Untere Federteller Federbeine 330xd

  • Hallo Leute,


    vorab eine Kruzvorstellung, da ich mich im Forum neu angemeldet habe.
    Ich bin besitzer zweier E46 330.
    Den "i" fahre ich seit nunmer zwei Jahren nur zur Sommerzeit.
    Schönes schwarzes M-Technik Modell in sehr gutem Zustand aus Ende 2003.


    Für den Winter habe ich Ende 2012 einen "xD" angeschafft.
    Ebenfalls M-Technik Anfang 2004 aber mit gewagten 220kkm.
    Durch den Winter 2012 - 2013 hat er mich ohne nennenswerte Sorgen gebracht.
    Insgesamt hat mich das Auto wirklich überzeugt.


    Allerdings war von Anfang an klar, dass das Fahrzeug Zuwendung benötigt.
    Insbesondere die Vorderachse mit Stoßdämpfern und Achsmanschette rechts stehen auf dem Programm.
    Die Achsmanschetten machen mir derzeit Bauchschmerzen, da ich für das verbaute Antriebsteil nichts wirklich
    passendes finde. Als ich das Fahrzeug im letzten Winter in Betrieb genommen habe, hatte ich zuvor noch in einer
    BMW Werkstatt (hatte seinerzeit ein Zeitproblem) die Achsmanschette rechts erneuern lassen, weil diese gerissen war.
    Dort wurde mir dann mitgeteilt, dass die getriebeseitige Manschette aus dem Standardprogramm nicht passen würde.
    Eine Erklärung gab es nicht. Also wurde die Alte wieder genommen, diese war nämlich noch dicht.
    Nach dem Winter musste ich feststellen, dass nun die getriebeseitige auch anfing Fett zu verbreiten, obwohl kein Riss
    erkennbar ist. Ebenso hatte die erst neu gemachte äußere Manschette wieder einen Riss. Das hatte mich nun dazu gebracht
    mich der Sache mal selbst anzunehmen. Was für mich aber immer noch eine ungenommene Hürde ist, ist die getriebeseitige Manschette.
    Diese hat bei meinem xD einen Durchmesser von etwa 82mm, die originale xD Manschette hat aber 94mm und ist bei meinem Auto
    damit viel zu groß. Mir ist es bis jetzt nicht gelungen eine wirklich einwandfrei passende Manschette zu finden oder gar einen Hinweis
    darauf, was in dem Wage an der Stelle verbaut ist. Ich habe jetzt eine anpassbare Universalmanschette "angepasst", sodass diese
    offensichtlich anzubringen ist. Die Angst geht jetzt aber mit, dass diese Variante nicht sehr verlässlich arbeitet zumal das Gummi
    dieser Manschette recht dünn ist. Man wird sehen.


    Nun habe ich die Hoffnung, dass ein Leser in diesem Forum diesen Zustand hilfreich kommentieren kann.


    Daneben hat sich aber noch ein (wahrscheinlich noch heftigeres) Problem ergeben.
    Für das Auto habe ich ein Paar Bilsten B6 angeschafft. Bei den Allradlern ist es an den Federbeien ja nun so, dass die unteren Federteller
    über den Federbeinkörper gestülpt werden (man verzeihe mir die etwas seltsamme Wortwahl). Beim Zerlegen der alten Federbeine wurde
    schnell klar, dass mit den "alten" Federtellern nicht mehr guten Gewissens gefahren werden kann. So marode sind diese im Bereich der
    Auflage. Bislang ist es mit nicht gelungen diese Federteller als Ersatzteil ausfindig zu machen. ETK bietet nichts und der Aftermarket oder
    Forenbereich hat mich auch noch nicht auf die richtige Fährte gebracht.


    Daher hoffe ich auf einen zielführenden Hinweis aus diesem Forum.


    Im Voraus danke ich für Mühe und Zeit, die ich Euch mit dem Hilferuf nehme.....


