E46 überhitzt - Kühler kalt ?!

  • Nein, Du sollst vernünftig entlüften !!!
    Wenn Du kein Wasser drin hast kann auch die Kennfeldkühlung nicht funktionieren.
    Also mach eines nach dem anderen.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Wenn der Fehler abgelegt ist zu 99,99% das Thermostat kaputt.
    Der Fehler wird nicht immer abgelegt aber teilweise schon.




    Richtig entlüftet hast du da hoffentlich dann bleibt nur das Thermostat.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • So, habe heute trotz nochmal entlüften mit anschließendem Fehlerspeicher löschen und Fahrzeug neu starten wieder den Fehler mit dem Thermostat.
    Außerdem hört es sich an als wenn irgendetwas im Thermostat locker ist, wenn ich den oberen Schlauch der zum AGB geht leicht zusammenpresse.


    Werde mal ein neues Thermostat verbauen.

  • Wenn Du Dir sicher bist das keine Luft mehr da drin ist und der Kühler nicht warm wird, dann kann es am Termostat liegen.
    Es ist nur immer etwas komisch, dass das Auto bist zuletzt gelaufen ist und mit dem Wechsel des Behälters sich das Termostat im selben Moment verabschiedet.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Kommt mir auch sehr komisch vor, hab ihn ja deswegen noch einmal entlüftet und dort ist garantiert keine Luft mehr drin.
    Werde das Thermostat mal wechseln, wenn es das doch nicht war hab ich halt Lehrgeld gezahlt aber kann beruhigt das Thermostat ausschließen.

  • manchmnal siehst Du es schon ob das Termostat hin ist, wenn es gebrochen ist oder so.
    Kann sogar sein das die Einzelteile drin rumliegen.


    manchmal ist das mit den Entlüften auch nicht so leicht , wenn einmal Luft drin war.
    Gerade dann, wenn die Luft am Termostat selber sein sollte.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

    Einmal editiert, zuletzt von GrafSpee ()

  • Meins war damals kaputt und man hat nichts gesehen, es hat sogar noch gearbeitet sprich geschlossen/geöffnet.
    Aber anscheinend nicht mehr bei der richtigen Temperatur oder der Druck war zu groß. Hatte es nur mit Heißen Wasser getestet :D . Neues rein und ruh war bei mir.

  • Hallo, ich hab ein problem mit meinem 318i bj. 98
    Hab mittlerweile mitbekommen das das kühlsystem vom e46 ein leidiges thema ist, und hab mich auch schon durch so manches forum gelesen.
    Leider konnte mir noch kein tip so richtig helfen. Ich hab das problem das mein 318i immer uberhitzt. Der schlauch zum thermostat bleibt kalt. Thermostat wurde jetzt schon 2 mal getauscht sowie wasserpumpe, schläuche, temperaturfühler und der ausgleichsbehälter mit deckel. Da ich nichmehr weiter wusste hab ich auch die kopfdichtung gemacht. Das problem ist dadurch leider nicht verschwunden. Dachte das vllt irgendwo was verstopft ist? Hab das system auch schon das öfteren gespühlt usw. Bin jetzt am verzweifeln achso kühler ist auch neu.
    Ich hoffe hier kann mir irgendwer weiterhelfen

  • Ja sollte richtig entlüftet sein. Was mich noch stört ist der strahl im ausgleichsbehälter.der kommt nicht richtig. Erst wenn man ein bisschen gas gibt. Das ist ja auch nicht normal oder? Ist ja eigentlich ein zeichen dasdie wasserpumpe nicht genug fördert Oder?