325ti Compact Sound verbessern

  • Hallo liebe Forengemeinde,


    ich habe da ein paar Fragen.


    Mein 325ti hat leider nur das absolute Minimum an Soundausstattung. Kassettenradio (mit Wechsler, den kein Mensch mehr braucht heutzutage) und die Standardboxen. Kein HK. Das ist schlicht Müll. Kaum Radioempfang, Klangqualität auf Niveau meines Smartphones mit Aktivboxen. Wenn überhaupt. Geht gar nicht.


    Ich habe noch einen aktiven Sub "Magnat Active Reflex 300A" ´rumstehen.
    Desweiteren würde ich gern - shit wat auf Optik - ein Zubehörradio einbauen. Hauptsächlich w/ USB. Welches, ist eine meiner Fragen. Farblich passend wäre schon eine Bedingung. Also nicht GANZ shitegal.


    Der Sub war vorher im CRX Del Sol eines Freundes eingebaut, der einen abgeschlossenen Kofferraum hat. Heißt: Blech dazwischen. Da hat er ein weitgehend ordentliches Fundament geliefert, was durch den "offenen" Kofferraum des Compact´s noch ordentlicher werden dürfte - reicht mir. Denke ich.


    Das ist Stand der Dinge.


    Nun habe ich mich durch zig Foren gegoogelt, und weiß, dass das Business Radio besser ist als meines, und das Professional nochmal ordentlich eins draufsetzt.
    Käme also nur das Pro in Frage, nur... das kostet ~350 Euro bei der Bucht.


    Meine Fragen: Was bringt ein Zubehörradio, wenn ich, sagen wir, 200-300 Euro auszugeben bereit bin, und den vorhandenen Sub einbauen möchte? Verbessert das den Klang der originalen LS entscheidend? Oder sollte ich lieber (ungern, gerade Wohnung gekauft!) mehr ausgeben, und die Lautsprecher austauschen / Amp kaufen / was auch immer tun?
    Oder ist dann wiederrum das Pro die beste Wahl? Subwoofer anschließbar?
    Wie gesagt: Die Optik ist - auch wenn das viele aus der Fassung bringen mag - total zweitrangig.


    Klartext: Ich habe ein Müllradio, einen ganz passablen Sub, Serienboxen, einen E46 Compact, und möchte für möglichst wenig Geld Sound. Nicht Gekrache und Geknister. Und bei "Zimmerlautstärke" bereits Überforderung. :thumbdown:


    Was tun?
    Bin auch bereit, mehr Geld auszugeben, aber eben nur, wenn es nicht anders geht. Der Klang, so wie er ist, macht mich krank. Obergrenze sagen wir mal 500 Euro.
    Einbau kriege ich selbst hin. Ja. Bin sicher. 8)

  • In diesem Unterforum bist du richtig, jetzt mußt du nur noch lesen. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Unfassbar witzig ;)
    Das habe ich getan, und zwar 26 Seiten in 2 Stunden, mit google-Recherche zwischendurch. Und eben weil ich KEIN Ergebnis bekam, habe ich diese Fragen formuliert. Verzweiflung halt. Compact ist eben selten, und NICHT gleich Limo / Coupé. Find mal schnell was! 2 Stunden - Zeit läuft! ;)

  • Hab bei mir auch ein Zubehör von Pioneer mit Adapter für MFL drin. Dazu noch einen kleinen Verstärker, der für eine kleine basskiste bestimmt ist. Originalboxen sind drin geblieben und hören sich auch ?gut? an. Also für mich reicht diese Bassunterstützung und Lust noch weitere Lautsprecher irgendwo rein zu fummeln hatte ich auch nicht.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4

  • Hallo...


    Ich habe in meinen Compact ein AS Soundsystem, Radio 30cm Wooferkiste und ne Endstufe vom Freundlichen Hifi Spezialisten einbauen lassen.


