Hallo zusammen!
Nachdem heute bei meinem E46 320d Touring der Bordmonitor des Business-Navis mit Flimmern ausgestiegen ist (Audio ließ sich aber weiterhin problemlos nutzen, analog dazu hier jemand mit demselben Problem:
hab ich das MK4 mal ausgebaut und habe mich schon auf die Suche gemacht. Dabei ist mir später aufgefallen, dass sich links hinten, wo das MK4 verbaut ist, im Plastikkasten des Wagenhebers sich ordentlich Wasser angesammelt hat, so von der Menge her zwei Küchentücher voll zum Aufwischen. Da es mir keine Ruhe gelassen hat, hab ich mir das (eh defekte) MK4 näher angeschaut und siehe da: Deckel oben geöffnet: Platine hat einen Wasserschaden. Unterseite geöffnet: Tropfenweise Wasser unten an der Platine und Deckel. Nachdem ich das getrocknet hab tut das MK4 wieder (puh, Glück gehabt), aber jetzt eher die prinzipielle Frage: wie kommt da soviel Wasser hin? Ist das ein bekanntes E46-Problem? Zumindest in der Nähe ist die Außenwand mit Kunststoff-Lüftungsschlitzen, wo es atmen kann. Könnte es tatsächlich sein dass durch den eben die letzten Tage erfahrenen Wetterumschwung (30Grad runter auf 18Grad) soviel Wasser sich ansammeln?
Oder, schliemmere Vermutung: könnte es sein dass oben durch die Lüftungs-Schlitze im Kofferraum, oberhalb der Serviceklappe (wohinter sich das MK4 befinden, ebenso wie das Warndreieck) Wasser eindringt? Oder war sogar jemand SO fies und hat da 'ne halbe Flasche Wasser entsorgt?
Da bin ich mal echt gespannt wie's euch so geht...
Grüße,
Harald