Funktionsweise Innenraumfilter

  • Nein, dass habe ich zum Glück / leider nicht. Hätte aber wirklich gerne eins :D

  • Grundlegend solltest du mal schauen ob dein Wagen auch wirklich trocken ist!
    Teppiche, UNTER den Teppichen im Dämmstoff kann Wasser sein, Kofferraum (durch die Rückleuchten, Heckklappe), Reserveradmulde, Batteriekasten (falls 6-Zyl).
    Ruhig auch mal eben die Einsteigsleisten hoch nehmen und mit der Hand drunter gehen.
    Dazu würde ich diese Raumentfeuchter (Baumarkt) empfehlen. Rein stellen und das Wasser sammelt sich. Sollte es etwas muffen im Auto stellste noch ne Schüssel Kaffeepulver mit rein. Dieser bindet den Geruch.


    Wenn schon Wasser in die Lüftung gelaufen ist, dann heißt es entweder zerlegen und trocknen oder Raumentfeuchter und Abwarten. Dazu solltest du dann ruhig mit eingeschalteter Kimaanlage fahren (Trocknet die Luft) oder während der Fahrt die Heizung auf volldampf stellen und ein Fenster nen Spalt weit öffnen damit ein Luftausausch stattfindet. Das beugt Schimmel vor.


    Ich kenn mich da aus. Hatte bislang drei Aquarien:
    Einmal ein Auto vom Schrottplatz mit Motorschaden gekauft welches dort mit leicht offenen Fenstern stand. Im Regen.
    Zweimal Wärmetauscher der Heizung undicht gehabt und das Kühlwasser lief ins Auto.
    Einmal Schiebedach undicht gewesen und es erst bemerkt als das Wasser unter den Fußmatten hoch kam. Nach entfernen der Teppiche im Auto stand das Wasser 3cm hoch in den Fußräumen der Beifahrerseite. Da war die Freunde groß!

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09
    Hercules MF3 '73
    2x Hercules Prima 5 '91 '93

    Knaus Eifelland 560TK '07