Rost an Tür und Kotflügel

  • Hallo,


    ich musste heute beim genauen Hinsehen feststellen, dass meine Fahrertür unten zu blühen anfängt. Noch dazu mein rechter Kotflügel. Das ging wirklich rasend schnell. Vor zwei Monaten war davon noch nichts zu sehen. Beim Kotflügel siehts schon übel aus, da wird wohl jede Hilfe zu spät kommen. Bei ebay gibts etliche für um die 50 €, neu! Kann man die empfehlen?


    Aber was mache ich mit der Tür? Irgendnen Roststopper drauf sprühen und hoffen, dass es nicht weiter rostet? Die Tür hat bis jetzt nur Pickel, davon allerdings reichlich.


    Danke schonmal.

  • Von den Billigkotflügeln auf ebay würde ich abraten, die sind alles andere als passgenau. Ich würde den Rost großflächig entfernen, ordentlich Rostumwandler drauf klatschen und dann ab zum Lackierer.

  • soorax:


    Also ich habe schon mehrfach "billig-Karosserieteile" an BMWs verbaut und war durch und durch zufrieden! Kotflügel, Motorhauben, Stoßstangen, Kunststoff, Blech, alles passte sehr gut.

  • Also in anderen Foren beschweren sich viele über die Passgenauigkeit, da muss manchmal nachgeholfen werden damit die Teile passen (soll hauptsächlich Motorhaube und Kotflügel betreffen) ?( Muss natürlich nicht heißen, dass das bei allen Händlern so ist :) Der TE kann ja mal auf ebay einen Kotflügel kaufen, und wenn er nicht passt hat er ja immer noch 14 Tage Rückgaberecht.

  • Also ich habe erst letzte Woche den rechten Kotflügel erneuert. Habe einen billigen bei Ebay gekauft. Zwei kleine Dullen habe ich gespachtelt und danach gefüllert. Habe Ihn vor dem Lackieren angebaut. Der Ausschnitt für den Seitenblinker (vor Facelift) passte nicht, musste ca. 2mm Material wegnehmen damit er Mittig saß. Unten konnte man den Kotflügel nicht weitgenug an die Karosserie schrauben. Musste ca.4mm wegschleifen. Das Blech am Kotflügel wo die Blende unter dem Scheinwerfer einrastet musste angepasst werde . Leider habe ich nicht den Scheinwerfer und den Blinker vor dem lackieren eingebaut, somit stellte ich nach dem lackieren fest das der Blinker nicht so sauber reinpasst wie auf der anderen Seite. Fällt jedoch nur bei genauen hinsehen auf. Der Anschluss an die A-Säule passt auch nicht hundertprozentig.
    Fazit: auch wenn der Originale dreimal soviel kostet sollte man den nehmen wenn mans nicht so mit dem Basteln hat. Also alt ab und neuen dran geht nicht bei den Billigteilen.
    Gruß Rainer