Turboschaden am 320td und die Folgen

  • Zuerst mal ein freundliches Hallo ins Forum.
    Ich habe mich gerade erst angemeldet und komme mit einem fetten Problem...


    Ich habe einen 320td Compact, Baujahr 2001 und 130.000 km


    Vor ca. 4 Wochen ist mir auf der Autobahn, bei ca. 130km/h der Turbo verreckt. Also plötzlicher Leistungsverlust und die letzten 4 km mit max 80 - 90 km/h nach Hause gefahren. Zum Glück ist der Daddy meiner Freundin KFZ-Meister mit viel Erfahrung auf BMW. Erste Diagnose: Turboschaden, das Auto am nächsten Tag zu BMW, dort noch mal vorgestellt, Diagnose dort: Turboschaden.


    Soweit alles o.k., also neuen Turbo gekauft (beim alten hat es die Lamellen zerlegt) und eingebaut, dabei noch festgestellt, dass bei dem "Vorratsbehälter" ein Schlauchanschluss abgebrochen war, also auch ausgetauscht.
    Kiste wieder zusammen gebaut und Abfahrt...


    Da kam das nüchterne erwachen, Turbo im 1. und 2. Gang nicht da, im 3. viel zu spät - im 4. und 5. Gang völlig normal. Im 1. und 2. Gang konnte man den Turbo ansprechen wenn man astronomisch hoch gedreht hat, so dass er fast im Begrenzer war. So konnte es nicht bleiben.
    Vorletzte Woche das Auto direkt zu BMW...die haben LMM, alle Druckdosen und was weiß ich nicht gewechselt (Kein Fehler bei der Diagnose) - es wurde immer schlimmer aber nie besser. Also haben wir letzten Samstag das Auto nach Hause geholt und beschlossen nochmal einen neuen Turbo zu holen...gesagt getan... Den haben wir am Donnerstag eingebaut und am Freitag habe ich das Auto bekommen, mit der Aussage der Turbo hätte 2x gezickt, aber nun würde er gehen und ich soll mal fahren. Also gesagt getan, ich bin über die Landtstraße und er hat einwandfrei funktioniert.


    Gestern Abend bin ich auf die Autobahn und er lief super...bis auf...naja bis ich mich der 200km/h genähert habe, da hat der Turbo ausgesetzt, bis ich auf 180km/h war und dann ist er wieder eingesetzt. Es war unmöglich über 200km/h zu kommen, es hat nie funktioniert.
    Als ich von der Autobahn runter bin, funktionierte der Turbo 10 Kilometer lang gar nicht mehr. Auf einmal war er wieder einwandfrei auf der Landstraße.


    Heute Nacht bin ich dann zurück gefahren, wieder Autobahn und genau das Selbe, wie vorher nur das er bei 160km/h schlapp gemacht hat.


    Hat einer eine Idee, oder ähnliche Erfahrungen gemacht, denn ich habe die Schnauze so voll, ewig viel Zeit und Geld und der Bock läuft nicht. Gestern habe ich gesagt, ich fahre ihn gegen den Baum, dann ist Ruhe. Schlimm ist dass ich beruflich viel fahre und im Moment nur meinen Zweitwagen habe, was eine Spritvernichter ist...


    Ich bin über jeden Tipp dankbar!!!


    Viele Grüße
    Michael

  • Ist das ein 136PS oder 150PS Motor?


    Müsste ja ein 150PS sein, wenn ich das so lese hört es sich als wäre hier einfach nur mal so der Turbo getauscht worden oder wurde auch alles drum herum beachtet?


    Bevor die Abgasanlage wieder angeflanscht wird muss unbedingt sicher gestellt werden, das Vor- und Hauptkatalysator nicht verschmutzt oder verstopft sind und das die Kurbelgehäuseentlüftung (Entlüftungseinheit) nicht verkokt bzw. beschädigt ist.


    Des weiteren muss auch unbedingt das DDE-Steuergerät neu programmiert werden.


    Wird dies alles nicht beachtet kann es passieren das der neue Turbo sehr schnell wieder defekt ist.

  • Hi Markus,


    das ist der 150PS


    Der Kat war draussen und hat es sind keine Teile raus gebröckelt, aber ob kaputt ist kann man nicht sehen.


    Ich habe gerade mit meinem Schrauber gesprochen wegen der Kurbelwellengehäuseentlüftung, er meinte das sei unnötig, da der Turbo fest war und kein Öl ausgetreten ist. Er hat in keinem Moment gequalmt...


    Software sollte BMW gemacht haben, da sie das auch für den LMM machen mussten (haben sie so erzählt).


    Wir wollen auf jeden Fall den Vor- und Hauptkat raus machen und noch mal rein spannen.


