Kaufberatung Fahrwerk komplett

  • wieso 800?


    du hast doch selbst nen link gepostet wo es für 570 € war..


    http://www.ebay.de/itm/Eibach-Bilstein-B12-Fahrwerk-Pro-Kit-BMW-3-Touring-E46-/261220336164?pt=DE_Autoteile&clk_rvr_id=483345476565&hash=item3cd1f20224


    das B12 is das selbe als würdest du B6 dämpfer nehmen und zusaätzlich eibach federn kaufen


    staubschutz is dabei


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • ich hatte jetzt nach b6 dämpfern und h&r federsatz einzeln geschaut .. :D


    puh.. in dem fall passt mir das b12 pro kit sehr gut!



    vielen, vielen dank für deine hilfe! :thumbsup:

  • bei den 800 hatte ich domlager und koppelstangen rundum mit eingerechnet ;)


    super, dann kann ich das baldigst in auftrag geben und hab wieder 'freunde am fahren'



    werde nach dem einbau nochmal schreiben wie es sich fährt :thumbup:

  • ..wenns mal wieder länger dauert..


    leider hat es wegen finanzieller engpässe etwas länger gedauert.


    auch wegen einer unfähigen werkstatt (nicht die meines vertrauens, in der umgebaut wurde ;) ),
    die mir bei dem 'versuch' der achsvermessung eine spurstange kaputt gemacht hat X(



    asonsten lief alles glatt,
    - ohne probleme beim tüv eintragen lassen
    - liegt nicht extrem tiefer, aber gut in der kurve :thumbsup:


    leider hab ich kein 'vorher' bild gemacht und kann auch nicht sagen wie viel mein guter jetzt tatsächlich näher am boden ist :rolleyes:



    danke nochmal an alle, die mir bei der wahl der bauteile weiter geholfen haben :thumbup:


    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/vfursp.jpg]



    kosten ca:


    1100 € - teile & montage
    75 € - achsvermessung
    51 € - tüv abnahme & eintragung
    ____


    200 € - 2 spurstangenköpfe, 1 spurstange + montage

  • hallo nochmal!


    ein gutes jahr bin ich jetzt mit dem b12 pro kit unterwegs


    .. und bin sehr zufrieden :D


    liegt in den kurven wie ein brett & man braucht trotzdem keine angst vor bordsteinen zu haben bzgl aufsetzten ^^



    AAAABER von den verwendeten domlagern kann ich ( an der HA) nur dringenst abraten!
    dieses hat sich bei mir vor 2 tagen auf der linken seite 'verabschiedet'
    bzw wollte der innenliegende gummipuffer dem dämpfer wohl mal zeigen, wie es IM auto aussieht... :thumbdown:
    [ leider hab ich kein bild gemacht ]


    heute wurden beide durch meyle hd lager ersetzt, welche rein optisch schon stabiler aussehen :rolleyes:


    .. mal sehen.. :D


    mfg
    bewe

  • Moin moin,


    ich grabe diesen Thread mal wieder hervor, weil ich vor einer ähnlichen Frage stehe und hier nun noch nicht schlauer geworden bin.


    Habe gestern in der Werkstatt erfahren, dass das Auto die nächste TÜV-Prüfung so nicht schaffen würde, weil eine Feder gebrochen ist und die Stoßdämpfer hinten am Ende sind. Das ist meiner Meinung nach gleich mal die richtige Gelegenheit, den E46 ein bisschen tiefer zu machen, da er mit dem Standardfahrwerk doch leicht hochbeinig da steht. Allerdings will ich kein hartes Sportfahrwerk, dafür bin ich zu viel unterwegs.


    Habe da mal was rausgesucht:


    Sachs Stoßdämpfer
    Eibach Sportline Federn


    Meine Frage jetzt: Passt das überhaupt zusammen?!


    Danke euch! :)
    __________________
    Tante Edit: Ich glaube, den Plan kann ich über den Haufen schmeißen. Serienstoßdämpfer und Tieferlegungsfedern sollen wohl nicht so das gelbe vom Ei sein. Einmal weil die Belastung für die Stoßdämpfer viel höher ist und weil das Fahrverhalten nicht so klasse sein soll. Dann vielleicht doch lieber das Eibach Bilstein B12 Pro Kit? inkl. Tausch der Domlager, Staubschutz?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.