Hallo zusammen,
habe heute meinen 316i nach ZKD Wechsel aus der Werkstatt abgeholt.
Grund für den Wechsel war dauerhauft austretendes und sich unterhalb des Motorblock sammelndes Kühlwasser.
Wasserpumpe und Thermostat wurden in diesem Zug gleich mitgetauscht.
Nach der Fahrt von der Werkstatt nach Hause (ca. 15 KM), habe ich die Haube geöffnet und bemerkt,
dass sich Kühlwasser erneut unterm Motor in der Wanne gesammelt hatte.Ausgleichsbehälter war leer und ich musste so ca. 2 L nachfüllen.
Nun meine Frage:
Ich schließe aus, dass nicht gut entlüftet wurde.
Kann der Motorblock einen Riss haben? Wenn ja, wie würde ich das merken?
Das sammelden Wasser müsste ja dann direkt dort austreten oder?
Oder woher kann das sonst noch kommen?
Bin mit dem Latein am Ende.
Danke für Euren Support.