Frage mich eher, wie sollte die Luft überhaupt verschwinden.
Die ganzen Anschlüsse sind ja unten am Tank. Wie wir wissen ist das LPG schwerer als die Luft, sprich im Normalfall wird da nur Gas durchgereicht und keine Luft. Zudem dürfte der Tank wohl nie zu 100% LPG-frei werden, selbst wenn er leer ist. Dann reicht der Druck halt nicht mehr aber es ist immer noch LPG drinnen, welches schwerer als Luft ist. Ich könnte mir nur vorstellen, dass durch die Bewegung des Fahrzeuges das Gemisch ein wenig durchgemischt wird und so stück für Stück weniger Luft im Tank ist.

Gasfahrer Smalltalk
-
-
@Icefeld: Man braucht kein Vakuum um einen luftleeren Raum zu haben!
Wie Dani schon schreibt kommt auch keine Luft mehr in den Tank...wie denn auch? Der Tank steht unter Druck!Trymon: Ich denk schon, dass das Gas etwas verwirbelt wird. Ne richtige Reichweite kannst du nach 2-3 leergefahrenen Tanks ermitteln.
-
So ganz nebenbei kann ich nach 5 Tagen fahren mit Gas sagen....ich hätte das schon vor 16 Jahren machen müssen.
Gut die Technik war damals noch ein wenig unausgereifter und der Einbau teurer. Dafür war das LPG wesentlich günstiger und man merkt absolut keinen Unterschied zwischen Benzin und LPG.
Ich würde nun sogar LPG dem Diesel vorziehen. -
Ich würde nun sogar LPG dem Diesel vorziehen.
Das sowieso...die Laufkultur und der Sound sind einfach viel besser! Von den Kosten her muss ein Diesel erstmal mithalten. -
Da kommt keine Luft rein. wie denn?
Der Tank ist beim Einbau leer. Also ist Luft drin. Fährst du den jetzt ein paar mal leer, dann verschwindet das bisschen Luft was da drin ist mit dem Gas aus dem Tank.
Anschließend hast du bei 'leerem' Tank fast nurnoch Gas drin. Nur halt ohne Überdruck.
Somit kann man durchaus die Luft die Anfangs im Tank drin ist herausbekommen. Und ich Tanke nur Gas, keine "Luft". Somit kommt auch keine Luft mehr rein in den Tank.richtig.
sry, da hab ich Schmarrn gedacht -
Mal ne Frage an die erfahreneren Gasfahrer, wobei wohl schwer zu beantworten, da ja jede Anlage anders im Verhalten ist und wohl auch die Möglichkeiten der Anbindung.
Kann es sein, dass die Gasanlage mit dem BC kommuniziert?
Seit ich auf Gas fahre, ist die Anzeige meines Durchschnittsverbrauches höher als sonst. Ebenso die Momentanverbrauchsanzeige, welche nun mehr anzeigt. Irgendwie wundert mich das schon ein wenig, da ich eigentlich der Meinung war, dass der BMW weiter so rechnet als würde Benzin durchfließen. -
Die Anlage kommuniziert nicht mit dem BC. Der BC errechnet die Anzeige über die Benzineinspritzzeiten (welche von deinem Gassteuergerät in Gaseinspritzzeiten umgerechnet werden). Anscheinend ist deine Anlage etwas zu mager eingestellt und die DME fettet an. Deshalb die höheren Werte. Du solltest das in jedem Fall kontrollieren lassen! Der Motor darf nicht dauerhaft zu mager laufen.
-
Eine Nachkontrolle gibt es eigentlich eh.
Laut Zavoli Serviceheft nach 4000 km aber der Umrüster macht die lieber schon nach 1000 km -
Kannst auch einfach so vorbeischauen und das richten lassen. Ein seriöser Umrüster stellt die Ablage dann wieder richtig ein ohne das es dich was kostet.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Ich war schon bei ihm einfach so und er hat unkompliziert gewerkelt.
Aber habe morgen und übermorgen keine Zeit und nach dem WE sind die 1000 km eh so gut wie fällig.