweitaktmoteren zur Schmierung gedacht ist.


    Die Sache mit Schmierstoffen ist so komplex das wir das hie nicht ansatzweise erfassen können.
    Das Öl hat Viskositäten und Bereiche in denen diese Viskositöt vorliegt.
    Es hat Temperaturen wann es sich entzündet und es gibt Rückstände die es hinterläßt, Harz, Ruß, Kohle, Teer.
    Es hat Einfluß auf Kolbenringe, Ventile, Katalysatoren, Lambdasonden und auf die reguläre Schmierung.
    Es kann Einfluß haben auf Pumpen und Einspritzventile, auf den Einspritzkegel und das Zerstäubungsbild.


    Es gibt auf der Welt vieleicht eine Handvoll von Experten die so hochmoderne Pumpe überhaubt auf die Beine stellen.
    Audi hat Millarden in Entwicklung seines Dieselprojekts versenkt.
    Um wofür ? Das man halt mal Zweitaktöl reischüttet.
    Und wer so was macht hat kein Wissen über diese Technik sondern maximal einen Schutzengel.


    Weder ich noch ne Gruppe von Taxifahrern wird es bessser wissen als die Leute die den Kram konstruieren.
    Es kann auch jeder seine "Hausmittel" anwenden wie er will.
    Irgendwann hängen wir noch Knoblauch unter die Haube weil es den Motorschaden fern hällt :thumbsup: :thumbsup:
    Und selbst diese Theorie wird seine Jünger finden ;)



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • GrafSpee hat alles genannt... Wenn das Thema so simpel und einfach wäre, bräuchten wir keine Experten dafür.


    Ich kenne nur einen Taxifahrer und der kippt kein Zweitaktöl in die seine Karren. Dass ein Taximotor ewig lebt, würde ich jetzt nicht auf angeblich vorhandenes Zweitaktöl stützen.


    Und wie gesagt, was ihr in eure Tanks kippt ist mir völlig Latte. Von mir aus, könnt ihr da auch Kerosin beimischen. Ich würde halt niemandem den Tipp dazu geben irgendwas mit seinem Kraftstoff zu tun. Wie ich bereits sagte: Es gibt auch Leute, die meinen sie würden mit einem Traumfänger besser schlafen... Ich hab nichts dagegen dass diese Leute das tun. Dass das aber hier als Heilmittel verkauft wird, ist einfach falsch!


  • Das sind jetzt hauptsächlich Gemeinplätze, die niemand ernsthaft bestreitet und Polemisierungen, die in der Sache nicht hilfreich sind.


    In diesem Fall ist das Problem ja nicht in die Verbrennung, sondern eben die mangelnde Schmierung.


    Und Praxiserfahrung hat schon oft teure Ingenieurleistungen alt aussehen lassen.
    Da gibt es genügend Beispiele.
    Aktuell parke ich mein Auto auch immer in der Garage, da die bittere Erfahrung vieler BMW-Fahrer gezeigt hat,
    dass die Ingenieursleistung bei der Konstruktion der KGE etwas geschwächelt hat. ;)



    Edit: Noch als Nachtrag, damit wir uns nicht falsch verstehen.
    Die Geschichte mit Diesel auffüllen ist natürlich grundsätzlich falsch und nicht zu empfehlen.
    Richtigerweise hätte er den Wagen natürlich nicht mehr starten sollen und erst das getankte Benzin abpumpen müssen.
    Von einer generellen Empfehlung einfach aufzufüllen und dann Zweitaktöl beimischen, bin ich meilenweit entfernt.

  • Du kannst die alten Saugdiesel nicht mit den neueren Motorengenerationen vergleichen.


    Richtig :lehrer:


    Die Dieselpumpen von früher hatten gegenüber heute "russische Wurfpassung" :whistling:


    Aber da der TE ja scheinbar weiter gefahren ist, muss er halt abwarten, ob da noch was nachkommt... :|

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan


  • {...]Dass ein Taximotor ewig lebt, würde ich jetzt nicht auf angeblich vorhandenes Zweitaktöl stützen. [...]


    Und wie gesagt, was ihr in eure Tanks kippt ist mir völlig Latte. Von mir aus, könnt ihr da auch Kerosin beimischen.



    Hättest du meinen Beitrag gelesen, dann hättest du wohl gemerkt, dass ich schrieb, dass Taxen sehr hohe Laufleistungen erreichen.


    Ich meinte, falls das Öl so schlecht wäre, dann würden sich Motorschäden häufen.


    Zitat

    Anbei bemerkt fahren nahezu alle Taxifahrer ebenfalls beigemischtes Öl und erreichen Laufleistungen um die 1 Mio km.
    Natürlich kommt dort hinzu, dass die Motoren nahezu rund um die Uhr laufen.


    Und GrafSpee:
    Das 2-Takt Öl ist schon dafür gedacht, dass es (mit) verbrannt wird. Ich weiß nicht wie sehr du dich mit einem 2T- Motor auskennst :P (Nicht böse gemeint ;) )
    Ich spreche hier nicht von Hydraulik, oder sonstigem Öl.


    Ich bin wirklich sehr froh, dass ihr euch auf Thesen stützt, ohne selbst Erfahrungen damit gemacht zu haben.


    Richtig! Das 2T-Öl hat Auswirkungen auf ALLE Bauteile im Motor. Überwiegend positive!


    Aber ich bin raus aus der Diskussion. Wenn ihr noch konstruktive Beiträge zum Öl im Diesel habt, immer her damit!


    Gruß

  • Und GrafSpee:
    Das 2-Takt Öl ist schon dafür gedacht, dass es (mit) verbrannt wird. Ich weiß nicht wie sehr du dich mit einem 2T- Motor auskennst :P (Nicht böse gemeint ;) )
    Ich spreche hier nicht von Hydraulik, oder sonstigem Öl.


    Ich habe viele Jahre 2-Taktmotoren frisiert.
    Auch bin ich 20 Jahre Motocross gefahren, ich weiß was Zweitaktöl ist und wo man es reinkippt ;)




    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn sich der TE nach ein paar hundert KM melden könnte, ob was außergewöhnliches zu merken war oder nicht.

  • Also bis jetzt Schnurrt der Wagen wie er vorher Geschnurrt hat. Beim starten macht er keine Probleme und beim fahren kamm es zu keinen Rucklern oder so.