Wasser im Einstieg (Fahrerseite)

  • Wenns geregnet hat, ist das Blech mit der schwarzen Einstiegleiste obendrauf noch längere Zeit feucht und an der Unterseite der Tür (nicht an der nach unten stehenden Außenkante, sondern am diesseits der Dichtung liegenden waagerechten Blech) hängen dicke Wassertropfen.


    Hab natürlich erst die Tür selbst im Verdacht gehabt, aber die beiden Ablauflöcher sind beide frei und die Verkleidung ist unten trocken. Hab mir dann man die ganze Mimik mit den beiden Türdichtungen zu Gemüte geführt, anscheinend ist dort ein Raum zwischen den beiden Dichtungen, der relativ Luftdicht abgeschlossen ist. Wie kommt das Wasser da rein?


    Meine nächste Vermutung war, daß das Zeugs aus dem Schweller hochschwitzt. Die Einstiegsleiste ist mit 4 Clips im Schwellerblech befestigt, über diese Öffnungen könnte es rein theoretisch hochschwitzen. Also die Schwellerverkleidungen abgemacht und die Ablauflöcher vom Schweller mal durchstoßen (und jede Menge Dreck entfernt, der sich unter der Verkleidung vorne angesammelt hatte und bereits diversen glücklichen Mooskulturen als Mutterboden diente :) ). Wasser war aber keines im Schweller.


    Wo kann das Wasser noch herkommen? Jemand eine Idee?

  • Hey,


    Bei mir wärs da auch mal nass, irgend wann dann sogar im fußraum.. Grund war, dass die Schallisolierung oder wie das heißt hinter der Türverkleidung nicht mehr richtig fest war. Mit nem heißluftfön dann den alten Kleber warm gemacht und wieder richtig dran gedrückt, seither ist's trocken :)

  • Das heißt, bei Dir kam es durch die Tür? Dann müßte es ja unten an der Türverkleidung raussickern. Wird die denn nicht nass davon? Werd mir das nochmal ansehen.

  • Ist definitiv das schon sehr oft hier besprochene Problem mit dem in der Klebeleistung nachlassenden Butylband!


    -Türverkleidung abschrauben/klipsen
    -Dämmmatte vorsichtig lösen
    -Mit Hilfe eines Heißluftföns die alte Butylschnur entfernen
    -Blech säubern
    -Neue Butylschnur mit dem Heißluftfön auf das Blech kleben
    -Dämmmatte ebenfalls mit Hilfe von Heißluft wieder aufkleben
    -Türverkleidung wieder drauf


    Trocken!


    P.S.:
    Wer hier auch nur ein bischen schlampt... muss nochmal ran!

  • Genau so wie beschrieben machen und wieder glücklich sein.
    Hatte das auch schon bei meinem.
    Da hängt dann der Wassertropfen an der Blechkante (im innern des Autos), tropft auf die Plastikleiste, läuft nach vorn, sickert in den Teppich.

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09
    Hercules MF3 '73
    2x Hercules Prima 5 '91 '93

    Knaus Eifelland 560TK '07