    Hat alles komplett um die 1000 euronen gekostet, aber man merkt wenn die Haare vom Bass vibireieren :thumbsup:


    Ich kann die die komplette Liste (was ich im BMW habe) heraussuchen wenn du willst



    lg aus Düren

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

  • ich musste 60 jahre alt werden, ehe ich nach 7 verschiedenen fahrzeugen in über 20 jahren seit 1990 ( geborener ossi) beim 325 ti compact angekommen bin.
    warum nun also ti nach opel kadett, pontiac transport europa-version, pontiac transport us-version, isuzu-trooper und seit 2007 smart forfour( die zwischenfahrzeuge
    smart fortwo und smart roadster liefen nebenbei):
    ich halte den compact mit seinen 6 reihenzylindern auf eine fahrzeuglänge von 4,26 m mit 4 sitzen für eine einmalige, in der der geschichte des deutschen automobilbaues nicht wiederholbare konstruktion; da mögen einige bmw-freunde von der " hässlichsten designentgleisung" in der bmw -geschichte schnattern, was sie wollen.
    natürlich ist mir dabei bekannt, daß es nach dem ti-325 noch weitere fahrzeuge in kompakter bauform gegeben hat, aber nicht mehr in der puristischen konstruktion, einfach, unkompliziert, nur auf die reine fahrfreude abgestimmt und ohne den " fortschrittlichen schnickschnack", mit assistenten ohne ende, entertainment und car-connected und was weis ich nicht aufzuzuzählen ich vieleicht vergessen habe.
    nun steht er also in meiner garage( neben meinem smart forfour, den ich noch lange nicht weggebe! ) und ich habe nur einen kummer:
    ich bin -leider- oder- nun eben mal- sowas von car-hifi-affin, daß es fast schon mehr als unvernüftig ist.
    in die smart- kiste habe ich(hoffentlich liest keiner meiner 3 kinder diesen beitrag! ) für 13.000€ eine Hi-Fi-Anlage Alpine F1 Status Vollaktiv mit 2 Prozessoren
    von einer fachwerkstatt einbauen lassen( dvd-audio mehrkanalton), nachdem ich vorher eine " lumpige stereo- anlage mit einer headunit clarion hx-d2 drin hatte
    für..... €, ich mag gar nicht mehr daran denken !
    nun der kummer:
    tolles auto; typisches rentnerfahrzeug mit vollem hintergrund, alter herr( nun ist er gestorben) geb.-jahr 1927, gekauft 2004, gefahrene km seitdem 13500 und nur
    in der garage gestanden, um bei schönem wetter zum einkaufen zu fahren und zur jährlichen durchsicht zu fahren, aber............................ der gute hat die kiste
    zwar mit navi-professional geordert und zwar, leider...... mit -----------kassette-------- !!!!!
    ja, liebe gemeinde, ich habe mich , auch ein novum, das erste mal in meinem sich dem ende zuneigendem leben in diesem forum angemeldet, um aus gesammeltem
    sachverstand hoffentlich anregungen zu erhalten, wie ich in das tolle auto nun auch hi-fi klang reinbekomme, ohne das cockpit-design völlig
    zu zerstören.
    natürlich baut mir mein durchaus hoch geschätzter facheinbauer für weitere 10.000€ die nächste anlage rein und erholt sich mit seiner flamme ob des vorrangegangenen tuns dann auf mallorca oder sonstwo.
    aber: am gelde soll es ja nicht scheitern, andererseits möchte ich nun eine elegante lösung.
    daher die frage an die gemeinde nach dem vorwort.
    ----- seht ihr eine möglichkeit, unter weitgehender beibehaltung des cockpit -design in das fahrzeug high-end - audio reinzubekommen-----
    koste es-fast- es wolle.
    so, nun muß ich nach fast einer stunde tipperei mit einem finger, ein bierchen zu mir nehmen
    und hoffe bloß, dass der text im forum landet und auf freundliche resonancen stößt und hilfreiche antworten generiert.
    ingvii

    2 Mal editiert, zuletzt von ingvii () aus folgendem Grund: neues thema eröffnen