Komisches Motorgeräusch BMW E46 330ci

  • Hallo,


    mein BMW 330ci Cabrio, Baujahr 2002, macht seit kurzem komische Motorgeräusche. Im Leerlauf, nach dem Anmachen rasselt es und nach so ca. gefahrenen 10km klackert es dann richtig. Könnte es die Steuerkette sein, was aber bei einer Laufleistung von 113000km schon enttäuschend wäre, bin echt ratlos. Würdet ihr weiterfahren, oder zum Händler. Unter dem folgenden Link hab ich mal ein Video hochgeladen. Für eventuelle Tipps, wäre ich sehr dankbar.


    Motorrassel BMW E46 330ci
    www.youtube.com

  • Hi, wie lange hast du Ihn denn schon?
    Also jetzt auf anhieb höre ich nichts ungewöhnliches, ist aber spät und ich bin müde :D


    Wie fährst du deinen Wagen? Kurz / Langstrecke? Letzter Öl Wechsel?


    DIe Steuerkette schließe ich auch, würde mich wundern wenn diese Defekt wäre. Gibt ab und zu Fälle bei dem der Kettenspanner den Geist aufgibt aber ist selten.

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Hab ihn jetzt seit 3 Jahren, wurde aber nur im Sommer gefahren. Er ist erst wieder ab Montag zugelassen, hab nur schon mal die Batterie angeschlossen.
    muss auch zugeben, das man in dem Video nicht viel hört.


    Fahre eigentlich überwiegend Kurzstrecke und der letzte Ölwechsel war vor 15000km, ist also bald wieder fällig, werd versuchen ein besseres Video aufzunehmen.

  • Das beim Anlassen sind die Hydrostößel, die brauchen ne Weile bis sie voll Öl sind.


    Bei der langen Standzeit normal, ich mach den direkt aus und starte ihn nochmal, denn gehts meistens.


    Das klackern ist vermutlich normal und kommt vom Riementrieb.
    Kann aber auch eine verschlissene Umlenkrolle sein, muss aber nicht.

  • Du müßtest es genauer beschreiben, auch vom Ort.


    Wenn er lange gestanden hat kann es sein das die das mal machen.
    Das Öl kann aus den den Vanoszylindern und den Hydrostößeln gelaufen sein.
    Dann dauert es mal ein wenig bis alles wiedr dort ist wo es hin soll.
    Aber dann ist nach einer kurzen Runde auch wieder Ruhe.
    Für Hydrostößel gibt es notfalls vom Hersteller eine vorgeschriebene Routine um sie zu entlüften für den Fall das sie sich nicht richtig selbst entlüften.


    Aber wie gesagt, Du muß rausbekommen von wo genau es kommt.
    Von hier aus kann man da nicht viel sagen, es gibt zuviel was klackern und klickern kann.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Schon mal vielen Dank für die Antworten.


    Das Geräusch hatte ich schon letzten Sommer, dann war wieder eine Zeit lang nichts. Der Motor klackert dann nach kurzer Fahrtzeit, dass es sich im Leerauf sogar schon peinlich anhört.
    Ich versuche nächste Woche mal , wenn er wieder angemeldet ist ein besseres Video zu machen und mal bei meiner Werkstatt vorbeischauen, um auf Nummer sicher zu gehen.