Kaufberatung 320td

  • Hallo liebe Community,


    ich bin neu hier im Forum. Ich bin der Sascha aus Kassel und 37 jung. Bin lange Zeit einen E30M40 316i Shadowline gefahren mit Chip und Fintec Fahrwerk. Um es kurz zu machen, das beste Auto was ich je hatte.Eine Reparatur in 6 Jahren!!! Nach einem Unfall mußte ich ihn leider, leider verkaufen :( Bin auch kein Auto schrauber, sondern nur Fahrer und in Motor technik nicht ganz so bewandert.


    Nun möchte ich mir wieder einen Bayer anschaffen und da ich Otto Normalverbraucher bin und viel fahre habe ich mit für einen gebrauchten 320td entschieden. Bin auch schon gefahren, das Auto macht einen vernüftigen Eindruck auf mich. Ist auch schon fast alles unter Dach und Fach.


    Mein Problem: Nun war ich gestern bei einem Kfz Mechaniker und hab mit ihm über die Neuanschaffung gesprochen. Und er erzählte mir folgendes. "Keinen BMW E46 anzuschaffen weil grade im Baujahr 2004 gab es ein Problem mit der Steuerkette. Das Zahnrad auf dem die Steuerkette an der Welle sitzt hat eine falsche Legierung und reißt sehr gerne ab. Es gab eine Rückruf aktion von BMW und nur Fahrzeuge unter 100.000Km hätte BMW repariert. Ich sollte darauf achten das der Verkäufer ein entsprechendes Zertifikat besitzt. Die Reparatur würde mich mehrere tausend € kosten und es wär nur eine Frage der Zeit bis das abreißt."


    Ok, da war ich schon mal vor den Kopf geschlagen. Nun habe ich im inet grade gesucht nach anderen die dieses Problem haben, halt einfach nach Informationen darüber. Konnte aber nix finden. Deswegen wollt ich hier im Forum nachfragen ob dies der richtigkeit entspricht. Der eine oder andere hier kann mir da bestimmt weiterhelfen.


    Und hier noch ein Link zu dem guten Stück:


    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-320td-6-gang-dpf-neuer-kat-alcantara-sitze-hann-münden/172837379.html?




    Gegen generelle Tipps hab ich natürlich auch nix einzuwenden und Meinungen ob man das Auto kaufen sollte oder nicht sind ebenfalls herzlich Willkommen.


    Danke fürs Lesen


    Gruß Sascha


    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten ;)

  • Also Problem mit der Steuerkette gab es zwar, aber nicht bei den M47 Motoren wie sie im E46 verbaut sind. der N47, was der Nachfolger ist hat da probleme. Der Motor kommt aber im E90 vor. da hat der Mechaniker anscheind Mist erzählt oder was falsch verstanden.


    Zum Auto ja was soll ich sagen. Der Compact gefällt mir von aussen halt nicht, Ausstattung hat er etwas wenig wie ich finde, aber das musst du wissen. Finde den Preis etwas hoch für die Kilometer. Compact sind günstig als 320td.

  • Vielen Dank Steffem,


    das ist genau das was ich wissen wollte.


    Mir gefällt der Compact sehr gut, grade die Front mit den runden Scheinwerfern. Und günstig find ich ihn auch nicht aber ich bin in den letzten Tagen sehr viele Auto gefahren und der macht auf mich den besten Eindruck.


    Die Kilometer sind wirklich bedenklich, aber ich saß auch in Autos die in der selben Preiskategorie nur 140tkm runter hatten wo aber Turbo defekt war, Tüv abgelaufen usw.


    Mein E30 hatte auch viel runter und war außer einmal der Luftmengenmesser nie was dran. (abgesehen von verschleißteilen natürlich)
    Hoffentlich wirds diesmal wieder so. Klopf auf Holz und nochmal vielen Dank


    Gruß Sascha

  • Hab meinen 320td vor 2 Jahren mit 140000KM aus erster Hand gekauft und mittlerweile 175000KM auf der Uhr (BJ: 03/2003). Bis auf die (für mich) normalen Verschleissteile hat der kleine Scheisser noch nichts gehabt (Hydrolager Querlenker, Stossdämpfer, Bremsen, Ölwechsel, das übliche halt). Und er macht mir immer noch Spass wie am ersten Tag.

  • Ich find den zu teuer für'n Compact mit 0 Ausstattung

  • Also dafür das es ein Diesel ist sind die Kilometer noch im grünen Bereich, und der DPF steigert den Wert ja auch um die 600 Euro. 5400 sind die Verhandlungsbasis, kein Festpreis, ich denke um die 500 lässt der sich noch drücken. Wenn der Wagen technisch und optisch in Ordnung ist schlag zu

  • Was mich skeptisch macht ist, das keine aktuellen Bilder genommen wurden. Es klebt immernoch die Gelbe Plaktette an der Scheibe

  • Die Kilometer sind ja nicht das Problem, aber eben der Preis ist zu hoch wie ich finde, den Ausstattung hat der kaum was drin.
    Für mich wäre der DPF an sich ein Grund ihn nciht zu kaufen, aber gut das muss jeder selber wissen. Wenn er dem TE gefällt warum nicht.

  • Ohne DPF keine grüne Plakette, ich werde bei mir auch nachrüsten müssen wenn 2014 der Pott grüne Umweltzone wird.


    Aber wie gesagt, wenn ich mein Wagen verkaufen würde, würde ich auch n höheren Preis ansetzen als ich haben wollen würde um bei den Verhandlungen dann auch möglichst dort zu landen.


    Eigentlich gibt es da nur einen Tip: Angucken, Probefahren, Preis verhandeln. Wenn er dann immernoch zu teuer ist weiter suchen


    Meiner war vor 1 Jahr laut Sachverständigengutachten etwas über 4000 Euro wert, hatte ähnliche Laufleistung, gleiche Ausstattung nur kein CD-Radio sondern Casette und ohne AHK und ohne DPF. BJ 2001 (VFL). Kann dem TE als kleiner Anhaltspunkt dienen

  • Tja, gefährliches Halbwissen, sag ich da.


    Der Wagen selber hat für meinen Geschmack bei der Ausstattung, KM Laufleistung, Alter , Preis ca 70.000 zuviel auf der Uhr. für dem Preis solltest du Anderes + Besseres bekommen. Gerade bei Compact.