Hallo
Ich habe mittlerweile das gefühlte halbe Internet
durchforstet und bin mit meinem Latein echt am ende. Ich hatte schon länger den
Plan an meinem e46 320d touring, bj. 2002, eine Anhängerkupplung nach zu
rüsten. Letzte Woche wurde das ganze in die Tat umgesetzt und mit Hilfe eines
Kumpels (seinerseits Kfz meister) verlief der Einbau auch recht zügig. Die
Kupplung selbst sitzt und sieht ordentlich aus, auch das etwas nervige verlegen
des Westfalia E Satzes (Artikelnummer: 303 140 300 113) hat relativ problemlos
funktioniert. Nun ja, der erste Test
verlief nicht so glücklich.
Nach anklemmen der Batterie und einschalten der Zündung gibt
mein Bremslicht Dauerfeuer. Dabei ist es egal welche Zündstellung. Nach
Einschalten der Zündung dauert es ca. eine halbe Sekunde und nach einem kurzen
„Klack“ aus dem Motorraum, erscheint im Kombiinstrument die Endsprechende
Fehlermeldung, plus Bremslicht Dauerfeuer.
So ein Scheiss. Alles Andere funktioniert tadellos. Somit
war der geplante Urlaub gestorben und die Fehlersuche konnte losgehen.
Als erstes machten wir uns daran alles nacheinander auf den
Ausgangszustand zurück zu basteln und bei jedem Schritt, jeweils zu testen ob
das Problem behoben ist. Sprich Stromdiebe an den Rückleuten ab, Sicherung 44
plus Dauerstrom Sicherung im Sicherungskasten
Gezogen, blau/gelbes Kabel im Kammerverbinder durchtrennt und im LSZ das
Kabel in Kammer 9 raus. Und? Was hatts gebracht? Nichts! Gleiches Problem, plus
Fehlermeldung immer noch da.
Also alles wieder von vorne KORREKT verkabelt und verlötet.
Und? Immer noch!!
Mittlerweile hatte die ganze Aktion 20 Stunden in Anspruch
genommen.....
Nach 24 Stunden Pause und Suche im Internet, stellten sich
folgende Möglichkeiten heraus.
Bremslichtschalter defekt. (komischer Zufall, neuer Schalter
ist jedoch bestellt)
LSZ defekt. ( nach auslesen des Fehlerspeichers - keine Fehler, also eher ausgeschlossen)
Sicherung für Bremslicht, LSZ bzw MFL (sind kontrolliert)
Stecker an den Rückleuten. (nichts korrodiert oder
verschmort)
Und natürlich der gute alte Massefehler. Werde mich gleich
frisch ans Werk machen und alle Kabel des E Satzes Durchgehen. Am Dienstag
kommt der neues Bremsschalter. Dann wären alle Punkte die wir gefunden haben
abgeharkt und ich bin offiziell Ratlos und verzweifelt.
Das Dauerstrom auf den Kabel Fürs Bremslicht knallt, halte
ich für unwahrscheinlich. Auch da der Fehler eine halbe Sekunde nach
Einschalten der Zündung braucht bis er
eintritt und ein Geräusch aus dem Motorraum folgt. (evtl ein Steuergerät, welches
umschaltet und so etwas wie einen Notlauf fürs Bremslicht aktiviert?)
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee. Mir würde es
Ostern retten!
Vielen Dank
Ach ja, beim Auslesen der Kiste haben wir im Shadow einen
Fehler gefunden.
„Klemme R Fehler, hinten rechts“ Evtl. geht das in Richtung
Massefehler.
Beim anklemmen der beiden braunen Massekabel ist mir
aufgefallen, das es hinter der Verkleidung im Kofferraum zwei Massepunkte gibt,
an denen man die Masse anschließen kann. Die Einbauanleitung geht da nicht
genauer drauf ein, müsste aber prinzipiell auch egal sein für welchen
Massepunkt man sich entscheidet.