Hallo Leute,
vorab eine Kruzvorstellung, da ich mich im Forum neu angemeldet habe.
Ich bin besitzer zweier E46 330.
Den "i" fahre ich seit nunmer zwei Jahren nur zur Sommerzeit.
Schönes schwarzes M-Technik Modell in sehr gutem Zustand aus Ende 2003.
Für den Winter habe ich Ende 2012 einen "xD" angeschafft.
Ebenfalls M-Technik Anfang 2004 aber mit gewagten 220kkm.
Durch den Winter 2012 - 2013 hat er mich ohne nennenswerte Sorgen gebracht.
Insgesamt hat mich das Auto wirklich überzeugt.
Allerdings war von Anfang an klar, dass das Fahrzeug Zuwendung benötigt.
Insbesondere die Vorderachse mit Stoßdämpfern und Achsmanschette rechts stehen auf dem Programm.
Die Achsmanschetten machen mir derzeit Bauchschmerzen, da ich für das verbaute Antriebsteil nichts wirklich 
passendes finde. Als ich das Fahrzeug im letzten Winter in Betrieb genommen habe, hatte ich zuvor noch in einer 
BMW Werkstatt (hatte seinerzeit ein Zeitproblem) die Achsmanschette rechts erneuern lassen, weil diese gerissen war.
Dort wurde mir dann mitgeteilt, dass die getriebeseitige Manschette aus dem Standardprogramm nicht passen würde.
Eine Erklärung gab es nicht. Also wurde die Alte wieder genommen, diese war nämlich noch dicht.
Nach dem Winter musste ich feststellen, dass nun die getriebeseitige auch anfing Fett zu verbreiten, obwohl kein Riss 
erkennbar ist. Ebenso hatte die erst neu gemachte äußere Manschette wieder einen Riss. Das hatte mich nun dazu gebracht 
mich der Sache mal selbst anzunehmen. Was für mich aber immer noch eine ungenommene Hürde ist, ist die getriebeseitige Manschette.
Diese hat bei meinem xD einen Durchmesser von etwa 82mm, die originale xD Manschette hat aber 94mm und ist bei meinem Auto 
damit viel zu groß. Mir ist es bis jetzt nicht gelungen eine wirklich einwandfrei passende Manschette zu finden oder gar einen Hinweis 
darauf, was in dem Wage an der Stelle verbaut ist. Ich habe jetzt eine anpassbare Universalmanschette "angepasst", sodass diese 
offensichtlich anzubringen ist. Die Angst geht jetzt aber mit, dass diese Variante nicht sehr verlässlich arbeitet zumal das Gummi 
dieser Manschette recht dünn ist. Man wird sehen.
Nun habe ich die Hoffnung, dass ein Leser in diesem Forum diesen Zustand hilfreich kommentieren kann.
Daneben hat sich aber noch ein (wahrscheinlich noch heftigeres) Problem ergeben.
Für das Auto habe ich ein Paar Bilsten B6 angeschafft. Bei den Allradlern ist es an den Federbeien ja nun so, dass die unteren Federteller 
über den Federbeinkörper gestülpt werden (man verzeihe mir die etwas seltsamme Wortwahl). Beim Zerlegen der alten Federbeine wurde 
schnell klar, dass mit den "alten" Federtellern nicht mehr guten Gewissens gefahren werden kann. So marode sind diese im Bereich der 
Auflage. Bislang ist es mit nicht gelungen diese Federteller als Ersatzteil ausfindig zu machen. ETK bietet nichts und der Aftermarket oder 
Forenbereich hat mich auch noch nicht auf die richtige Fährte gebracht.
Daher hoffe ich auf einen zielführenden Hinweis aus diesem Forum.
Im Voraus danke ich für Mühe und Zeit, die ich Euch mit dem Hilferuf nehme.....
Viele Grüße
Martin