Hallo,
vorerstmal schon danke fürs Lesen
Ich habe seit geraumer Zeit, eigtl schon fast immer seit ich meine Karre hab, Probleme mit diesem. Als nun das Differenzial auch noch den Geist aufgab, wurde er zu meinem Händler zurückgegeben, in dem Auftrag mir ein neues Differenzial zu besorgen und die anderen Fehler, die ich unten noch anführen werde, zu beseitigen. Nun nach ca. 2 Wochen ist nun endlich ein neues Differenzial verbaut und er machte sich weiter auf die Suche. Er gab das Auto dann kurz darauf zu einem, wie er formulierte, " BMW-Speziallisten" der sich um mein Auto kümmern sollte. Dieser ist nun seit 1-2 Tagen damit beschäftigt mein Auto gründlichst zu untersuchen, jedoch findet er anscheinend nichts, was ich nicht ganz glauben kann. Zur Vorgeschichte, Auto hat beim Anlassen so geschlagen und geklakert als würde ein Blech i.wo dagegen schlagen, gut im Internet recherchiert und meine Vermutung ging damals auf den Kettenspanner trotz meines Facelifts, der schon den neuen Verbaut hatte. Dieser wurde dann auch ausgetauscht, als ich gerade wegen meiner Handbremse in der Werkstatt war und wurde nebenbei gemacht. Ich hab bei diesem Vorgang zugeschaut, er drehte den alten Kettenspanner raus, neuen kurz 2x ganz zusammengedrückt und wieder reingeschraubt. Das Rattern beim Starten wurde dadurch warsch. beseitigt, jedoch kann ich dies nicht zu 100% sagen da kurz darauf (2 Fahrten) das Differenzial den Geist aufgab. Der BMW-Speziallist hatte auch gleich die Vermutung mein Kettenspanner sei Defekt weil dies ja als Schwachstelle bei diesem Modell gilt, mein Händler bestätigte ihn aber das dieser Bereits erneuert wurde, worauf er Antwortete: " Oh, ich hoffe er hat es nicht selber gewechselt". Mein Händler meinte: " Nein es wurde von einer Werkstatt gewechselt" Der Bmw Speziallist " Gut weil man muss den Kettenspanner bei dem Höchsten Punkt der Kolben einsetzten!" . Jetzt zu meiner Frage, stimmt diese Aussage ?
Desweiteren zog mein Auto nach und nach nicht mehr und der Fehlerspeicher warf den Nockenwellensensor aus, und den Ölstandsensor, wobei ich das 2. schon mal ausschließen würde
Jedoch fanden die beiden Werkstätten noch keinen einzigen Fehler und behaupten, die Karre läuft einwandfrei (was sie bis zu meinem Differenzialschaden laut Mitfahrer nicht tat !) und es sei nichts im Fehlerspeicher ( wurde vor den 2 Fahrten Ausgelesen und die Fehlerspeicher gelöscht deshalb warsch. kein Eintrag) . Auserdem war der Benzinverbrauch zu hoch ! ca. 10.5 Liter bei 90% Landstreckenverkehr ohne wesentliche Kreuzungen und nicht unbedingte Kurzstreckenfahrten.
Nun wieder zu meiner Frage. Kann es sein dass mein Differenzial schon so schwergängig war, das mein Benzinverbrauch deshalb zu hoch war, er nicht richtig zog bis ~3000U/min, oder muss es was anderes sein ?
Auserdem ist das Standgas zu unregelmäßig, manchmal bei 600U/min manchmal bei 1100U/min und der Motor klackert leicht im Standgas und wird lauter wenn er warmgefahren ist. Motor ist der N42 mit 143PS. Liegt es am Öl ? Hydrostösel ? Vanos ? Nockenwelle ? Ich weiß es nicht. Von dem Klackern wurde auch von den Händler noch nichts erwähnt. Dies muss ich erst noch besprechen.
Ich hoffe auf ausführliche Antworten um nicht noch einmal von Ihm "übers Ohr gehauen werde" und ich mit Argumenten kontern könnte, falls es Schwierigkeiten gibt.
Oder weiß sonst noch jemand wo das Problem liegen könnte ? Oder kam wirklich fast alles vom Differenzial, das langsam verreckt ist ?
Vielen Dank für eure Zeit, schönen Tag noch !