Es stinkt nach Öl -> Ventildeckeldichtung und Vanosdichtung

  • Nachdem mein 330i (74tkm) anfängt nach Öl zu stinken nach dem man Gas gibt und es durch die Lüftung auch kommt der Geruch habe ich mich etwas eingelesen und meistens wird VDD angesprochen. Ölverbrauch habe ich seit 1500km nichts, zumindest am Ölstab sehe ich keine Veränderung. Habe mal paar Bilder gemacht, das sind die einzigen Stellen die ich ausmachen konnte an denen Schmiere irgendwie hängt.


    http://abload.de/image.php?img=20140412_173436q4j42.jpg
    http://abload.de/image.php?img=20140412_173458cdjv4.jpg
    http://abload.de/image.php?img=20140412_173754uyk6p.jpg
    http://abload.de/image.php?img=20140412_1738003qktm.jpg


    Warum ist vorne links am Licht die Leitungen auch vollgesüfft und oberhalb vom Motor die Kabelführung?
    Wollte die VDD+Zündkerzen+0W40 eh mal machen damit ich im Bereich Motor meine Ruhe erstmal habe und wenn er eh offen ist gleich die Vanosdinger. Hab die Karre ja erst seit 2 Monaten.


    Dichtungssatz Ventildeckel für BMW M54 von Elring
    Rep. Satz Gummidichtungen für Zylinderkopfhaube
    Ölfilter von Mahle / Knecht für div. BMW Benziner 6. Zyl.
    LIQUI MOLY Pro-Line Motorspülung
    Mobile1 New Life 0W-40
    6x NGK BKR6EQUP


    Für die Vanosdichtung hab ich bisher nur die von Beisan Systems gefunden. Sind ja echt sportbillig für 2-3 Gummiringe da so einen Betrag :P


    Doppel-Vanos Dichtring Reparatursatz (6 Zyl) (BS001)
    Empfohlen wird dort noch:
    1x Vanos Dichtung (11-36-1-433-817)
    2x Vanos Ölleitung Dichtringe (32-41-1-093-596)


    Gibts natürlich auch in der Bucht:
    http://www.ebay.de/itm/Kompl-D…-wie-Beisan-/181383566797



    Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen könnte. Also 1. ob der Gestank wirklich von der VDD kommt oder ob es noch andere Quellen gibt die ich per Auge inspizieren kann. Meine Schrauberkenntnisse sind leider nicht wirklich groß. Dann 2. ob die 2 Sets so passen oder ich noch was hinzufügen sollte.



    Oh, gerade nachgesehen. Vakuumpumpe ist auch unterhalb mit Öl feucht. Gibts da brauchbare Dichtsets oder direkt von Bmw?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Deiner hat keine Vakuumpumpe, das haben nur die 4 Zylnder mit Valvetronik,weil diese kein Unterdruck im Saugrohr haben.
    Der Unterdruck wird durch die Drosselklappe erzeugt, die beim N42 nur im Notlauf gebraucht wird.


    Die Vanos kann nach außen nicht undicht werden, nur an den Öldruckleitungen zu dem Magnetventilen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Lass erstmal eine Motorwäsche machen, bevor du einfach Teile tauschst. Wenn du eine Garage und einen Auffangbehälter hast, dann kannst du die auch selber machen.
    Durch den Fahrtwind usw. kriecht das Öl an diverse Stellen -> erstmal Motorwäsche. Dann siehst du ja wo es sabbert.


    So ne alte VDD zu tauschen ist richtig ätzend. Die sind dann meistens steinhart und man kriegt die kaum noch ab. Ich nehme zusätzlich immer noch etwas Dichtungsmasse von Dirko.
    Hauchdünn natürlich. Und immer die Drehmomente beachten und nicht wie ein Ochse festballern.


    Die Vanosringe zu wechseln ist eigentlich einfach, wenn man sich strikt an die Anleitung von Beisan hält und sehr sauber arbeitet. Richtiges Werkzeug ist natürlich Vorrausetzung!


