Subwoofer im Skisack ABER! Durchladeöffnung geschlossen. Was kommt im Innenraum an?

  • Servus liebe Forengemeinde,


    ich habe vor mit einem Kollegen, welcher schon seit vielen Jahren DB-Drag betreibt, einen Subwoofer in mein Cabrio zu verbauen.
    Eine Möglichkeit wäre ein Eton ET-10-630HEX in Verbindung mit einer Eton ECC 600.2 Endstufe. Das in einer kleinen geschlossenen Kiste im Skisack.


    Meine Frage ist nun, kommt im Innenraum überhaupt etwas an, wenn ich die mittlere Durchladeöffnung drin lasse?
    Ich finde die Optik ohne diese sehr sehr mies. Also sollte diese drin bleiben. :pinch:


    Danke schonmal für Feedback.
    Grüße
    Chris

  • Bei 600watt rms wirst du immernoch was hören....aber bau dir doch einfach einen blende mit Akustikstoff.



    Außerdem könnte bei der Leistung die durchreiche auch odrdentlich wackeln.Klingt dann bestimmt nicht gut.

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Die Lösungen mit Akustikstoff sehen meiner Meinung nach auch eher bescheiden aus.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p10002315pxn.jpg]
    http://www.klangfuzzis.de/show…W-E46-M3-Cabrio-Subwoofer
    [Blockierte Grafik: http://www.planet-caraudio.de/…s/popup_images/1035_2.JPG]
    http://www.planet-caraudio.de/…eckung-BMW-E46::1035.html


    Bei meinem e36 Coupe ist das ähnlich. Da kommt durch die Rückbank fast nichts durch :huh:. Die ist aber auch etwas dicker als diese Skisackblende



    @uebersteuerer
    Die Lösung ist auch eine gute Möglichkeit, allerdings stehe ich da genau vor dem gleichen Problem ;)




    EDIT:
    Aber wenn ich mir diese Pioneer Aktivsubwoofer ansehe, sollte man die doch irgendwie in die Vordersitze integriert bekommen, also untendrunter....
    Ich hatte bisher noch keinen draußen :D
    Aber Google bringt mir folgendes:
    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTUwMzQ1X3A=.png]
    [Blockierte Grafik: http://img.bmw-syndikat.de/gal…mw-syndikat_bild_high.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img.bmw-syndikat.de/gal…mw-syndikat_bild_high.jpg]
    http://www.bmw-syndikat.de/bmw…MW_-_E46.html?pagebreak=2

  • Stimmt diese Lösungen sehen nicth gerade toll aus.
    Aber da ist die Rückbank auch anders.


    Und du kannst es ja ohne diese Erhebung bauen....ich würd dir ja ein Bild von meiner Durchreiche machen allerdings habe ich meine Blende noch nicht fertig mangels Zeit.


    Und kleine Aktiv-Subs unter dem Sitz sind denke ich mal kein Ersatz.

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Aktivwoofer haben unter den Sitzen keinen Platz. Oder du bist kleinwüchsig und musst den Sitz gaaanz nach oben machen. Dann evtl.
    Abgesehen davon können die nicht tief spielen. Dazu fehlt Volumen und Membranfläche.
    Habs selbst ausprobiert mit genau dem Pioneer Woofer auf dem Bild.


    Ich habe in meiem Cabrio einen Audio System X-Ion 10" in einem geschlossenem 22L Gehäuse an einer Audio System M160.2.
    Das Füllstück habe ich drin und es kommt noch genug an Pegel bei mir auf dem Fahrersitz an.


    Kommt halt drauf an was du für Erwartungen hast und welche Komponenten sonst noch verbaut sind.

  • Das ist ja mal eine gute Antwort :thumbup:


    Erwartungen :D
    Eigentlich möchte ich nur das Klangbild abrunden und etwas Bass, da die Serienlautsprecher ja relativ schnell zu am Ende sind, sobald man den Bass im Radio höher stellt.
    Ich möchte hier keine 125dB oder so, einfach nur etwas mehr Bass.
    Und wenn ichs mal drauf ankommen lassen möchte, kann ich die Blende ja mal rausnehmen. :thumbsup:
    Nur sollte auch wenn diese verbaut ist noch genügend Bass im Innenraum ankommen.



    Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht, die er teilen könnte?

  • Eigentlich möchte ich nur das Klangbild abrunden und etwas Bass, da die Serienlautsprecher ja relativ schnell zu am Ende sind, sobald man den Bass im Radio höher stellt.
    Ich möchte hier keine 125dB oder so, einfach nur etwas mehr Bass.
    Und wenn ichs mal drauf ankommen lassen möchte, kann ich die Blende ja mal rausnehmen. :thumbsup:
    Nur sollte auch wenn diese verbaut ist noch genügend Bass im Innenraum ankommen.

    Ich stand vor der gleichen Aufgabe wie Du:
    Etwas mehr Bass und zusätzlich wollte ich keine Einschränkungen im Platzbedarf - also keine grosse Kiste.


    Ich habe mich dann für einen Reserverad Subwoofer entschieden.


    Die Reserverad Abdeckplatte habe ich gelocht, zwei Bassreflexrohre durch die Skisackabdeckung der Rückbank geschoben.


    Es kommt reichlich im Innenraum an. :)


    Habe mir noch eine unversehrte Lederabdeckung für die Rückbank besorgt, somit ist im Bedarfsfall die Optik wie vorher.


    Ohne "Löcher" in der Rückbank kommt nicht viel durch.


    sub-1-1.JPG


    sub-2-1.JPG

  • Diese Lösung ist auch eine echte Alternative, allerdings geht da auch die Originaloptik verloren :-/


    Und das hast du bei dir alles 1A umgesetzt sieht echt gut aus ;)