Traggelenk defekt

  • Meine ersten querlenker wurden nach 250 tkm vom TÜV bemängelt und das waren, wie schon bereits gesagt Lemförder Querlenker.
    Also würde ich sagen, dass die Lenker ihren Dienst getan haben. Hab dann auch wieder Querlenker und hydrolager von Lemförder verbaut.
    Das Set hat mich 283€ komplett gekostet.


    Die Koppelstangen haben mich 30€ gekostet und die hab ich gleich mitgemacht.


    Ich denke mit Lemförder als komplettset machst du nichts falsch. Wichtig ist aber auch, dass man auch selbst Erfahrungen sammelt.
    Sieht man daran, wie viele verschiedene Personen meyle hd und wie viele Lemförder empfehlen;)

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ich finde die Meyle Vollgummi "Hydros" viel besser. Das Einlenkverhalten ist direkter und weniger schwammig bei schnellen Richtungswechseln. Wenn sonst nichts Spiel hat, müssen Hydros auch nix dämpfen. Vibrationen sollten mMn nicht von Hydros gedämpft, sondern an der Ursache bekämpft werden. Rundlauf der Bremscheiben z.B. Also ich plädiere definitiv für die Meyle.

  • Oh man der TÜV heini hat ja mal garkeine ahnung, gerade nochmal vorne Reifen abgemacht und gechaut er meinte Bremsbelägen haben nurnoch 1 und 2 mm von wegen vorne rechts locker 4mm wenn nicht sogar mehr und rechts ca. 3mm also noch genügend.


    Desweiteren Pendelstange vorne recht ist hinüber aber komplett, er meinte ne die ist ok, man kann die verdrehen das ist normal, achso warum gehts das rechts und links nicht und warum hat sie so extremen spiel? so ein idiot,wenn ich wieder infahre, zeig ich dem das dink und die bremsbeläge lege ich dem auch hin, wenn der problem mit schätzen hat muss er ebend mal nen messchieber in die handnehmen.


    Er meinte auch, wenn die Pendelstange kaputt ist, ist das ein erheblicher mängel. Verstehe aber nicht wieso, ich habe bis jetzt noch kein unterschied festgestellt und ich fahre nun schon mind. seit dem frühling damit rum.