schlechter Motorstart

  • Hallo zusammen. Seit ein paar Tagen habe ich bei meinem 320d touring, Bj. 05/ 2002 das Problem, dass er sehr schlecht anspringt. Der Startversuch dauert teilweise so lange, dass man denkt, jeden Moment geht die Batterie in die Knie und beim nächsten mal springt er relativ gut an. Das schlechte Anspringen ist hauptsächlich im warmen Zustand. Gestern wurden in einer Werkstatt die vier Injektoren gewechselt, jedoch hat sich am Startverhalten danach nichts geändert. Vielleicht kann mir jemand von Euch bei diesem Problem weiterhelfen. Danke

  • Hey,


    hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?


    Könnte der Raildrucksensor oder auch ein Injektor sein. Um die Injektoren auszuschließen könntest du ein Rücklaufmengentest machen.


    Gruß envy

  • Der Fehlerspeicher gab Probleme beim 1. und 4. Zylinder an, woraufhin alle Injektoren erneuert wurden. Das Problem besteht jedoch immer noch.

  • Kumpel hatte bei seinem 320d das gleiche Problem, bei ihm warens Glühkerze, Kraftstoffpumpe und Inkektoren aber die hast ja schon neu.


    Service hat er auch gleich überteuert machen lassen ..


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/06/20/ytama6yh.jpg]

  • Du kannst mal probieren den Stecker des Raildrucksensors zu ziehen, wenn der Wagen nicht anspringen will. Wenn dieser dann anspringt, dann ist es wohl der Sensor...


    Was für Fehlermeldungen wurden denn genau angezeigt?


    Gruß envy

  • Hallo,


    schau mal nach der Nockenwelle und den ein und Auslassventilen ... Vielleicht sind deine Diesel Leitung defekt… bei unseren alten Audi waren sie angerostet ... das hat dazu geführt dass Luft im Diesel war und man ewig leiern musste bis er mal ansprang nach Wechsel der Diesel Leitungen und Wechsel sämtlicher Rücklauf Leitung hat sich das Problem erledigt.



    MFG

    Was nützt mir Vorsprung durch Technik, das Beste Auto, créative technologie, das Auto, oder "Deutsche Ingenieurskunst", wenn mir die Freude am Fahren Fehlt? :watchout:



    :bmw-smiley:


    LG
    Addy

  • Leider habe ich den Auszug des Fehlerspeicher nicht persönlich gelesen. Die Angaben wurden mir von der Werkstatt mündlich mitgeteilt. Ich werde jedoch morgen früh wieder zur Werkstatt fahren und mir den Auszug zeigen lassen. Ebenfalls werde ich den Raildrucksensor dort ansprechen. Danke erstmal für die Infos. Sobald ich morgen etwas erreichen sollte, werde ich hierzu berichten.

  • Geht doch mal an die Sache etwas Sachlich ran...
    Batterie und Injektoren fallen raus, ebenso die Glühkerzen bei den aktuellen Temperaturen wird nichtmehr Vorgeglüht das wird nur bei unter 7 Grad gemacht.


    Du wirst Luft im Kraftstoffsysthem haben, deswegen die längere Startzeit.
    Eine Dieselleitung könnte beschädigt sein oder das Rückschlagventil ist defekt auch die Kraftstoffpumpe würde ich in betracht ziehen.



    Bevor du Startest schalte die Zündung zweimal für 30s ein , dann läuft die Kraftstoffpumpe an und der Sprit sollte die Luft verdrängt haben, somit wird die Startzeit kürzer.


    Damit können wir das Problem erstmal eingrenzen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Hallo,


    Achte wie ich oben erwähnt habe auf Haarrisse und defekte der Dieselleitungen ... Die hatten wir auch gehabt bei 180 bar einspritzdruck und mehr reicht das schon aus außerdem da wo Diesel hinkommt kommt locker auch Luft nach dem abstellen des Motors hinein wenn der Diesel zurückläuft … oder ausläuft meist sieht man das dann auch an einen fettigen oder Versiffen oder nach Diesel riechenden Motorblock/Raum
    so war es bei uns auch ...

    Was nützt mir Vorsprung durch Technik, das Beste Auto, créative technologie, das Auto, oder "Deutsche Ingenieurskunst", wenn mir die Freude am Fahren Fehlt? :watchout:



    :bmw-smiley:


    LG
    Addy