Rost unter den Einstiegsleisten Beifahrerseite hinten

  • Hallo zusammen,


    leider ist mein Touring das ganze Jahr über Wind und Wetter ausgesetzt. Dies scheint wohl so langsam erste Spuren zu hinterlassen. Nachdem mein üblicher Frühjahrscheck eher kurz ausfiel (Schande über mein Haupt) habe ich heute mal große Leder-Sitz-Reinigung usw. gemacht. Dabei ist mir hinten aufgefallen, dass sich Blasen um die Kunststoff-Chrom-Einstiegsleiste gebildet haben. Ich habe daraufhin promt drin herumgestochert und konnte ein Stück Lack entfernen. Unter der Leiste scheint es ganz gut zu blühen. Das zieht sich auch schon über mehrere cm, ist allerdings wohl noch nicht "nach außen" gedrungen.


    Da ich jetzt bald ohnehin Ölwechsel machen wollte, wollte ich mal fragen, ob jemand schon Ähnliches hat behandeln lassen? Kann sowas per Smart-Repair gemacht werden? ich meine hey, das Auto ist 11 Jahre alt, wenn so ein Einstieg (Farbe Titansilber) ne leichte Farbabweichung hat, die man von Außen eh nicht sehen würde, ist mir das ziemlich egal, ich möchte nur nicht, dass es weiter um sich greift. Mit welchen Kosten muss ich da ungefähr kalkulieren? Hier im Dorf gibt es leider keinen Lackierer zu dem man mal eben fahren kann, deswegen wäre so ein grobe Hausnummer, bevor da die große Überraschung kommt ganz hilfreich.


    Falls gewünscht, kann ich auch gerne mal Bilder machen.


    Danke schonmal!

  • Trauste dich das nicht selber zu machen?
    Ist doch nicht so schwer!


    Mit Smartrepair wirste da wohl zwischen 150,- und 200,-€ liegen


    was genau meinste mit selber machen? Das Lackieren? Ich wüsste nichtmal wie ich das anstellen sollte. Mit ner Sprühdose? Mit Pinsel? Mit so einem Lackstift ? Ne... da ich zwei linke Hände habe lieber von Leuten machen lassen die ihr Handwerk verstehen. Ausserdem habe ich dann später jemanden auf den ich schimpfen kann wenn es nicht meinen Wünschen entspricht ;)

  • Hab ich auch schon gemacht, Leiste runter, Rost weggeschliffen, Rostumwandler drauf, Rostschutz Grundierung drauf und mit schwarz matt abgedeckt. Der Rost kommt ja auch dadurch das die blöden scharfkantigen Einstiegsleisten auf dem Lack scheuern, an den Kanten hatte ich jedenfalls auch Roststellen. :rolleyes:
    Danach habe ich es noch als Scheuerschutz folieren lassen, aber das ist nicht die Lösung. Entweder war der Folierer nicht das gelbe vom Ei oder durch die Ecken und Kanten ist die Folie so überdehnt das sie wieder hoch kommt. Da besteht noch Handlungsbedarf. :whistling:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Zitat

    Alles klar. Detailreiche Antwort.
    Fahr zum Lackierer


    ja werde ich dann auch machen ;) Ich frage vorher mal bei meinem KFZti im Ort ob er da jemanden empfehlen kann.



    Hab mal 2 Photos vom Drama gemacht :thumbdown:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0065hnkt7.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_00674xksl.jpg]


    Aber danke für den Tipp mit der Folie, ich werde dann mal direkt fragen, ob man unter der Liste direkt ne Folie anbringen kann, wenn die eh abgenommen wird.