Brauche Hilfe Motor zieht nicht richtig!

  • Vanos:


    Das will ich doch nicht hoffen. Allerdings habe ich schon länger einen (meiner Meinung nach) erhöhten Ölverbrauch,
    aber ohne das ich irgendwo Ablagerungen oder Ölundichtigkeiten sehen kann. Auch keinen Qualm aus dem Auspuff.
    Das spricht doch auch für Vanos probleme?


    Ich suche nun einen neuen Schrauber meines Vertrauens und fange mit dem Tauschen des NWS an.
    Dann die Lambdasonden. Dann Fehlerspeicher löschen. Dann sehe ich weiter.


    Nochmals danke für die Tipps. :thumbsup:

  • Im Fehlerspeicher ist ja der Fehler "Lambdasonde 2 vor KAT" abgelegt .


    Müsste dann nicht auch die Motorkontrollleuchte brennen?


    Ich hasse mein Unwissen. ;(

  • Die Leuchte kommt erst, wenn deine Abgaswerte aus der Toleranz rauslaufen, muss also nicht unbedingt der Fall sein.


    Deinen Luftmassenmesser hattest du überprüft?
    Bei einem Kumpel ist der Wagen bescheiden gelaufen und die Lambdasonde stand im Fehlerspeicher. Eigentlich klarer Fall, aber letzlich hat seine Werkstatt erstmal den LMM getauscht und seitdem war Ruhe...
    Trotzdem ist das Tauschen der Lambdas bestimmt kein Fehler (bitte Bosch Lambdas verwenden).


    Zu deinem Ölverbrauch:
    Das kann zwar schon die Vanos sein, aber Ölverbrauch hat man oft auch durch eine defekte KGE.
    Wieviel verbrauchst du denn?
    Bei den M54-Motoren ist ein Ölverbrauch von 0,5l / 1000km nichts seltenes und nicht bedenklich :)


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

    Einmal editiert, zuletzt von DonSimon ()


  • Luftmassenmesser ist Okay.


    Ölverbrauch bis zu einem Liter/1000 KM


    Dann muss ich wo doch besser die Lambdasonden tauschen. Dachte ich komme drumrum :rolleyes:

  • Lamdas regeln aber nicht im Kaltstart. Das heißt dein Leistungsproblem dürfte erst auftreten wenn er bisschen warm ist und die Lamdas einsetzen.


    Bei der KGE hast Hohen Ölverbrauch, wenn du den Öldeckel aufmachst einen Überdruck und ggfs. Schleimablagerungen die aber auch durch Kurzstrecken verursacht werden können.
    Ebenfalls hättest du Leerlaufschwankungen der Drehzahl.


    Also meine vermutung geht wie gesagt auf die Vanos und der Ölverbrauch kommt vllt auch von einem falschen Öl. Was fährst denn für eins ?


    NWS kannst auch alleine wechseln, beim meinem kommt man seehr schön hin, weiß aber wie gesagt nicht wies beim 6Zylinder ist.

  • Die Lambdasonden werden mit den Jahren träge.
    Der Motor läuft dann zu fett. Wechselinterval von ca 160000 km. Sind 2 Sonden vorm Kat. Diese Trägheit machst sich leider nicht eindeutig bemerkbar. Da kannste die Dinger nur adaptieren und über ein Scopebild anzeigen lassen.

  • Die Lambdasonden werden mit den Jahren träge.
    Der Motor läuft dann zu fett. Wechselinterval von ca 160000 km. Sind 2 Sonden vorm Kat. Diese Trägheit machst sich leider nicht eindeutig bemerkbar. Da kannste die Dinger nur adaptieren und über ein Scopebild anzeigen lassen.


    Ich habe die ja schon mal gewechselt. Jedenfalls bin ich dieser Meinung. :S Habe das Auto ja schon 13 Jahre.
    Dazu kommt mein Sohn (Student) hat die letzten 5 Jahre zwei BMW e46 Compact gefahren, die Reparaturen, TüV etc. sind für diese Autos auch von mir
    organisiert worden. Da kann ich schnell eine Reparatur verwechseln. Zündkerzen z.B. gleich im 10er-Pack :)


    Schöni


    Ich glaube auch nicht das mein Leistungsproblem von den LS kommt. Aber nun habe ich die Fehlermeldung,
    dann werden sie auch gewechselt. Zusammen mit dem NWS. Wenn dann die Probleme noch da sind, denke ich wie hier schon
    erwähnt als nächstes ans KGE und VANOS. Kann da aber nur in der Theorie "surfen" :rolleyes:


    Kein Überdruck, glaube ich jedenfalls, höre nix beim Öffnen des Deckels.
    Keine Ablagerungen.
    Leerlaufschwankungen hatte ich manchmal VOR dem Wechsel des NWS im April 2014. Danach ja TüV und einwandfreier Motorlauf.
    Öl bin ich früher immer 0W40 BMW öl gefahren.
    Wegen des Verbrauchs das letzte Jahr mal 5W30 BMW Öl. Keine Änderung im Verbrauch.
    Habe mir nun wieder 0W40 gekauft.
    Fahre mein Leben lag BMW 6-Zyl. Da war bei ein Verbrauch von max. 1 Liter zwischen den Intervallen üblich.
    Meistens kein Öl zwischendurch nachgefüllt. Meine Erinnerung lässt ja nach, aber in den ersten Jahr hatte mein E46
    nicht so einen hohen Verbrauch.


    NWS Einlassseite tauschen ist beim 6 Zyl. nicht allzu schwierig. Für mich mit 100% SBH schon.


    MFG

  • Hallo,


    hier ein Update:


    Bin dann doch noch einmal zum Fehlerspeicher auslesen, diesmal zur oft kritisierten ATU.
    Die Fehler des ersten, zweimaligen Auslesens ( NWS Einlass und Lambasonden) waren nicht zu sehen.
    Dafür die Meldung : Fehler Nockenwellensensor AUSLASS".


    NWS gestern wechseln lassen, wieder einwandfreier Motorlauf. :D


    Was für ein Stress für mich. Traue mich nicht mehr zum Teilehändler, weil ich den doch wegen angeblich schlechter
    Ersatzteile senkrecht gestellt hatte. :S


    Danke für die Hilfe und Tipps. Kann ja alles (die genannten Fehler) noch passieren. 8)