
Kühlkreislaufproblem!?!
-
-
Die Luft ist irgendwo im Kreislauf und nicht wie Du es gern hättest am Nachfülldeckel.
Wenn Du Luft im Benzinkreislauf hast bringt es ja auch nichts wenn Du den Tankdeckel aufmachst.
Lass den Motor warmlaufen , warte bis der zweite Schlauch am Kühler heis wird und entlüfte an den Entlüftungsschrauben.
Danach kannst Du nachfüllen und das ganze gegebenenfalls wiederholen.Zerrede die Sache nicht, machs einfach so...
.
-
Entlüfte den Motor bitte einfach so wie es hier beschrieben ist
Ist echt kein Akt
-
also bei heißem Motor die Entlüftungsschraube etwas aufdrehen bis nun noch Kühlwasser kommt und dann wieder zudrehen, so richtig?
Motor dabei laufen lassen oder ausmachen?
-
ok, ich versuche es.
allerdings wohl erst Montag
-
Hilft es beim E4 auch, den Wagen vorn anzuheben ? Ist zumindest beim E39 sehr hilfreich.
-
Problem dürfte auch der Verdampfer der Gasanlage sein, dieser sitzt nämlich oben rechts auf der Beifahrerseite in diesem freien großen "Loch" und ist dadurch mit Abstand höchster Punkt des Kühlsystems. Der wird aber problemlos warm.
-
Der höchste Punkt hat nix zu bedeuten, die Luft versteckt sich woanders um uns zu ärgern
-
So, hab ihn gestern nochmal nach Anleitung erst kalt dann warm entlüftet. Dann etwas gefahren und nochmal entlüftet.
Ist es normal bzw. so gewollt, dass sich jetzt der Obere Kühlwasserschlauch bei kaltem Motor zusammen zieht?
bin gestern ca 100 km gefahren, danach ließ sich der Obere schlauch trotzdem noch mit einer Hand fast ganz zusammen drücken (Kühlsystem vor dieser Fahrt bei Heißem Motor entlüftet.
Vorher war es ja so das der Schlauch immer nach wenigen km schon wieder sehr hart wurde.
Sollte ich da jetzt noch etwas machen, oder ist es normal/ok wenn im kalten Zustand etwas unterdruck im Kühlsystem ist?
-
Denke mal das immer noch nicht alle Luft drausen ist.....
.