    Viele Grüße


    Martin

    Einmal editiert, zuletzt von MORIXX () aus folgendem Grund: Schreibfehler entdeckt...

  • Hey MORIXX,


    also der untere Federteller müsste hier die 11 sein:
    http://de.bmwfans.info/parts/c…ring_pad_attaching_parts/


    das es keine passende Manschette geben soll, halte ich für dubios ;)
    hab bei meinem schon 3mal eine wechseln müssen, sowohl 2mal die äußeren und 1mal die getriebeseitige, hatte nie ein Problem das eine nicht passte...
    spontan finde ich auch keine im Netz mit deinen Maßen...
    Vielleicht mal bei einem anderen freundlichen nachfragen?

    Grüße Philchen


    "Gib Gas, die Kurve kenn ich!"

  • Hallo Phil,


    vielen Dank für Deine Antwort.
    Ja, die ETKs habe ich schon alle durch. Die 11 ist aber leider nur das Gummi, das in den Federteller eingelegt wird.
    Inzwischen habe ich aber die Federbeine meines 330i entfedert und festgestellt, dass auch hier die unteren Federteller
    nur "übergestülpt" und nicht verschweißt sind. Die sehen sogar auf den ersten Blick genau wie die des xD aus.
    Damit wäre dieses Problem zunächst mal erledigt.


    Was die Manschetten angeht so ist das tatsächlich dubius.
    Ich habe ja die Möglichkeit beide Seiten, also das Führungsteil unter der Ölwanne, als auch das Gummi zu messen.
    Mir ist nicht gelungen eine passende Variante zu finden.
    Ich werde in Kürze mal Bilder davon einstellen.
    Habe dabei fast alle Audi Allradler und diversa andere Marken durchstöbert - nichts.
    Habe jetzt noch einen Balg von einem A4. Der ist beinahe identisch zu einem Balg von E91, den ich auch schon eingekauft habe,
    nur etwas kürzer. Der Durchmesser liegt schon fast im Bereich, in dem eine Verwendung in Frage kommt, jedoch sind diese aus
    einem Kunststoff gegossen und ich habe Bedenken diese auf das Mass herunter zu zwingen.


    Was "den Freundlichen" angeht, so waren die ja schon in der Situation ratlos, als ich den Auftrag zur Revision erteilt habe.
    Die haben dann die alte Manschette beibehalten, weil diese noch in Ordnung war.
    Ist wohl eine aftermarket-Asiawelle. Ich möchte sie aber ungerne ersetzen weil sie ansonsten in Ordnung ist.


    Naja, ich werde es mal mit der Abschneitvariante versuchen.


    Noch ein Problem habe ich noch garnicht erwähnt.


    Die ABS-Sensoren, die in den Achsschenkeln sitzen passen auch nicht zum ETK.
    Beim Demontieren des einen habe ich diesen in Brocken aus der Führung bekommen.
    Der in der ETK angebene Sensor passt definitiv nicht und sieht auch atwas anders aus.
    Der Sensor selbst wäre zu lang, das Kabel aber mit etwa 460mm zu kurz.
    Verbaut ist ein Sensor mit etwa 560mm langem Kabel.


    Das Mysterium geht weiter.


    Vielen Dank und beste Grüße


    Martin

  • Hallo Martin,


    zu deinen ABS-Sensoren:
    Das Thema ist bei mir auch gerade dran. Ich fahre einen 330xi der die gleichen ABS-Sensoren wie dein xd hat.
    Großes Problem: Die ABS-Sensoren bei den Allradmodellen sind definitiv anders als die Sensoren der Hecktriebmodelle!
    Aber damit nicht genug: Zusätzlich gibt es auch noch zwei Ausführungen:
    - Kabel mit blauem Stecker = DSC
    - Kabel mit grauem Stecker = ASC (so heißt das glaube ich), also die Vorgängervarianten des DSC


    Also erstens mussst du schauen: Grauer oder blauer Stecker?


