Zum Auto: BMW E46 325i Baujahr 11.2000, leider hatte ich immer wieder das Problem das die rote Batterielampe geleuchtet hat, am Anfang nur sporadisch und zum schluss immer "aber kein ruckeln oder sonst was". Ich entschloss mich von AT. eine neue zu kaufen "ja ich weiß, steinigt mich nicht" aber in der heutigen Zeit spart man wo man kann. Nun weiß ich auch das man originale um die 150€ bekommt wenn man richtig schaut also bitte keine Aussagen wie wer billig kauft, kauft zweimal usw. Nun zum Problem. Also mit defekter LM lief er ganz normal, ich baute die alte LM aus " hab sehr aufgepasst keine Luftschläuche usw zu beschädigen "weil ja Luftfilterkasten,LMM usw raus muss um dran zu kommen. So neue rein und laufen lassen.....das Auto hat sich geschüttelt und lief sehr schlecht und ist erst paar mal ausgegangen...dann nach ner weile lief er normal....dann erste Fahrt und ich musste feststellen das er anfing mit den Drehzahlen hin und her zu schwanken...ok dachte mir LMM kaputt mal nen neuen bestellen...neuer rein war bis jetzt besser aber er säuft mir ab nach ner langen Fahrt wenn ich rückwärts fahre und einschlage....als ob die LM keine Power hätte oder auch so ab und zu beim einkuppeln schwankt er mit den Drehzahlen hin und her...so also ich schliese den LMM mal aus, da schon der alte vor dem ausbau funktionierte und der zweite soll jetzt auch kaputt sein? Ja klar ich weiß jetzt kommt wieder les mal Fehlerspeicher aus aber komme leider erst ende nächster Woche dazu und wollte mal ein paar Meinungen einholen;-) Kann es wirklich an der "No Name" Lichtmaschine liegen?Und ja ich könnte jetzt Spannung messen aber dann muss ja wieder die hälfte raus was ich warscheinlich Sonntag mache aber meint ihr denn das es die Lichtmaschine sein kann? Ich merke auch wenn ich Auto starte, dann Licht anmache und z.b. Heckscheibenheizung dann fängt er schon leicht an zu schwanken mit den Umdrehungen ganz leicht aber das darf doch nicht sein bei nur Licht an und HSH? Da is ja noch nicht mal Anlage und Heizung an....Was meint ihr mal ganz ehrlich? Danke für die Infos im Voraus

Die unglaubliche Geschichte nach einem LIchtmaschinen wechsel und die Folgen...hilfe:-(
-
-
Hallo Fightclub,
du bist noch relativ neu hier, deswegen mal zuerst: Versuche in Zukunft paar Absätze reinzumachen, dann liest sich das ganze auch leichter
Zum Problem würd ich sagen: Du musst an der Lichtmaschine die Spannung messen / Fehlerspeicher auslesen, alles andere sind Blindvermutungen, kann aber schon sein dass die neue Lichtmaschine nicht das tut was sie soll...
-
Meine LiMa war defekt und hat 0% Strom geliefert und ich konnte starten und normal fahren. Keine Änderungen, Schwankungen usw außer die Batterie Leuchte.
Hatte mir eine gebrauchte rein gemacht und ganz ehrlich LiMa neu für 150€? Vielleicht ist Sie beim Benziner billiger, beim Diesel mind. 250€ und bei BMW über 500€. Und das Hersteller bekannter Marken bei Ebay bekommt man die billiger. Aber ich kauf kein billig Schrott mehr, lieber vom Schlachter für den selben Preis wie eine billigscheisse.
FS auslesen wäre sehr hilfreich. Spannung kannst du ja trotzdem mal messen was denn überhaupt bei deiner Batterie ankommt. BMW ist sehr empfindlich bei unter- bzw. Überspannung.
-
Hallo Fightclub,
du bist noch relativ neu hier, deswegen mal zuerst: Versuche in Zukunft paar Absätze reinzumachen, dann liest sich das ganze auch leichter
Zum Problem würd ich sagen: Du musst an der Lichtmaschine die Spannung messen / Fehlerspeicher auslesen, alles andere sind Blindvermutungen, kann aber schon sein dass die neue Lichtmaschine nicht das tut was sie soll...
Sorry! -
Meine LiMa war defekt und hat 0% Strom geliefert und ich konnte starten und normal fahren. Keine Änderungen, Schwankungen usw außer die Batterie Leuchte.
Hatte mir eine gebrauchte rein gemacht und ganz ehrlich LiMa neu für 150€? Vielleicht ist Sie beim Benziner billiger, beim Diesel mind. 250€ und bei BMW über 500€. Und das Hersteller bekannter Marken bei Ebay bekommt man die billiger. Aber ich kauf kein billig Schrott mehr, lieber vom Schlachter für den selben Preis wie eine billigscheisse.
FS auslesen wäre sehr hilfreich. Spannung kannst du ja trotzdem mal messen was denn überhaupt bei deiner Batterie ankommt. BMW ist sehr empfindlich bei unter- bzw. Überspannung.
Gut was die Spannung an der Batterie angeht hab ich schon gemacht da waren es einmal 13,8V und sobald ich die Heckscheibenheizung angemacht habe nur noch 13,6V wobei ich denke das es normal ist.....
-
Würde ich als nicht Profi als normal einstufen.
Hatte mal Werte von 16-18Volt und da hat nach kurzer Zeit dann die ganze Boardelektrik gesponnen, ASC, ABS usw.Aus welcher Ecke kommst denn, vielleicht ist einer vom Forum in der nähe der kurz deinen FS ausliest
.
-
..eigentlich geht es mir mehr um die Frage ob dieses "Phänomen" wirklich die Lichtmaschine auslösen kann? Denn laden tut sie ja anscheinend normal denn rote Lampe ist aus;-) Klar Fehlerspeicher auslesen und Messen aber mir gings ja nur darum ob es wirklich sein kann das die neue Lichtmaschine dieses o.g. auslösen kann?
-
spannend zu lesen
-
Würde ich als nicht Profi als normal einstufen.
Hatte mal Werte von 16-18Volt und da hat nach kurzer Zeit dann die ganze Boardelektrik gesponnen, ASC, ABS usw.Aus welcher Ecke kommst denn, vielleicht ist einer vom Forum in der nähe der kurz deinen FS ausliest
.
Aus Böblingen^^
-
spannend zu lesen
Spannung ist da drin aber wohl zu wenig:-)))))