Mensch.... wer sagt das denn ?
Natürlich kann er der Grund fürs Stottern sein und wahrscheinlich ist er das auch.
Ohne den Sensor weiß das Steuerteil nicht mal das der Motor an ist.
.
Mensch.... wer sagt das denn ?
Natürlich kann er der Grund fürs Stottern sein und wahrscheinlich ist er das auch.
Ohne den Sensor weiß das Steuerteil nicht mal das der Motor an ist.
.
Das ist ein Messgerät mit dem man Spannungssignale aufnehmen kann
Es ist eine möglichkeit wie GrafSpee schon sagte kann es auch Geberrad oder den Leitungen liegen.
Mensch.... wer sagt das denn ?
Sorry ich will dich nicht verärgern, aber ich hab nunmal keine Ahnung. Ihr seid meine letzte Rettung bevor ich mich doch wieder von dem Wagen trenne.
Ich gehe deshalb davon aus, weil die Störung eben immer erst ab etwa 97 Grad auftritt. Und nachdem der Kurbelwellensensor nichts mit der Temperatur zu tun hat, müsste er doch schon vorher Probleme machen, meiner Meinung nach.
Das ist ein Messgerät mit dem man Spannungssignale aufnehmen kann
Das kann man nicht sagen, alles wird heiß, dehnt sich aus, es gibt Haarrisse, Kabelbrüche und alles reagiert irgendwie mit einander.
.
Großer Frust macht sich breit
Dann steht wohl jetzt die Trennung bevor. Ein Fass ohne Boden
Hier wechseln alle diese Sensoren aus Spaß und Freude, das ist ein Volksport.
Du willst deshalb Dein Auto in die Tonne hauen.
Wechsel den Sensor gegen einen originalen.
In Deiner Situation wäre es als Anfang zu empfehlen, auch wenn man nicht sicher sein kann das er es ist.
Der LMM das selbe in Grün.
Du brauchst ne Basis mit Bauteilen auf die Du Dich verlassen kannst das sie in Ordnung sind.
Besser jetzt, als wenn du noch was rein steckst. Verkauf die Karre an einen Export Händler, die stellen wenig Fragen und das Ding siehst nie wieder.:)
Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).
Empfindliche Bauteile, wie zb.Nockenwellensensoren, Kurbelwellensensor, Luftmassenmesser und andere wichtige elektrischen Bauteile kauft man immer bei BMW. Oder es ist der Hersteller der Bauteile bekannt....
Eine Geschichte von mir: Damals war ein Nockenwellensensor bei mir defekt. Auto hat geruckelt und Kirmesbeleuchtung an. Habe mir dann bei Ebay einen bestellt. Preisunterschied 80 Euro oder so. Eingebaut und die Kiste ist nicht mehr angesprungen.
Fehlerspeicher gelöscht usw. Hat alles nichts gebracht. Ich war schon verzweifelt, dass was anderes defekt ist.
Habe dann in einem Forum gelesen, dass die 6-Zylinder extrem empfindlich auf sowas reagieren. Bin dann zu BMW und habe mir einen originalen Sensor gekauft. Eingebaut und Auto ist sofort angesprungen.
Also wenn du etwas tauschst, dann kauf bitte Original-Teile. Die Billigteile kann man meist als Lehrgeld verbuchen.
Hallo ihr Lieben,
also ich hab den Wagen doch mal in ne BMW Werkstatt gebracht und die haben etliches ausgetauscht und das Problem ist immerhin weg Hab ihn erst heute geholt und konnte noch nicht so viel fahren, war aber deutlich über Zeitpunkt, wo er sonst immer angefangen hat zu spinnen. Fehlerspeicher ist jetzt leer Und das wurde getauscht: Impulsgeber Kurbellwellendrehzahl, Impulsgeber Kurbelwelle (sind das diese Kurbelwellensensoren??), Niveauschalter für Motoröl, Ölniveausensor, Bremssystem mit DSC entlüften, Schlupfregelsystem auf Funktion prüfen, Beide Drucksensoren DSC ersetzen, DSC Drucksensor. So das wars im Großen und Ganzen. Das mit dem Airbag hab ich noch nicht machen lassen, wobei es darauf wahrscheinlich auch nicht mehr angekommen wäre
Die Heizung sollte eigentlich auch funktionieren laut Werkstatt. Hatte aber den Eindruck heute, dass sie nicht wirklich heizt. Muss ich morgen nochmal schauen, vielleicht ein Einstellungsfehler von mir?!
Vielen lieben Dank an Euch für Eure Hilfe und Bemühungen
Bis bald mal wieder
Jessy