• Du mußt mal mit einer richtigen Software die Fehler auslesen und mal hier preisgeben.
    Wenn Du Masse- und Kurzschlüsse hast, dann muß man da erstmal schauen wo sie herkommen und ob sie vorhanden sind.
    Ansonsten machst Du mehr Schaden, am Steuerteil und am Motor.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ok! Wenn ich im stand bei laufendem Motor( unruhigerden Lauf+ drehzahlschwankungen) Stecker vom Lmm abziehe läuft er kurz normal und dann geht's wieder los!
    Ich glaube ich komme nicht drum herum mal zu bmw zu fahren!

  • Du muß die Fehler mal mit Inpa auslesen lassen, dann kann damit mehr anfangen.
    Der momentane Stand ist der, das Du irgendwelche Kurzschlüsse hast an Deinem Auto.
    Nicht nur einen, sonderen mehrere Kurz-und Masseschlüsse.
    Du brauchst nicht wahllos irgendwelche Stecker abzuziehen.
    Du brauchst als erstes eine verlässliche Fehlerdiagnose.
    Dann muß Du sehen ob diese Kurzschlüsse vorhanden sind und wo sie sind.
    So lange Du diese Dinge nicht weißt, ist es ein Risiko das Auto zu benutzen .


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Würde mal auf Luftmassenmesser und Lambdasonde tippen.


    Wird ab 4000RPM nicht die Lambdaüberwachung abgeschalten? Das würde dann erklären warum er da einigermaßen normal läuft^^.


    -> Lmm mal abziehn und schauen was passiert


    Nicht ab einer festen Drehzahl, aber bei Vollast.
    Dann wird mit Lamda 0,95-0,99 gefahren um die max. Leistung zu haben.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit