Z3 Total verschimmelt von innen !!!

  • Sehe ich genauso! Halb so schlimm das ganze! Neue Querlenker sind teurer als die Reinigung :P
    Und die Schuldzuweisungen auf den Kollegen sind ja auch witzig... Als wenn er Schuld daran ist, dass der Wagen verschimmelt, weil er jemanden einen Gefallen tut und seinen Wagen bei ihm über den Winter abstellen lässt... :thumbdown:

    finde ich genauso hab ich ihm auch gesagt immerhin hat er ihm nur den boden geboten und nicht eine garage

  • Dumm gelaufen für deinen Kumpel - gut für dich :thumbsup:


    Also erstmal würde ich eine gründliche Innenreinigung vornehme, die Teppiche und Textilien mit einem Nasssauger bearbeiten (kann man bei jedem Hornbach/Obi leihen). Die Lederflächen wie Lenkrad mit einer Seifenlauge bearbeiten, jedoch keine zu aggressive, weil sonst sich die Farbe löst. Den Schaltknauf würde ich einfach tauschen, da er schon recht ranzig ist.
    Danach würde ich solche Trockengranulatkissen besorgen bzw. einen Trockner mal ein paar Nächte da drinnen sein Werk tun lassen, damit auch wirklich jegliche Feuchtigkeit entzogen und der Schimmel im Keim erstickt wird.
    Alles in allem denke ich kein zu großer Aufwand, da bis jetzt kein Schwarzschimmel zu sehen ist, der ist erst wirklich gefährlich. Also, Glückwunsch zum Z3-Schnäppchen (für 1000 Euro hätte ich ihn immernoch genommen ;) )

  • Danach würde ich solche Trockengranulatkissen besorgen bzw. einen Trockner mal ein paar Nächte da drinnen sein Werk tun lassen, damit auch wirklich jegliche Feuchtigkeit entzogen und der Schimmel im Keim erstickt wird.

    Vorher sollte er sich unbedingt um die Ursache, sprich die undichten Stellen, kümmern ;)

  • Mein Z3 M stand übern winter auch aufm Hof und das verdeck war nicht 100% dicht.
    :D Aber schimmeln tut da nichts - es gibt nämlich paar Tricks ;).


    Ein paar Luftentfeuchter ins Auto und alles mit Zeitungspapier auslegen. Das nach 1,5-2 Monaten einmal wechseln und fertig. ;)

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Zitat

    ich biete 800? xD
    ansonsten, jede fläche mit dem dafür vorgesehenen reiniger putzen... lederreiniger für leder etc.
    danach flächendesinfektion und ozonbehandlung.
    dann überall pflege auftragen.
    so würde ichs machen


    ps.: sch** auf granulatkissen... die helfen nur bei geringer feuchtigkeit... das isn cabby, also am besten bei so nem trockenen wetter wie heute einfach auf lassen und alle teppiche raus.

  • Das hat nur in zweiter Linie was mit Feuchtigkeit im Auto zu tun. Klar, die steuert was bei. Aber was da hauptsächlich schimmelt sind die Hinterlassenschaften des Fahrers.
    Bakterien von den Händen, etc. Das Nasskalte Klima hats halt nur gefördert.
    Ich würde (wenn es wärmer wird) die Sitze und Teppiche raus nehmen.
    Teppiche mit nem Nass-Trocken-Sauger reinigen.
    Sitze mit Seifenwasser sauber machen und hinterher mit Lederpflege (Lederzentrum.de) wieder frisch machen. Lenkrad ebenso. Gurte fein sauber machen. Zieh die mal ganz raus. Ich würd fast drauf wetten das die, an Stellen an denen man nicht mit den Fingern rum grabbelt, noch sauber sind.
    Einen Tag arbeit (+ trocknen der Teppiche) und der ist wieder tiptop.


    Bau mal dein Lenkrad aus und leg es für 3 Monate in eine unbeheizte Garage. Du wirst dich wundern!

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09
    Hercules MF3 '73
    2x Hercules Prima 5 '91 '93

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • Also ich würde den waagen für das geld oder sogar mehr auch nehmen


    du hast jetzt eigentlich 2 möglichkeiten an die sache dran zu gehen


    1. selber schlau machen und das nötige zeug anschaffen und selber machen
    2. Aufbereiter suchen, da gibt sicherlich auch jemanden aus dem Autopflegeforum.eu der dir da weiter helfen kann, da gibts echt viele jungs die sowas drauf haben,würdes es dir auch anbeitenn aber da ist die entfernung glaub en bissl zu weit da so ein projekt ja nicht gerade an einem tag erledigt ist

  • Isses nich viel schlimmer, dass Schimmel dort sein könnte, wo man garnicht zum putzen hinkommt?
    (Lüftungsschächte, hinter Verkleidungen usw.?)


    Es gibt ja so Ozonbehandlungen gegen Gerüche. Tötet das vllt. auch die Pilze mit ab?
    Das wäre dann vllt ne überlegung wert.