Frontscheibenlüfter und heckwischer defekt?

  • guten morgen und allgemein erstmal ein freundliches hallo.
    Bin neu im forum, da ich mir meinen compact 2003 erst vor 2 wochen Kaufte.
    Und schon hab ich leider ein (eig. Mehrere probleme)
    Nach drücken des knopfes meiner klimaautomatik für die frontscheibe schaltet sie sich nicht an, dafür aber die gebläse auf den oberkörper auf max. Schuldige wenn es das thema schon gibt, wusste ehrlich gesagt nicht wie ich danach suchen sollte.


    Weiter funktioniert der heckscheibenwischer und die waschanlage hinten gar nicht. Ich hatte schon getestet ob strom bei der wischwasserpumpe bei betätigen des schalters ankommt, leider negativ. Dss könnte ja so ziemlich alles sein, vielleicht hatte jemand schn das gleiche problem. Hatte beim kauf von privat alles kontrolliert nur das nicht dummerweise.
    Danke für eure hilfen im voraus

  • Es gibt keinen eigenen Lüfter für die Frontscheibe sondern der Luftstrom wird mit Stellmotoren und Klappen zur Scheibe gelenkt.
    Eventuell ist ein Stellmotor defekt, Fehlerspeicher auslesen!


    Sicherung vom Heckwischer schon überprüft?

  • Bezüglich des Heckwischers kann ich dir eventuell weiterhelfen, da ich damit mein Wochenende verbracht habe:


    Falls es nicht nur die Sicherungen sind (ich denke 16 und 45, aber ohne Gewähr, lieber selbst nochmal nachschauen) ist wahrscheinlich dein Wischermotor fest.


    Die Wischwasserpumpe wird von einem kleinen (nicht diagnose-fähigen) Steuergerät am Heck-Wischermotor angesteuert. Sie bekommt ihr Plus direkt von diesem Steuergerät.
    Ist der Heckwischer fest, wird dies vom Steuergerät erkannt: wenn du auf Zündung stellst versucht er den Heckwischer in Grundposition zu drehen, dazu gibt es einen Hallsensor an einem Zahnrad im Wischergehäuse. Wird diese Grundposition nicht erreicht wird der Wischer + Pumpe deaktiviert.


    Der Motor ist leider eine Fehlkonstruktion, das Wischwasser wird durch die Achse des Wischers geführt, die Abdichtung wird mit der Zeit undicht: Wasser läuft ins Wischermotorgehäuse, Mechanismus geht fest wegen Rost.
    Falls du bei Aktivieren der Zündung keine komischen Geräusche hörst könntest du Glück haben. Im Normalfall hörst du nämlich ein Brummen/Rattern, dass daher kommt, dass im Inneren des Wischermotors die Antriebsschnecke aus Metall gerade das große Kunststoff-Zahnrad abfräst. Das bekommst du leider auch nicht einzeln, da hilft dann nur ein neuer Motor (es sei denn du hast entsprechende Möglichkeiten so ein Zahnrad zu fertigen).


    Ich hatte auch erstmal Glück, der Motor war zwar fest aber das Zahnrad intakt. Habe das Ganze dann in WD40 gebadet, den Mechanismus so weit man ran kam entrostet, alles gefettet. Das ging auch eine Viertelstunde gut, bis ich dann beim erneuten Versuch besagtes Brummen/Rattern hörte. :pinch:
    Pech gehabt, der Mechanismus hatte sich wohl wieder verklemmt (obwohl ich vorher lange getestet habe, ob alles leichtgängig ist).


    Schau dir mal diesen Reparaturvorschlag an: www.e46fanatics.de/technische-…wischermotor-compact.html
    Wenn dein Zahnrad noch in Ordnung ist würde ich das ganze mal probieren, denn die Motoren sind recht teuer. Auch gebraucht, da scheinbar große Nachfrage da ist...


    Die Verkleidung von der Heckklappe bekommst du recht einfach ab. Leuchte ausbauen, 2 Schrauben in den Griffmulden, 4 unter dem Warndreieck, 2 unter Abdeckkappen in der Nähe der Scheibe. Beim Schließbügel die zwei Spreiznieten entfernen (Dorne nach Innen durchstechen - diese dann direkt nach Abnehmen der Verkleidung suchen, sonst sind sie weg) und die kleine Kunststoffklappe entfernen. Dann einfach in die Griffmulden fassen und beherzt ziehen. Montage ist etwas frickelig, da man schlecht abschätzen kann, wo sich die Clips befinden. Ansonsten ist alles in dem Link beschrieben.


    Viel Erfolg!

  • Danke für die hilfe, die sicherungen sind alle in ordnung. Ich werd mich demnächst mal ransetzen, wenn ich urlaub bekomm.
    Schon etwas ärgerlich, der verkäufer muss es gewusst haben und erwähnte nichts.