    Das DDE-Steuergerät ist für was da? Muss das automatisch programmiert werden, wenn ein neuer Turbo rein kommt? Wäre es erledigt, wenn für den LMM neu programmiert wurde?


    Merkwürdig ist ja, dass der 1. Turbo und der2. Turbo verschiedene Auswirkungen auf das Ansprechverhalten haben...


    Ich werde den Wagen erst mal nicht fahren...


    Gruß
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von MaF ()

  • Also vom reinschauen wirst du beim Kat wenig sehen. Bei BMW wird normal die Abgasanlage abgeflanscht und dann am Turbo eine Luftmassenmessung durchgeführt. Danach wird dei Abgasanlage wieder angeflanscht und die Messung wiederholt. Wenn es hier zu Abweichungen der beiden Werte kommt sind Vor- und Hauptkat sowie Kurbelgehäuseentlüftung zu ersetzen.


    Zum DDE noch die ausführliche Erklärung


    Zitat


    Digitale Diesel Elektronik (DDE).


    Feintuning für die Einspritzung - die Digitale Diesel Elektronik (DDE) managt alle Motorfunktionen in Ihrem BMW Dieselfahrzeug. Damit sparen Sie Treibstoff, profitieren von einer verbesserten Laufkultur Ihres Motors und tragen durch sehr niedrige Abgasemissionen zur Reduzierung der Umweltbelastung bei.


    Das Common-Rail-Einspritzsystem sorgt in den BMW Dieselmotoren für geringeren Verbrauch, weniger Emissionen, verbesserte Akustik und deutlich mehr Laufruhe. Unterstützt wird es dabei von der Digitalen Diesel Elektronik (DDE).
    Die DDE wandelt den Fahrerwunsch in Form der Gaspedalstellung in exakte Einspritzvorgänge um und regelt z.B. den Einspritzbeginn, die geförderte Kraftstoffmenge sowie den Ladedruck und ermöglicht eine optimale Feinabstimmung der relevanten Betriebsparameter in allen Fahrzuständen. Durch diese Feinsteuerung werden die Wirtschaftlichkeit deutlich gesteigert, die Laufkultur verbessert und die Schadstoffemission verringert.
    Zusätzlich erfolgt in der Digitalen Diesel Elektronik die Fahrgeschwindigkeitsregelung und die Startfreigabe nach positiver Prüfung der Wechselcodes zusammen mit der Elektronischen Wegfahrsperre (EWS).


    Quelle: BMW Techniklexikon

  • Nach meinem Turboschaden im März würde mir beim :D ein neuer Turbo, Vorkatt und die Steuergräte wurde neu Programiert.
    Jetzt läuft er wieder gut.


    Bei meinem Turbo war allerdings die Welle gebrochen und er hatte auch schon Öl hinten rausgeschoben.


    Axel

  • Jetzt ist er wieder bei BMW ;(


    Der Vorkat scheint in Ordnung zu sein, der Turbo bringt auch den nötigen Druck...nun wird die DDE programmiert...bin ja mal gespannt...


    Meine Laune steigt nicht, wenn ich nur daran denke das er dort ist.

  • Heute habe ich ihn zurück bekommen und leider ist alles beim alten...
    DDE ist neu programmiert, LMM ist noch mal neu und eine Membrandose wurde getauscht.
    Turbo bringt volle Leistung!


    Nun werden wir die Dieselzufuhr prüfen (Filter wechseln und die Vorpumpen...)


    Naja irgendwann wird er wieder laufen...

  • Nach Wochen ohne Turbopower muss ich euch mitteilen, dass die Kiste läuft - ick freu mir so!!!!!


    Ja die BMW hat bei dem ersten Aufenthalt Mist gebaut...die haben 2 Unterdruckschläuche verwechselt. Fragt mich nicht genau wo, ich habe nur eben die Nachricht bekommen...
    Durch Zufall entdeckt und nu geht er wieder wie er soll...


    Wat bin ich froh, dass das Ding wieder geht, dass waren doch jetzt bestimmt 6 Wochen mit vielen Fragezeichen im Gesicht.


    Jetzt bekommt er morgen den neuen Schalthebel, habe ja noch alles abgebaut untenrum - da passt das und dann noch eine Blauzahn-Freisprech...

  • Zitat

    Original von cemetery



    Also richtiger Einbau ist natürlich immer Grundvoraussetzung bei sowas :D


    Da gebe ich dir Recht und das bei BMW, die sollten wissen was sie tun...


    Aber nach dem ersten Aufenthalt hat eine Schraube der Motorabdeckung gefehlt, die Schläuche waren nicht mehr eingeclipst und der Frontspoiler vom Aero-Paket war kaputt. Also da kann mich nichts mehr wundern...