Wasserpumpenlager defekt?

  • Servus Tolga,
    ja so ähnlich hört es sich bei mir auch an. 40,-€ ist schon ein Schnäppchenpreis. Beim 4 Zylinder kommt man natürlich auch besser dran ohne viel wegschrauben zu müssen. Bei mir kostet die Wasserpumpe alleine schon über 40,-€.
    Ich werde die Pumpe morgen bei mir austauschen und gebe dann bescheid ob es das war.
    Gruß Rainer

    Ups, ja da hab ich wohl an Infos gespart. Also ich hab 40 € nur für die Arbeit gezahlt. Ich hatte noch die Wasserpumpe von meinem alten Motor (hab jetzt einen AT-Motor drin)

  • Wie oben zu lesen ist habe ich mitte Dezember meine Wasserpumpe erneuert. Obwohl ich den Riemen so gut es ging mit Lappen abgedeckt habe lies es sich nicht vermeiden das Kühlflüssigkeit an den Riemen kam. Habe Ihn zwar so gut es ging getrocknet, trotzdem habe ich im Leerlauf leichte Quitschgeräusche vom Riemen. Zuerst dachte ich das legt sich wieder, wird jedoch nicht besser.
    Nun habe ich von meinem Motorrad noch einen Riemenspray in der Garage der solche Geräusche verhindern soll. Kann ich den auch für den Autoriemen verwenden? Würde es was helfen Wasser über den Riemen laufen zu lassen wenn der Motor läuft?
    Bin für jeden Tip dankbar!

  • Prüf mal eher die Spannung des Riemens denke eher der Spanner wird müde/defekt sein.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Prüf mal eher die Spannung des Riemens denke eher der Spanner wird müde/defekt sein.

    Ich finde das geil wie "niemand" immer kurz und knapp auf den Punkt kommt und mit einem Satz alles wesentliche sagt! :thumbup:

    Hier, mein KFZ:
    Fishi´s Touring


    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Mitmenschen.
    Genauso ist es übrigens auch wenn man doof ist! :lehrer:

    Einmal editiert, zuletzt von Fishhunter ()