Entlüftungsventil mit allen Teilen wechseln

  • Hallo zusammen,


    aufgrund der Drehzahlschwankungen und unrundem Motorlauf werde ich am Wochenende das Entlüftungsventil wechseln. In einer Tour dabei wechseln möchte ich auch die beiden Schläuche, Schellen etc.


    Anhand diesen Schaubildes kann ich erkennen, dass ich folgende Teile brauche:


    Kurbelgehauseentluftungsventil
    11 15 7 501 567
    Zylinderschraube mit Scheibe
    07 11 9 900 678
    Schlauch
    11 15 1 743 386
    Schlauchschelle
    07 12 9 952 109
    Schlauchschelle
    07 12 9 952 107


    Die Teile habe ich von der Firma Febi Bilstein gekauft.


    Das Ventil selber ausbauen und wechseln dürfte ja nicht das Problem stellen. Wird das Ventil eigentlich aufgeschraubt und dann nur an einen Schlauch gesteckt und kommt oben noch ein kleiner Schlauch drauf, weil ich auf der KGE ein Loch gesehen habe (Hier).


    Vielmehr sorgen mache ich mir darum, dass durch einen der Schläuche die Kühlflüssigkeit durchgeht. Kann ich das trotzdem selber machen, muss ich das erst ablassen und kann ich irgendwo vorher was "abklemmen". Muss ich beim wiederauffüllen irgendwas beachten, irgendwas entlüften und wenn ja wie?


    In der Suche fand ich zwar einige Beschreibungen zur KGE, jedoch nirgendwo was zum Thema Kühlflüssigkeit.


    Viele Fragen, für die kompetente Leute hier ;)


    Gruß Sven


    P.S.:


    316i; 1.9l; M43TU; 08/2000 (Der hat keinen Ölabschneider bevor dieser Kommentar kommt :D )

  • Du kannst mit einem Cutter die Verbindungshülle aufschneiden(klar, vorsichtig) dann kannst Du nur den Schlauch wechseln der keine Kühlflüssigkeit beinhaltet.


    Das Loch in der KGE kommt nach unten, ja- wird geschraubt, also kein Schlauch rauf. :D
    Meist ist der Fehler in diesem ach so tollen Bauteil.

  • Ich hab das damals auf nem Parkplatz gewechselt, es ist etwas Kühlflü ausgelaufen, aber es ist nicht dramatisch.

  • Ich muss da nochmal ne Frage loswerden.


    Habe jetzt alles soweit abgebaut - Mikrofilterkasten, Abedeckung Ansaugbrücke - aber wie zur Hölle komm ich da an die Schrauben? Wenn ich das richtig sehe und fühle ist das Ventil von unten geschraubt, oder? Hier Bilder:


    Das eingekreiste sind die Schraubstellen wenn ich das richtig sehe?


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/imag0438vhl3r.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/imag04405ga9j.jpg]


    Leider finde ich im Netz keine gute Anleitung wie ich dahin kommen soll...


    Gruß Sven

  • Ich sehe auf Deinen Fotos nichts, ja von unten geschraubt. Torx oder Inbus glaub ich.
    Brauchst schon ein wenig 1/4 " Werkzeug und flexible Verlängerung oder Ähnliches, geht aber ! ;)