Die Werte wurden mit IN*A und einem USB-Interface unter einer WinXP VM ausgelesen.

Zündaussetzer beim Gasgeben bei kaltem Motor (N42)
-
-
Hast Du einen Shadow-Speicher ?
Hast Du selber dieses Programm zum Auslesen ? -
Was meinst Du mit Shadow-Speicher? Das Programm habe ich selber, die Fehler ausgelesen auch...
-
Bestimmte fehler bleiben im Shadowspeicher für eine bestimmte zeit, auch wenn Du die normalen Fehler löschst.
Deshalb steht dort manchmal einigen drin was so passiert ist.Du mußt Dich mal mit Deinen Sensoren beschäftigen.
Die Werte sind ein bissel komisch.
Wenn Dein Motor kalt ist, schaust Du mal alle Temperaturwerte nach.
Wasser , Luft , Ansaugluft und so weiter, bei kalten Motor müssen sie alle in etwa gleich sein.Hast Du das immer wenn er kalt ist ?
-
Erstmal herzlichen Dank für Deinen Einsatz! Der Fehler tritt immer dann auf, wenn es draußen kalt (zumindest war im Sommer noch nichts) und der Motor absolut kalt ist (5 Min. Fahrt: Fehler ist weg). Zusätzlich muss mehr als ca. der halbe Pedalweg Gas gegeben werden. Wenn man also "normal" warmfährt, dann verhält er sich unauffällig. Ich werde morgen dann wohl mal die Temperaturwerte auslesen und gucken was die anderen Livewerte so machen und dann mal hier reinstellen.
-
Fang mal beim LMM an, steck ihn mal ab und probier mal.
Dann würde ich mich mal den Sensoren zuwenden.
Dann dem Gemisch und dann den Wellen.
Die Wellen können das schon sein, aber es gibt noch einige andere Möglichkeiten.
Das es nur bei Kälte ist und Du komischer Werte da drin hast,... stehen die Möglichkeiten nicht so schlecht das es nicht so schlimm ist. -
Vielen Dank! So werde ich das dann morgen mal ausprobieren. Den LMM bei laufendem Motor abziehen und gucken ob er sich verschluckt oder schon mit abgestecktem LMM starten?
-
Mal abstecken und mal ne Runde drehen.
Geht nur darum ob sich das Problem in eine Richtung verändert. -
So, ich habe eben mal ein paar Werte ausgelesen:
[Blockierte Grafik: http://no.16000.in/e46/analog1.png]
[Blockierte Grafik: http://no.16000.in/e46/analog2.png]
[Blockierte Grafik: http://no.16000.in/e46/analog3.png]
[Blockierte Grafik: http://no.16000.in/e46/analog4.png]
Temperaturen scheinen normal. Aber was hat Geberrad Adaption zu bedeuten? Die Werte für Bank 1 weichen ja erheblich von Bank 2 ab. Dazu hatte ich auch schon ein Thema erstellt (Link). Damals hatte man bei BMW auf eine eingefrorene KGE getippt und mir mitgeteilt, wenn wieder alles läuft gäbe es keinen Grund zur Sorge. Seitdem sind gut 20.000km vergangen. Kann ich die Adaptionswerte löschen oder mach das keinen Sinn? Was ist mit der Lambda-Sonde Int Bank 1? Der Wert hat sich nach einiger Zeit im Leerlauf angepasst und war wieder im grünen Bereich. Ist hier ein Fehler zu vermuten?
Ich werde jetzt gleich eine kurze Testfahrt mit abgestecktem LMM machen und dann wieder berichten.
-
So, habe gerade eine Probefahrt mit abgestecktem LMM gestartet und konnte den Fehler nicht mehr provozieren. Allerdings war der Wagen natürlich noch nicht komplett kalt, da er ja für die Messwerte kurz im Leerlauf gelaufen ist. Ich denke zwar, dass das der Fehler war, aber werde morgen trotzdem nochmal testen und dann ggf. einen neuen LLM bestellen. Ich halte euch auf dem Laufenden!