Da muß Du mal ein Bild hochladen von den Analogwerten.
.
Da muß Du mal ein Bild hochladen von den Analogwerten.
.
Leider nur schwarz/weiß weil ausgedruckt - aber man erkennt ja das die beiden Balken eine andere Farbe haben. Sonst sind ja immer grün.
Im Prinzip wie hier: Bild - linke Seite/Bank 1. Hab ja nen VFL mit 4 Sonden ...
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/23/osbx.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/202/wkkj.jpg]
Die Interpretation von dem Steuerteil ist echt nicht der Kracher.
Man kann da echt schlecht was sagen wenn man das Auto nicht selbst mal am Tester hat.
Den Wertbereich verstehe ich nicht so ganz mit dem 5 Volt .
Der Integratior (int) muß in dem gekenntzeichneten Bereich liegen, also in dem kleinem Stück in der Mitte.
Erst wenn es aus dem Bereich rauskommt wird es rot.
Bei Dir auf dem Bild liegt er aber in diesem Fenster und dürfte nicht rot werden.
Warum Du "vor Kat" eine Sondenspannung von über 2,5Volt hast ist mir ein Rätzel.
Dein Motor müßte noch Sprungsonden haben wenn ich mich nicht irre, deshalb kann man über die restlichen Werte nicht all zuviel sagen.
Die 0,01 Volt der Nachkatsonde sind aber von der Sache zu wenig.
.
Ok. Das mit dem Integrator klingt plausibel. Haken dran.
Die Lambdaspannung der Vorkat Sonde auf Bank 1 kam mir auch komisch vor. Zumal der Wert konstant 0.1 war. Egal bei welchen Drehzahlen. Die anderen haben ja wenigstens minimal geregelt. Die Meldungen im Fehlerspeicher deuten ja auch auf die Lambdasonden hin. Allerdings kann ich mit den Meldungen selbst nichts anfangen. Außer das wohl von den Nachsonden die Rede ist. Viel zu kryptisch ...
Gibt es von BMW keine Reparaturleitfaden oder ähnliches, der einem sagt bei dem und dem Wert, oder bei dem Fehlereintrag ist das zu prüfen? Bzw eine Interpretation der Messwertblöcke. Warum z.B. die Lambdaspannung von -5 bis +5 geht usw. Hab eigentlich keinen Bock 4 Lambdasonden auf Verdacht zu tauschen ... Sind das alles die Selben? Dann könnte man ja eine mal testweise rundum verbauen ...
Edit: der N42 hat wohl immer die 0258007142 (Bosch LSU 4.2 = Breitband) verbaut. Nur aus der Anzahl werd ich nicht schlau? 3 oder 4 Regelsonden?
Ich weiß es nicht genau ob Deiner schon Breitbandsonden hat.
Wie kommt man eigentlich per INPA in das Valvetronic Steuergerät? Ist ja
bei meinem 2002er Compact noch ein eigenständiges STG. Bin da im Inpa
noch nicht fündig geworden.
Versuche es mal über Motorauswahl Shift+F6---- 4Zylinder-----VVT-Steuergerät.
.
Merkwürdig - aber unter dem E46 selbst, bzw auch über Motoren allgemein und dann 4 Zylinder habe ich keinen Eintrag VVT. Nur beim 8 Zylinder gibt's was mit VVT oder dann über E60 als Einstieg. Geht aber nicht ...Ist das von den vorhandenen Daten abhängig? (hab ea90) Keine Ahnung wie aktuell das ist ...