    Dann gehts weiter:
    Wenn Du den Sensor für DSC brauchst, dann ist das die Nummer 34 52 7 756 382 aus dem ETK.
    Die Darstellung des Sensors im ETK zeigt zwar den ASC-Sensor aber es müsste das richtige Teil sein!!
    Gib mal die Nummer im google ein und schau was herauskommt, das passt zusammen.
    Der ASC-Sensor hat die Nummer 34 52 1 164 651 taucht im ETK allerdings nicht auf, die Nummer hab ich per Google Suche rausbekommen.


    Ich habe hier die Bilder der unterschiedlichen Sensoren hochgeladen.
    - 1. Bild: Blauer Stecker, DSC-Version, Hallsensor
    - 2. Bild: Grauer Stecker, ASC-Version. Induktivsensor


    ABS Sensor VA DSC.jpg ABS Sensor VA ASC.jpg


    Die ABS-Sensoren für den Allradler in der DSC-Version sind abgesehen über den BMW-Händler FAST NICHT zu kriegen!! --> Also leider TEUER TEUER TEUER!!! :cursing:
    Ich habe eventuell eine passende Alternative von ner anderen Baureihe gefunden, die passen müsste... Paket ist unterwegs und ich melde mich, sobald ich mehr weiß.


    Ach ja, wenn du erst einen Sensor raus hast: Lass den anderen drin wenn er funktioniert!!
    Wollte die Dinger auch rausmachen um mehr Platz zu haben beim Radlagerwechsel vorne. Waren beide i.O. und ich hab sie beim Ausbauen zerstört. Schöner Sch...


    Wenn Du noch Fragen zum Allradler hast, nur zu :D


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

    3 Mal editiert, zuletzt von DonSimon ()

  • Thema ABS-Sensoren: Zum Querlenkertausch etc. habe ich sie auch immer bis dato demontiert; sehen immer total fertig aus, weil eben sehr exponiert. Habe sie trotzdem immer sehr vorsichtig aber problemlos abbekommen und konnte mir eigentlich nicht vorstellen, daß dann was passiert, aber wenn ich das so lese...


    Thema Manschetten: Schlägt man unterm Fahrzeug stehend einmal ganz nach links und rechts ein, ist ersichtlich, warum die radseitigen Achsmanschetten nicht lange halten können, wenn man dazu noch die thermischen Bedingungen übers Jahr gesehen berücksichtigt.
    Aufgrund des hiesigen Getriebeexperten KGB44 habe ich die gerissenen Manschetten ausschließlich gegen orginale getauscht, wobei der Preis dafür extrem ist m.M.n. Die getriebeseitigen waren noch einigermaßen in Ordnung, aber bei den Komponenten sollte man vorsichtig sein, zumal der Reparaturaufwand derselbe ist, i.e. Welle rausnehmen...
    Die Zubehörteile sollen aber dünner sein und nicht so paßgenau. Apropos: habe neulich zentrifugiertes Öl am Unterfahrschutz, Querlenker etc. gesehen und mich gewundert, wo das herkommen kann: Letztendlich natürlich eine Undichtigkeit, die von der nicht korrekt sitzenden linken, getriebeseitigen Manschette rührt; dreht man das Rad, erkennt man eine kleine Stelle, an der die Manschette bzw. die Schelle eine Unwucht hat.

    Grüße


    Flo



    Suche für Touring:


    -Tür vorne links
    -Tür hinten links
    -mittlere Lüftungsdüse in gutem Zustand

  • Hallo DonSimon,


    Rettung naht, so wie es aussieht.
    Vielen Dank für Deine Mühen und Ausführungen.
    Der Hall-Sensor (DSC - blau) in Deiner Abbildung ist genau der, den ich suche.
    Die BMW Nummer hatte ich schon aus der ETK herausgesucht und inzwischen bei drei Lieferanten
    einen ABS Sensor X Modell mit dieser Teilenummer als Referenz bestellt.
    Dabei waren Trost (Hella Sensor mit ATE im Guss), der Teufel liefert TRW und die Bucht liefert
    Asia-Ware für 13 Euro (unglaublich)...(falls jemand einen sucht..).
    Was die alle drei aber gemeinsam haben: Bei allen wurde auf die BMW Nummer 34 52 7 756 382
    referenziert und, es sind allesamt Sensoren für die std. Modelle. Passen also nicht im X.


