Startprobleme und Ruckler beim beschleunigen

  • Hi,
    hab vorhin Startprobleme gehabt. Motor ging dann doch noch an, hat aber ein wenig geruckelt. Danach gab es kleinere Ruckler beim Beschleunigen und Leistungsverlust. Gas hat er angenommen, jedoch war das Gaspedal komplett durchgetreten und er hat sich trotzdem nicht wirklich nach vorne bewegt. Es ist keine KontrollLeuchte angegangen, ich dachte echt jeden Moment zerlegt sich der 6ender in seine Einzelteile, hat echt garkein Spaß gemacht damit zu fahren.


    -LMM funktionsfähig, solange ich das beurteilen kann.
    -DISA funktionsfähig + sauber und neue Dichtung
    -DK sauber und neue Dichtung
    -Leerlaufregelventil nicht gesäubert
    -neue NWS Ein-/Auslass


    Ich wollte eigentlich nächste Woche meine Zündkerzen wechseln. Kann es an denen liegen? Vielleicht hat er ja Zündaussetzer und deshalb verschluckt er sich bei der Fahrt und hat Zündungsschwierigkeiten beim Starten?
    Kraftstoffpumpe zieht und arbeitet. Filter nicht gewechselt. Ich glaub nicht dass es daran liegen könnte. Ich bin echt eher der Meinung es muss am Motor selber was sein. Ging ja noch gut zu fahren bis vor 2 Stunden ohne Probleme. Jetzt fühlt der sich an, als hätte ich die übelsten Probleme.


    Hat jemand einen Rat?
    Bin für jede Hilfe dankbar!
    Fahrzeug: 320i M52 '99 Limo


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Hört sich genau so an:


    VIDEO


    Bei dem Videoersteller lags am NWS Einlass...die sind bei mir neu seit gestern. Gestern hatte ich jedoch keine Probleme beim Fahren, heute den ganzen Tag auch nicht ausser vorhin mehrmals beim losfahren.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Brauchz bissl bis er auf allen töpfen läuft... Zünkderzen zündpsulen würde ich mao in betracht ziehen.


    Sony Xperia Z

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Nach über 6 Monaten hab ich endlich Ruhe :)


    Was hab ich alles gewechselt?


    - Nockenwellensensoren Ein-/ und Auslassseite Original BMW
    - Vanos-Dichtringe
    - alle 4 Lambdasonden
    - neue Zündkerzen
    - Wasserpumpe, da Lagerschaden


    Kurzer Erfahrungsbericht:
    Der Fehlerspeicher hatte bei mir Nockenwelle - Auslassseite angezeigt. Ich also schön in der Bucht neue Nockenwellensensoren Ein- und Auslass für wenig Geld gekauft, eingebaut, Fehler gelöscht und ab dafür. Das Problem war original 1 Tag nicht vorhanden und trat danach wieder auf, diesesmal sogar sehr extrem. Ich konnte meinen Wagen garnicht mehr starten, wenn er startete dann ging er nach einigen Sekunden wieder aus, manchmal ist er beim losfahren ausgegangen und so weiter. Lange Rede garkein Sinn, hab ich mich also entschlossen, die Nockenwellensensoren beim Freundlichen zu holen, auch wenn diese weitaus teurer sind. Eingebaut, Fehler gelöscht und ab dafür. Bevor ich den Wagen gestartet habe, noch eben einen halben Tag damit verbracht die Vanos - Dichtringe, die Wasserpumpe und die Zündkerzen zu tauschen und dann die erste Fahrt angetreten. Alter Schwede, der Wagen ging sofort an, lief ganz ruhig im Leerlauf auf 650 U/min und hatte keine Leistungseinbuße mehr beim beschleunigen. Ich kann jedem nur dazu raten, sich ja keine Sensoren aus der Bucht zu kaufen die mega günstig sind, ihr kauft definitiv 2 mal, versprochen. :thumbup:


    Lieber einmal viel Geld ausgeben beim Freundlichen und danach Ruhe haben, als sich, genau wie ich, auf halber Strecke auf der Autobahn mit dem Notlaufprogramm von BMW zu beschäftigen, wo der Motor nurnoch auf 5 Töpfen läuft und max. 80km/h drin sind und der Wagen einfach wie Scheiße fährt. Kann ich nicht empfehlen :thumbdown:


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2