Wenns geregnet hat, ist das Blech mit der schwarzen Einstiegleiste obendrauf noch längere Zeit feucht und an der Unterseite der Tür (nicht an der nach unten stehenden Außenkante, sondern am diesseits der Dichtung liegenden waagerechten Blech) hängen dicke Wassertropfen.
Hab natürlich erst die Tür selbst im Verdacht gehabt, aber die beiden Ablauflöcher sind beide frei und die Verkleidung ist unten trocken. Hab mir dann man die ganze Mimik mit den beiden Türdichtungen zu Gemüte geführt, anscheinend ist dort ein Raum zwischen den beiden Dichtungen, der relativ Luftdicht abgeschlossen ist. Wie kommt das Wasser da rein?
Meine nächste Vermutung war, daß das Zeugs aus dem Schweller hochschwitzt. Die Einstiegsleiste ist mit 4 Clips im Schwellerblech befestigt, über diese Öffnungen könnte es rein theoretisch hochschwitzen. Also die Schwellerverkleidungen abgemacht und die Ablauflöcher vom Schweller mal durchstoßen (und jede Menge Dreck entfernt, der sich unter der Verkleidung vorne angesammelt hatte und bereits diversen glücklichen Mooskulturen als Mutterboden diente ). Wasser war aber keines im Schweller.
Wo kann das Wasser noch herkommen? Jemand eine Idee?