    Wenn Du also eine Alternative herausgefiltert hast, würde ich mich über den Hinweis freuen.
    Die Preise beim Geek (von wo Du das Bild hast) sind auch schon so hoch, dass sich eine Bestellung in den USA nicht lohnt.
    Ich weiß nicht, wie der Kurs bei BMW ist für den Sensor. Ich frage mal an. Ein echt schwerer Fall, wie Du schon schreibst.


    Den Sensor auf der Fahrerseite werde ich nun drinnen lassen.


    Viele Grüße


    Martin

  • Hallo Flo,


    auch Danke an Dich.


    Habe mal ein paar Bilder hochgeladen.


    So sieht das im zusammengebauten Zustand aus:
    [gallery]8090[/gallery]


    Und so, wenn die Welle herausgenommen wurde..
    [gallery]8089[/gallery]


    Hier die vorliegenden Varianten (links das was drin war, 2.vl E46 330x, 3.vl E91 330x, rechts Audi):
    [gallery]8088[/gallery][gallery]8087[/gallery]


    Die Defekte an den äusseren Manschetten sind nicht dem Verschleiß zuzuordnen.
    Es waren in beiden Fällen kleine (<1cm) "Schnitte".
    Die innere Manschette ist noch Rissfrei, jedoch sieht man ihr schon Abnutzungen an, weshalb ich diese in jedem Fall tauschen möchte (bereits habe).
    Wie gesagt, ich habe auch hier eine SKF Maschette für den 330xD. Die beiden "Fremdgänger" habe ich nach den Maßen ausgesucht.
    Da es sich aber nicht um Gummi- sondern um Kunststoffmanschetten handelt und deren Durchmesser etwa 2mm zu groß ist, habe ich Bedenken, dass
    sich das an das Ausgleichsstück dicht anziehen lässt.


    Viele Grüße


    Martin

  • Hallo Martin,


    ja, das mit den Sensoren ist echt ein heißes Ding beim Allradler, oder?
    Preis bei BMW habe ich schon nachgefragt: waren glaub 118.- Euro pro Stück, also inakzeptabel.


    Wie gesagt, ich warte täglich auf das Paket mit den alternativen Sensoren, die ziemlich sicher passen.
    Ist zwar ein bisschen abenteuerlich, aber nach langem Recherchieren und Bilder vergleichen sage ich:


    Die ABS-Sensoren der Hinterachse vom E38 (!!) sind identisch mit den ABS-Sensoren der Vorderachse beim E46 Xi/Xd (!!).
    Die Teilenummer der E38 HA Sensoren ist 34 52 6 756 374.
    Meiner Meinung nach ist das genau der gleiche Sensor. Auch die Pin-Anordnung und die Plastiknasen im Stecker sind gleich.
    Einziger Unterschied: Das Kabel ist ca. 1m lang, also länger als nötig. Das müsste man dann halt entsprechend sauber verlegen und fixieren.


    Wenn die Sensoren tatsächlich identisch sind, dann können wir richtig Kohle sparen, denn die Dinger gibts günstig in der Bucht.
    Darauf muss man erstmal kommen... War auch n ziemlicher Zufall, dass ich da drauf gestoßen bin.
    Ich melde mich, wenn die Teile da sind und angeschlossen, das ist ja für alle Allradfahrer interessant.


    - Fahre deinen Xd mit Stolz!! - :D


    Gruß Simon


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

    Einmal editiert, zuletzt von DonSimon ()