Feuchtigkeit links hinten

  • Hallo zusammen!


    Nachdem heute bei meinem E46 320d Touring der Bordmonitor des Business-Navis mit Flimmern ausgestiegen ist (Audio ließ sich aber weiterhin problemlos nutzen, analog dazu hier jemand mit demselben Problem:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )


    hab ich das MK4 mal ausgebaut und habe mich schon auf die Suche gemacht. Dabei ist mir später aufgefallen, dass sich links hinten, wo das MK4 verbaut ist, im Plastikkasten des Wagenhebers sich ordentlich Wasser angesammelt hat, so von der Menge her zwei Küchentücher voll zum Aufwischen. Da es mir keine Ruhe gelassen hat, hab ich mir das (eh defekte) MK4 näher angeschaut und siehe da: Deckel oben geöffnet: Platine hat einen Wasserschaden. Unterseite geöffnet: Tropfenweise Wasser unten an der Platine und Deckel. Nachdem ich das getrocknet hab tut das MK4 wieder (puh, Glück gehabt), aber jetzt eher die prinzipielle Frage: wie kommt da soviel Wasser hin? Ist das ein bekanntes E46-Problem? Zumindest in der Nähe ist die Außenwand mit Kunststoff-Lüftungsschlitzen, wo es atmen kann. Könnte es tatsächlich sein dass durch den eben die letzten Tage erfahrenen Wetterumschwung (30Grad runter auf 18Grad) soviel Wasser sich ansammeln?
    Oder, schliemmere Vermutung: könnte es sein dass oben durch die Lüftungs-Schlitze im Kofferraum, oberhalb der Serviceklappe (wohinter sich das MK4 befinden, ebenso wie das Warndreieck) Wasser eindringt? Oder war sogar jemand SO fies und hat da 'ne halbe Flasche Wasser entsorgt?


    Da bin ich mal echt gespannt wie's euch so geht...


    Grüße,
    Harald

  • Dichtung Heckklappe sitzt richtig? So viel Kondenswasser halte ich mal für ausgeschlossen. Wie sehen denn die Fußräume aus? Nicht das es von weiter vorn kommt und sich nur da hinten sammelt. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Dichtungen passen wie angegossen, habe heute Morgen nachgeschaut. Fußraum ist überall trocken, da sollte nichts passieren. Ist denn in diesem Kasten diese Plastikverkleidung nach außen offen? In den Radkasten? Könnte es da reinkommen?

  • Die Lüftungsschlitze enden hinter der Stoßstange, da sollte eigentlich nichts reinkommen.
    Sind alle Gummistopfen im Unterboden vorhanden?
    Dichtungen in Ordnung?


    Am besten mal mit einer Taschenlampe in den Kofferraum legen und außen den Hochdruckreiniger draufhalten...

  • Genau so eine Idee hatte ich auch schon, die Unterboden, Gummistopfen schau ich mir an sobald ich mal unter das Auto komm. Danke schonmal für die Tips!

  • So, heute nach dem Regen mal ein Zwischenstand: es muss definitiv vom Wasser von außen kommen, nach 8km vom Büro nach Hause ist im linken (BM54, Navirechner) und rechten (Batterie)-Kasten einiges an Wasser angekommen. Das geht sogar so weit hoch, dass die Abceckung von innen bis oben hin mit Wasser besprenkelt ist. Klar, dass da dann irgendwann die Elektronik kaputt geht.
    Jetzt aber nur die Frage: wo kommt soo viel Wasser nur her? Ich werd morgen wohl mal zum Freundlichen in der Nähe fahren und die Apotheke.. *hüstel*... zertifizierte Fachwerkstatt ranlassen.

  • Abschluss der Aktion: Es trat Wasser über die Antenne ein. Dieses Wasser lief dann innen im Himmel nach links und rechts (je nachdem wohin man gefahren ist) sodass es links auf das MK4 und rechts in den Batteriekasten lief. Einmal abdichten, dann war Ruhe. (Ich hab mir mal das Geld gespart und mit einer Gummi-Dichtung selbst geholfen: bisher bleibt alles dicht).