Xenon fängt an zu flackern und geht aus wenn der Motor an ist

  • Prima! Werde es am Wochenende mal in Angriff nehmen und berichten :D

    [align=center]Lieben Gruß, Marcel :D


    Codierungen und das Auslesen des Fehlerspeichers im Raum Hamburg bei mir möglich :)
    MaTo90´s 320d

  • Sooo... Trotz zurückstellen des LSZ hat es leider nichs gebracht. Das Licht hinten rechts funktioniert weiterhin nicht und im Kombiinstrument wird nichts angezeigt. Habt Ihr Ideen? Hier wird es wohl mehr Sinn machen einen neuen Thread aufzumachen?

    [align=center]Lieben Gruß, Marcel :D


    Codierungen und das Auslesen des Fehlerspeichers im Raum Hamburg bei mir möglich :)
    MaTo90´s 320d

  • Wie hinten geht's nicht?


    Besorg dir mal ncs dummy, ist eigentlich selbsterklärend das Programm, vielleicht musst du dem lsz noch sagen das du ne limo fährst statt nem Coupé oder so (lsz variante)


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Das Hecklicht auf der Beifahrerseite funktioniert halt nicht. Es leuchtet einfach nicht. Lediglich das kleine Hecklicht in der Kofferraumklappe leuchtet. Komischerweise wird es auch nicht im Kombiinstrument angezeigt.
    Allerdings muss es mit Codierung zusammenhängen, da das Hecklicht mit dem anderen LSZ (ohne ALWR) funktioniert. Somit sind Kabelbruch oder kaputte Glühbirnen auszuschließen.


    Ich werde mir das mal gleich mit NCS Dummy angucken.

    [align=center]Lieben Gruß, Marcel :D


    Codierungen und das Auslesen des Fehlerspeichers im Raum Hamburg bei mir möglich :)
    MaTo90´s 320d

  • Allerdings muss es mit Codierung zusammenhängen, da das Hecklicht mit dem anderen LSZ (ohne ALWR) funktioniert. Somit sind Kabelbruch oder kaputte Glühbirnen auszuschließen.


    Muss nicht ...
    Habe deine datei (die du mir per PN segendet hast) durchgeschaut, habe also nix auffälliges gefunden, was mit codierung zu tun sein kann ...


    Wenn du dein FA jetzt mit Xenon ergänzt hast und mit leeren man drübergebügelt hast, dann hat der gebrauchtes LSZ einen weg ...


    Sooo... Trotz zurückstellen des LSZ hat es leider nichs gebracht.


    Hast du nur zurückgestellt, oder auch FA ergänzt ??
    (man soll erstmal FA ergänzen, und in beiden STGR speichern/schreiben, und dann erst mit leeren man drüber... Hast du das auch gemacht ??? ... )
    Mit solchen Infos kann man ja leider nix anfangen, um helfen zu können ... :S


    Gruß ED


  • Habe heute nochmal mit ner leeren .MAN drübergebügelt und auch "FA_WRITE" ausgeführt. Danach war tatsächlich alles ganz anders! So sind die ganzen Codiereinträge z.B. so, dass aktuell die Bremslichter als Standlichter genutzt werden und das eigentliche Standlicht funktionlos bleibt.


    Was ich aber herausgefunden habe ist, dass man die Front des LSZ mit dem Bedienelemt austauschen kann. Hier ist jetzt die Frage, ob man das Bedienteil vom alten LSZ einfach mit dem Bedienteil des LSZ mit ALWR austauschen kann ohne das evtl. Fehler zum Vorschein kommen? Wenn das gehen sollte, dann würde ich mein altes LSZ (wo das Rücklicht ja tadellos funktioniert) mit anderem Bedienelement verwenden und es entsprechend auf Xenon umcodieren :D

    [align=center]Lieben Gruß, Marcel :D


    Codierungen und das Auslesen des Fehlerspeichers im Raum Hamburg bei mir möglich :)
    MaTo90´s 320d

  • Moin :)


    habe es mal eben ausprobiert. Und siehe da es klappt ohne irgendwelche Einschränkungen. Habe jetzt also das LSZ vom Halogen mit dem Bedienelemt des LSZ fürs Xenon verwendet und umcodiert, sodass ALWR und Xenon angesprochen werden. Somit ist die Problematik mit dem Hecklicht beseitigt.
    Die genaue Ursache habe ich jetzt nicht herausfinden können, jedoch ist mein Problem damit behoben. Das LSZ hat zwar ein Km-Defizit von ca. 2000 km, aber das ist ja auch egal. Schließlich ist die Fahrgestellnummer entscheidend :D

    [align=center]Lieben Gruß, Marcel :D


    Codierungen und das Auslesen des Fehlerspeichers im Raum Hamburg bei mir möglich :)
    MaTo90´s 320d