Öl tropft vorne rechts.

  • Hey,
    mir ist auf die schnelle keine gescheite Überschrift eingefallen.


    Ich war grad eben bei einer Werkstatt weil ich die KGE gewechselt haben will.
    Nun kam ich eben zurück und bin schnell nach drinnen gerannt, weil es hier tierisch am regnen war.


    Nun bin ich grad wieder raus und seh wie der komplette Parkplatz am flackern ist(unter meinem Auto richtung Gulli).
    Ich erstmal die Motorhaube auf gemacht und mir freie sicht verschafft, alles trocken.
    Dann guck ich mal von unten und seh wie es da neben den rechten Reifen am tropfen ist.
    Da ich weder weiß wie das teil heiß, noch wie ich es beschreiben soll, hab ich erstmal ein Bild gemacht:


    Original:
    http://milpro.united-hosters.eu/auto/DSC01328.JPG
    Verkleinert:
    http://milpro.united-hosters.eu/auto/hiertropfkacke.png


    Ich hab mal auf diesen Gummiteil gedrückt. Hab nur etwas blubbern hören, richtung Motor/Ölwanne.
    Und es tropft noch schneller, somit hab ich das mit den drücken mal gelassen.


    Hab jetzt die Reifen wieder grade stehen, also nichtmehr voll nach rechts eingelenkt(nun seh ich es nichtmehr tropfen).


    Kann mir einer sagen was ich da am besten machen kann, oder kann ich gleich den ADAC bestellen das er den wagen am Montag zur Werkstatt bringt?


    Danke schonmal, und sorry wenn der Text etwas verwirrt geschrieben ist, bin grad etwas nervös.





    //Edit:
    Hab mal geschaut, schaut so aus wie hier die nummer 1:
    http://de.bmwfans.info/parts/c…teering_linkage_tie_rods/


    update:


    Ok, nun tropft es wohl nichtmehr, entweder ist es nun wieder dicht, da ist nichtmehr auseinander gezogen wird, oder es ist kein Öl mehr drin.

    4 Mal editiert, zuletzt von MILPRO ()

  • Servolenkung bzw. Hydrolenkgetriebe...das Gummiteil ist der Faltenbalg/Staubschutz. Am Lenkgetriebe sitzen links und rechts Simmerringe, die das Getriebe nach aussen abdichten. Da wird der rechte defekt sein, das Servo-Öl läuft also in den Faltenbalg. Daher auch das "blubbern"


    Weiss net ob man die Simmerringe einzeln wechseln kann, denk aber schon. Fahren würde ich jedenfalls nicht mehr damit... :/

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Die Spurstangen sind keine dichtenden Teile. Hier wird das Lenkgetriebe selbst der Grund sein. Schau mal in den Servoölbehälter, ob dort Öl noch drin ist...


    Fahren ist damit nicht mehr...

  • K, hab jetzt grad erstmal ein riesen schrecken bekommen, hab nur dieses Hydrolenkung gefunden, knapp 800 ,- :huh:


    Etwas google benutz und der schreck ist erstmal weg, bei einer Bosch Werkstatt wohl 180€,- Das geht ja noch.


    Mal sehn was mein Werkstatt mensch sagt, bzw, was mein Meister sagt das ich Mo, Di und Mi frei haben will :D


    Danke auch dir, KGB44.

  • Dann wird es wohl Spurstange rechts sein(Nr. 5):


    Nein, es ist die Lenkung, die undicht ist...nicht ne Spurstange. Schaust Du HIER Nr. 1. Wenn eine Werkstatt den Simmerring wechseln kann, dann hast Glück. BMW scheint das nur als Einheit zu wechseln...


    edit: Aufarbeitung Lenkgetriebe

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

    Einmal editiert, zuletzt von RonZXR400 ()

  • Jetzt kommst du wieder mit dem teuren scheiß teil da, naja, ich werd mal sehn.
    Hab mir schon gedacht das wieder was kommt, egal ob Weihnachstgeld oder Lohnerhöhung, bis jetzt ging alles immer erst ins Auto :/


    Danke an euch.

  • Hab noch nen Link in meinen letzten Beitrag gepostet...drück Dir die Daumen. Wäre schön wenn Du ne Rückmeldung bzgl. Kosten gibst, wenn alles wieder heile ist,
    Und fürs Danke gibts auch den Button ;)

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Jetzt kommst du wieder mit dem teuren scheiß teil da, naja, ich werd mal sehn.
    Hab mir schon gedacht das wieder was kommt, egal ob Weihnachstgeld oder Lohnerhöhung, bis jetzt ging alles immer erst ins Auto :/


    Danke an euch.


    Das hat leider etwas mit Pech und Wartung des Vorgängers zu tun. Man muss einmal "relativ" viel Geld in die Hand nehmen und die Schwachstellen systematisch ausmerzen. Dazu gehört das Fahrwerk, die Getriebe und die Software von DME, DDE, EGS (falls vorhanden)... dann noch ein wenig Rostvorsorge, ein neuer LMM, KGE und die Ölwechselintervalle auf 15.000 km abgesenkt - und alles wird gut.

  • So, die Lenkung ist wieder ganz.


    Das teil:
    http://de.bmwfans.info/parts/c…/steering/power_steering/


    Hat mich 800€ gekostet, und knapp 100€ für den Einbau.
    Das war Gestern.


    Heute bin ich dann zum Einstellen der Spur gegangen.
    Alles soweit Ok, 60€ und eine stunde warten.
    Am Anfang wollte er schon die Werte für einen Compact nehmen, bis ich ihn sagte das das kein Compact, sondern eine Limo ist. Limo war jedoch nicht im PC hinterlegt, also wurde es mit den Werten von einem BMW 3 Series E46 98-07 gemacht..
    Als ich dann aufen weg nach Düsseldorf war, ist mir sofort aufgefallen das der wagen nach Links fährt, wenn ich das Lenkrad grade halt..
    Ich also wieder zurück.. Noch eine Probefahrt.
    Während er nun mein tolles Benzin verfuhr, wurde mir gesagt das alles i.O. sei, nur ein paar teile würde er tauschen, damit das Lenkrad wieder in die normale stellung zurück geht, nach einer Kurve.


    Alles etwas komisch, aber was soll ich sagen, ich als totaler Laie..


    Ich werd die Tage mal ein paar freunde fahren lassen und vieleicht auch mal den Mechaniker der mir das neue Lenkdingen da verbaut hat. Wenn alle sagen das da was nicht stimmt, geh ich nochmal zurück und sag die sollen das nochmal machen.
    Hier die Werte:
    http://milpro.united-hosters.eu/auto/vermessung.png


    Kann mir einer sagen ob da was komisch ist?


    MfG