    Mach erstmal ne Motorwäsche....

  • So ne alte VDD zu tauschen ist richtig ätzend. Die sind dann meistens steinhart und man kriegt die kaum noch ab. Ich nehme zusätzlich immer noch etwas Dichtungsmasse von Dirko.Hauchdünn natürlich. Und immer die Drehmomente beachten und nicht wie ein Ochse festballern.

    Das sagst du richtig... ich hätte kotzen können, als mir die eine Stiftschraube abgerissen ist. Hätte die ganze Arbeit gleich am nächsten Tag wieder machen können.

    Codieren & Fehlerspeicher auslesen
    Raum Saarland

  • Laut Reperaturanleitung muss man die Ecken sogar mit einem Binde Mittel z.b. Drei Bond einschmieren.
    Ganz wichtig beim 6 Zylinder die Ecken am Stirndeckel und beim N42 an der Vakuumpumpe.


    Das wäre das "Wundermittel":
    http://www.amazon.de/BMW-Original-Dichtmasse-Drei-Bond/dp/B00B3WGMNI


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Hier noch 2 Bilder von der Pumpe:


    http://abload.de/image.php?img=20140419_17262680o1v.jpg
    http://abload.de/image.php?img=20140419_172557r4qda.jpg


    Habs schon abgewischt vorher, daher sieht es nicht mehr ganz so schlimm aus. Ich weiß nicht woher das Öl sonst kommen soll auser von der VDD. Es muss ja ein Nebel nur sein und keine große Menge sonst würde es tropfen und nicht nur stinken. Aber ok, werde mal eine Motorwäsche machen dann schauen wenn ich was sehe...


    Dichtmasse à la Dreibond hab ich bereits hier. doodles: Ich tausche deswegen nicht einfach Teile, hatte das so oder so vor da die Dichtung noch orginal ist und ich Ruhe haben will die nächste Zeit, muss eh Öl und Zündkerzen tauschen und dann ist das eine relativ kleine Investition. Was mich stört ist das das Stinken seit 2 Wochen besteht und mit jedem Tag merklich schlimmer wird. Kann aber auch sein das der Vorbesitzer erstmal Doppelte Motorwäsche gemacht hat und das nun langsam wieder auftritt. Der Motor war bei Kauf ja leider sauber.


    Wegen Setteile: Ich lese hier noch von Dichtring Öleinfüllstutzen, 2x Vanos Kolben Passschraube (11-36-1-748-745), Spreizniet Lüfterzarge (17-11-1-712-963) usw. Bei weiteren Teilen die ich oben nicht aufgelistet habe bin ich mir nicht sicher.

  • Die Sekundärpumpe sieht wirklich siffig aus. Würde ich auch mal säubern und beobachten. Die kriegste im Notfall bei Ebay für 200 Euro neu. Ka ob man die selber öffnen und abdichten/reparieren kann.
    Das Stinken ist ekelhaft. Ich kenne das. Hatte ich damals mit meiner VDD auch. Wenn man eh die VDD macht, kann man auch gleich die Vanos machen. Da haste schon recht.


    Ich bin kein VANOS-Spezialist, aber ich habe damals nur die Ringe von Beisan und die Dichtung von der Vanos selbst getauscht. Hält bei meinem Kumpel seit 80.000km und bei mir auch schon einige Zeit.
    Von daher ka ob diese Passchrauben zwingend getauscht werden müssen. Hier gibt es bestimmt auch Vanos-Profis.

  • Also hab gereinigt und noch nichts festgestellt. Öldampf konnte ich aber endlich mal beobachten direkt nach dem Abstellen. Es kommt von hinten links am Motor zieht der Rauch hoch, nicht einsehbar von mir. Will aber am heissen Motor auch nich mal schnell den Deckel abmachen. Jemand noch eine Idee dazu? VDD Zeugs ist bestellt, Vanosdichtungen bin ich gerade dabei das hoffentlich schnell abzuwickeln.