Erzählt mir mein Händler die Warheit ? *GELÖST*

  • Naja, bei der Vielzahl der Probleme war mein erster Gedanke: LMM.
    Es kann durchaus sein, dass der LMM in oder bei bestimmten Bedingungen noch relativ normal arbeitet. :)
    Wäre ja eine Möglichkeit, neben Falschluft. :)

  • Naja, bei der Vielzahl der Probleme war mein erster Gedanke: LMM.
    Es kann durchaus sein, dass der LMM in oder bei bestimmten Bedingungen noch relativ normal arbeitet. :)
    Wäre ja eine Möglichkeit, neben Falschluft. :)

    Falschluft wurde auch schon angesprochen, aber ist warsch. Auch noch nicht überprüft worden.. :/

  • Ich hol mal das alte Ding nochmal vor.
    Gabs ne Lösung zu dem Ganzen? Läuft die Mühle jetzt?


    Zum Thema unruhiges Standgas (von 600 bis 1100 U/min): Ich hatte das Zeitweise auch. bin an der Ampel gestanden und der Motor drehte einfach so hoch. sehr regelmäßig, aber trotzdem nervig.
    LÖSUNG: Öldeckel runter, den Rahmen drunter weg machen und Öldeckel wieder drauf. Ist lauf Werkstattjockler ein klassischer E46-Fehler, die Spannkraft des Deckels lässt nach, der Unterrahmen drückt etwas nach oben und er zieht Falschluft.... Neuen Deckel bestellt und seitdem ist Ruhe.

  • Ich hol mal das alte Ding nochmal vor.
    Gabs ne Lösung zu dem Ganzen? Läuft die Mühle jetzt?


    Zum Thema unruhiges Standgas (von 600 bis 1100 U/min): Ich hatte das Zeitweise auch. bin an der Ampel gestanden und der Motor drehte einfach so hoch. sehr regelmäßig, aber trotzdem nervig.
    LÖSUNG: Öldeckel runter, den Rahmen drunter weg machen und Öldeckel wieder drauf. Ist lauf Werkstattjockler ein klassischer E46-Fehler, die Spannkraft des Deckels lässt nach, der Unterrahmen drückt etwas nach oben und er zieht Falschluft.... Neuen Deckel bestellt und seitdem ist Ruhe.

    Als erstes wurde das kaputte Diff getauscht.. Dann wurde er zu einem Bmw "Spezialisten" gegeben. Nach 2 Tagen bekam ich mitgeteilt, dass alles in Ordnung sei und die Karre 1A läuft, bzw beschleunigt. Probegefahren.. Ging wieder sehr gut.


    Nach einer Zeit kaufte ich mir dann ein OBD2 Interface und laß den Fehlerspeicher aus, weil ich schon wieder das Gefühl hatte dass die Karre nicht richtig anzieht. War aber nichts drin..
    Auf Verdacht NWS getauscht, adaptionswerte neu.. Und Fehlerspeicher löschen. Lief kurzzeitig so gut wie noch nie!
    Jedoch hielt das ganze nicht an und der Verbrauch von 10.5 Litern war immer noch enorm.


    Auf Verdacht LMM getauscht, adaptionswerte neu.. Und Fehlerspeicher gelöscht. Siehe da, Verbrauch ging auf 9.3 Liter ( 80%Land, 20% Stadt mit vielen Kurzstrecken). Jedoch kommts mir manchmal so vor als würde mein Bimmer bis 3000U/min nicht richtig ziehen, dann gibts so einen "rucken" und ein deutlicher Anzug ist zu spüren.
    Vllt bilde ich mir das auch ein :huh: ?(
    Hab letztens hier im Forum was gelesen, das dies vllt die Auswirkung eines kapputten Valvetronic O-Rings ist ? ?(
    Jemand Ahnung ? Weil ganz zufrieden bun ich immer noch nicht :D



    Edit: Standgas ist wieder normal, Werkstatt sagt sie hätte nichts neu gemacht ^^



  • Hört sich nach meinem Auto an, bis auf die Sache mit dem Diff :p
    Habe in der Zwischenzeit ebenfalls NWS und LMM getauscht, Verbrauch ging DEUTLICH nach unten (bin jetzt bei 8,5 L überwiegend Kurzstrecke bis 12 Km)...
    Den Ruck hab ich ebenfalls, und auch den Eindruck dass untenrum Dampf fehlt.
    Adaptionswerte habe ich nicht gelöscht, das sollte ich wohl noch machen. Muss mir mal meinen Laptop neu aufsetzen mit nem XP Betriebssystem und den dann mal zur Diagnose und Anpassung heranziehen, vielleicht bringt das ja was...


    Habe irgendwie wenig Lust an der Valvetronic was zu machen, da hat mein Werkstattfuzzi schon nen Rückzieher gemacht und meinte nur:"Da wirst Mühe haben jemand zu finden der da was dran machen will, weils einfach verdammt beschissen ist..."


    Naja, die Mühle fährt, insofern bin ich zufrieden ;)

  • Hört sich nach meinem Auto an, bis auf die Sache mit dem Diff :p
    Habe in der Zwischenzeit ebenfalls NWS und LMM getauscht, Verbrauch ging DEUTLICH nach unten (bin jetzt bei 8,5 L überwiegend Kurzstrecke bis 12 Km)...
    Den Ruck hab ich ebenfalls, und auch den Eindruck dass untenrum Dampf fehlt.
    Adaptionswerte habe ich nicht gelöscht, das sollte ich wohl noch machen. Muss mir mal meinen Laptop neu aufsetzen mit nem XP Betriebssystem und den dann mal zur Diagnose und Anpassung heranziehen, vielleicht bringt das ja was...


    Habe irgendwie wenig Lust an der Valvetronic was zu machen, da hat mein Werkstattfuzzi schon nen Rückzieher gemacht und meinte nur:"Da wirst Mühe haben jemand zu finden der da was dran machen will, weils einfach verdammt beschissen ist..."


    Naja, die Mühle fährt, insofern bin ich zufrieden ;)

    Genau das ist mein Gedanke. Ich lass mein Auto jetz auch so. Wenn er warm ist ist das mit den 3000u/min nicht so ausgeprägt. Bin im moment ganz zufrieden :)