XENON sporadische Ausfälle, mysteriöses Fehlerbild

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Problem mit meinem Xenon-Licht. Seit geraumer Zeit fallen bei Unebenheiten oder manchmal beim Beschleunigen /Gaswechsel kurz beide Xenon-Scheinwerfer aus. Dazu kam ein Flackern des rechten Scheinwerfers. Beide Steuergeräte zeigten im Fehlerspeicher sporadisch "Klemme 15 Spannung < 7,5V". Im Normalbetrieb habe ich an den Steuergeräten 13,8V. Andere Steuergeräte bringen keine Unterspannungsfehler.
    Nachdem nun auch mein Licht schlechter wurde, habe ich beide Scheinwerfer inklusive Stuergeräten, Zündteilen und Brennern gegen neue Scheinwerfer getauscht. Bei der Gelegenheit auch gleich die Massestützpunkte und sämtliche Stecker gereinigt sowie die Kontakte nachgebogen. Das Flackern ist weg aber trotzdem fallen beide Scheinwerfer manchmal kurz aus. Fehler Unterspannung an Klemme 15 steht wieder in beiden Steuergeräten. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand von euch noch eine Idee wo ich suchen könnte? Mit fällt nix mehr ein. ?( :S

  • Batterie und Ladespannung der Lima geprüft? Bei meiner Limo machen die Xenonscheinwerfer als ersten Probleme bei Unterspannung. Alles andere funktioniert vorerst tadellos...

  • Tippe auch auf die Batterie,wenn die schon etwas älter ist ca. 4-5Jahre austauschen.
    Wenn die Lichtmaschine defekt wäre müsste sich das schneller bemerkbar machen.
    Übrigends steht auf der Batterie meistens ein Produktionsdatum (Monat/Jahr).


    MfG

  • Hallo Gregor,


    daran hatte ich auch schon gedacht. An einen Fehler in der Verkabelung glaube ich eigentlich nicht. Meine Ladespannung ist im Leerlauf bei eingeschaltetem Licht 13,7V. Batteriespannung sind 11,9V.

  • 11,9 V ist schon keine normale Ladung mehr sondern eher Richtung Endladen. Wenn dann noch große Last dazu kommt, kann es durchaus sein das diese Zusammenbricht.
    Ich würde die Batterie mal an einen ordentlichen Batterietester hängen oder je nach alter gleich austauschen.


    Die Ladespannung sollte eigentlich auch über 14V liegen, wobei dies wahrscheinlich an der Batterie und nicht an der Lima liegt.

  • Hey Gregor,


    ich hab mich heute mal mit dem Multimeter bewaffnet und paar Messungen gemacht. Mein Werte stammten vorher aus INPA.


    Ladespannung unter Last: 14,1V
    Ruhespannung: 12,5V
    Spannung am Stecker der Xenon-Steuergeräte: 13,9V
    Verlustspannung Massepol > Massekontakt am Stecker Xenon-Steuergerät 0,1V


    Außerdem hab ich den gesamten Kabelbaum bis zum Sicherungskasten auf Beschädigungen untersucht. Hab aber nichts gefunden.


    Es steht also immernoch ein großen Fragezeichen im Raum

  • Wenn die Spannungsversorgung, die Scheinwerfer samt Steuergeräte, Brenner und Kabelbau i.o sind, dann bleibt eigentlich nur noch dein Lichtschaltzentrum :S
    Hast du die Möglichkeit den Fehler gewollt zu verursachen oder ist es nur sporadisch? Wenn ja, könntest du es mit einem testweise verbauten Lichtschaltzentrum ausschließen.
    Bzw. vorher die Steckverbindung am LSZ checken :P